
Leitartikel
Messe gelesen
Theo Geißler
berichtet von der Musikmesse 2020
Gefährliches Drehen an sensibler Schraube
Zur Debatte um
die Verlängerung der Schutzfristen für Musikaufnahmen
nmz-Magazin
Magazin. Lass dich nicht verhärten in dieser harten
Zeit
Wolf Biermann
unterhielt sich auf der Musikmesse 2008 mit nmz-Herausgeber Theo
Geißler
Magazin. Positionsbestimmungen aus Frankfurt
Komponisten
und Autoren im Gespräch
Magazin. Der Schalk zwischen den Ritzen
Klaus Obermayer
zum Fünfundsechzigsten
Magazin. Das Wunder von Caracas und seine Folgen
nmz-Gespräch
mit Musikratspräsident Martin Maria Krüger über
auswärtige Musikpolitik
Nachrichten.
Nachrichten - Personalia - Musik-Termine - Hochschule
Glossen und Unterhaltung
Cluster. Abgebrannt
im Paradies
Bad Boy Of Music. Was
interessant klingt, und was man wirklich gerne hört
Ferchows Fenstersturz. Buenas
Noches Hymne
www.beckmesser.de Quoten
und Inhalte
Forum. Begrenzter Horizont
Zur Diskussion um Neuerungen
bei „Jugend musiziert“
11 Fragen an: Jens
Joneleit
Nachschlag. Nur
auf die Marke kommt es an
Rückblick. Vor
100 und vor 50 Jahren

Kulturpolitik Musikwirtschaft
Musikwirtschaft. Klingende Röhren und singende Klassen
Musikpädagogische
Themen und Trends auf der Musikmesse 2008
Kulturpolitik. Erosionen auf Dresdens Grünem Hügel
der Moderne
Das Europäische
Zentrum der Künste Hellerau steuert einer finanziell und
programmatisch ungewissen Zukunft entgegen
Kulturpolitik. Streit um das Projekt „Staatsoper-Gerette“
Warum überhaupt
braucht Dresden eine Staatsoperette?
Kulturpolitik. Jubiläumsfest für Bayerns Tonkünstler
7. Bayerisches Tonkünstlerfest
mit Schwerpunkten in München, Augsburg und Würzburg

Berichte
Musik-Termine. Seconda
la musica?
Magere Ausbeute in diversen Sammlungsbereichen
Zum sechsten
Mal huldigte das Festival MaerzMusik in Berlin dem Prinzip planvoller
Konzeptlosigkeit
Musikalische Bildung im Museum
Zwei Ausstellungen
im Vergleich: „Von Krach zu Bach“ in München
und die Wanderausstellung „Klangräume“
So poetisch können Orakel sein
Experimentelles Musiktheater
bei bonn chance!
Befruchtend
Stefano Gervasoni
setzt sich mit dem Fado auseinander
Endzeit-Jazz
Michael Wertmüller mit Ives
#1

Pädagogik Hochschule – Musikvermittlung
Fortbildungskalender online
Aktuelle Wettbewerbe (auch international)
Konzertvermittlung. Von der Überzeugungskraft des
Selbermachens
Der Rundfunkchor
Berlin beschreitet neue Wege, Kindern und Jugendlichen Chormusik
nahezubringen
Pädagogik. Für ein gutes Betriebsklima außerhalb
des Gehirns
Der „Eltern-Kind-Gipfel“ des
VdM in Bonn schärfte den kritischen Blick auf pädagogische
Inhalte und Methoden
Pädagogik. Klingende Röhren und singende Klassen
Musikpädagogische
Themen und Trends auf der Musikmesse 2008
Hochschule. Erste Skizzen einer neuen Bildungssymphonie
Zur Projektwoche „Zukunftsmusik“ des
Instituts für Musikpädagogik der Uni Frankfurt
Hochschule. Nachrichten
Hochschule. Mit schwungvollem Tanz in die Klangwelt der
Alten Musik
Studierende
und Dozenten der Hochschule für Künste Bremen gestalteten
ein Familienkonzert für „Die Glocke“
Musikausbildung. Kulturelle Bildung soll neu formuliert
werden
Gespräch
mit Klaus-Martin Heinz über die Herausforderungen an die
Musikakademien
Musikausbildung. Musikförderung – in Handwerk
und Kunst
Das
Kloster Michaelstein richtet den 5. Violin-Förderwettbewerb
aus

Kritik
Leitartikel. Heldenverehrung in den Hüpfburgen des
Anekdotischen
Herbert von Karajan wäre 100 geworden: Ein kritischer Blick
auf Bücher, CDs und Gesamteditionen
Kurz vorgestellt
CDs // DVDs // Bücher // Noten // Soundtracks // Links //
Neue Partituren,
durchgeschaut von Reinhard Schulz als pdf-Datei
(22 KB)
DVD. Entdeckungen, Fundstücke
Neue Werkeinführungen und Komponistenporträts
auf DVD
Buch. Dauerhafter Erkenntnisgewinn
Nikolaus Harnoncourts Sicht auf romantische Musik
Buch. Ein Stück Schönheit, das man mit hinausträgt
Elke Heidenreich
und Christian Schuller dokumentieren ihr Projekt „Kölner
Kinderoper“
Buch. Verblüffender Klavierpädagoge
Friedrich Wiecks Ausbildungsmethode in neuem Licht
Noten. Akkordeon sucht Partner
Neue Duo-Literatur
für schnelle Zunge, leichtes Blatt und
Solo-Strich
Noten. Duo-Anfänge auf der Geige
Ganz neue und neu entdeckte Kammermusik
Noten. Der süß-scharfe König der Kekse
Ein appetitliches
Musical für Kinder und Jugendliche
Noten. Editionen mit hohen philologischen Standards
Drei Messen von Bach, Schubert und Beethoven in kritischen Neuausgaben

Verbandspolitik
Verbände-Interview. Mit musikalisch Grundlegendem
weite Kreise ziehen
Barbara Metzger,
Sprecherin des Arbeitskreises Elementare Musikpädagogik,
im nmz-Gespräch
Bayerischer Kulturrat. Schlösser, Schlüssel,
Truhen, Kästchen
Das Benediktinerkloster
Asbach bietet dem Betrachter Schätze
aus vielen Jahrhunderten
Deutscher Musikrat. Offen für Grenzüberschreitungen
und neue Märkte
Das Projekt „Zeitgenössische Musik“:
Ein Interview mit Kerstin Jaunich
DTKV. Sonderbehandlung Künstlersozialversicherung?
Offener Brief des DTKV an den Deutschen Industrie- und Handelskammertag
DTKV-Bayern. Spielfreude und natürlicher Zugang zur
Musik
Meisterkurs Klavier
mit Karl-Heinz Kämmerling in der Musikakademie
Alteglofsheim
Jeunesses Musicales. „Es klinget so herrlich, es
klinget so schön“
Jugendorchester trifft Philharmonie – langjährige
Patenschaft wurde ausgezeichnet
Jugend musiziert. Arabisch-europäische Mischung
Bericht von einer Konzertreise nach Tunis
Landesmusikräte. Künstlerische Vielfalt, Besucherandrang
Zum Landeswettbewerb „Jugend musiziert“ in Münster
2008
VBSM. Beim Singen hängt alles an der Ausbildung
Neuer Lehrgang nimmt sich der
Stimme von Pädagogen an – Interview
mit Karl Zepnik
VdM. Mit der Geige gegen die Langeweile
Mannheim fördert Musikunterricht für Schüler
mit sozial schwachem Hintergrund

Social Bookmarking
| top | nmz-start
| kontakt |
| aktuelle ausgabe | kulturinformationszentrum
| archiv/suche | abonnement
| leserbrief |
| © 1997-2008 by neue musikzeitung und autoren | Impressum
| Alle Rechte vorbehalten |
|