[an error occurred while processing this directive]
nmz-archiv
nmz 2008/04 | Seite 34
57. Jahrgang | April
Landesmusikräte
Künstlerische Vielfalt, Besucherandrang
Zum Landeswettbewerb „Jugend musiziert“ in Münster
2008
Beim Landeswettbewerb „Jugend musiziert“ in Münster
haben fast 1.300 junge Musikerinnen und Musiker teilgenommen, die
sich in den 24 Regionalwettbewerben qualifiziert hatten.
300 von ihnen wurden mit einem Ersten Preis zum Bundeswettbewerb
weitergeleitet. 120 Helfer und „Jugend musiziert“-Geschäftsführer
Michael Bender koordinierten fünf Tage lang die Wertungsspiele
an acht Wettbewerbsorten. Vielen Juroren schwirrten schon nach
wenigen Tagen die Köpfe, so viele Teilnehmer traten in manchen
Wettbewerbskategorien an. Die Pianistinnen und Pianisten gaben
sich in der Westfälischen Schule für Musik geradezu die
Klinke in die Hand. In der Musikhochschule traten u.a. Ensembles
gemischter Besetzung an, die sich speziell mit zeitgenössischer
Musik beschäftigen. Gleich zehn Juroren waren hier in der
Jury versammelt, um die künstlerische Vielfalt, die hier geboten
wurden, angemessen würdigen zu können. Die Popwertungen
fanden im Jovel-Kontor am Mittelhafen statt. Vor allem der Besucherandrang
bei der Pop-Gesangswertung brachte das Studio des Kontors an die
Grenzen seiner Kapazität. Und durch alle Wettbewerbsorte drängte
sich wieder ein Kamerateam der Akademie für Kommunikationsdesign
Köln, die kleine Filmbeiträge über den Wettbewerb
drehten (www.jugend-musiziert.org/landeswettbewerbe/nordrheinwestfalen).