[an error occurred while processing this directive]
nmz-archiv
nmz 2008/04 | Seite 39
57. Jahrgang | April
Noten
Duo-Anfänge auf der Geige
Ganz neue und neu entdeckte Kammermusik
Henryk Mikolaj Górecki: Dla Jasiunia op 79. Three little
pieces for violin and piano. Boosey & Hawkes, London 2008
Dla Jasiunia – für Jasiunia – nannte Henryk Mikolaj
Górecki seine drei kleinen Stücke für Violine
und Klavier. Der Titel ist gleichzeitig eine Widmung an den Enkel
des Komponisten. Über einem Klangteppich aus Klavierakkorden
spielt die Violine einfache Melodien aus halben und Viertelnoten,
meist auf einer Saite. Im langsamen zweiten Stück überwiegen
leere Saiten. Temperamentvoll geht es im dritten Satz zu: ein
Wechsel zwischen Achtelnoten auf einer Saite und leeren Quinten.
Dla Jasiunia ist gut geeignet für den Anfangsunterricht. Die
leichte Klavierstimme ist vom Blatt spielbar und kann problemlos
vom Violinlehrer oder einem etwas älteren Schüler übernommen
werden.
Charles Dancla: Duo 3 op. 33
Nr. 3 D-Dur für zwei Violinen. Christofer Varner MCV 1083, München 2007
Seit Jahrzehnten sind Charles Danclas Duos op. 33 vergriffen.
In Klassikdatenbanken werden sie mittlerweile kaum noch erwähnt.
Zu Unrecht, schuf doch der französische Komponist und Violinprofessor
Dancla mit seinem Opus 33 klangschöne und für den Violinunterricht
geeignete Stücke. Mit einem Neudruck ist das dritte der mittelschweren
Duos für zwei Violinen endlich wieder für die Öffentlichkeit
zugänglich gemacht worden. Dancla, der seine Werke mit seinen
Brüdern regelmäßig selbst in Kammermusikabenden
aufführte, lehnte das Duo in D-Dur stark an den Kompositionsstil
der Klassik an. Es besteht aus den Sätzen „Moderato
grazioso“, „Romanze“ und „Allegretto grazioso“.
Die beiden Violinstimmen sind im gleichen Schwierigkeitsgrad gehalten
und wechseln sich gleichmäßig in Melodie und Begleitung
ab. Für die einfache Handhabung und Verwendung im Unterricht
ist zwischen den Notenlinien Platz für Eintragungen gelassen;
innerhalb der Sätze muss nicht gewendet werden.
Ob allerdings die Blumen-Illustration im Notenmaterial notwendig
ist, sei dahingestellt. Auf jeden Fall ist die Ausgabe ein lobenswerter
Schritt zur Veröffentlichung von Danclas pädagogisch
geprägten Werken. Hoffentlich wird bald das komplette Duo
Opus 33 wieder erhältlich sein.