Aktuelle Ausgabe
Nehmen Sie Kontakt zur nmz auf
Holen Sie sich die nmz ins Haus
Archiv und Sitemap der neuen musikzeitung
Links zum Musikleben
neue musikzeitung interaktiv
Taktlos - Das Musikmagazin des bayerischen Rundfunks und der neuen musikzeitung
Fortbildung - Stellenmarkt der nmz
Die nmz als Werbeplattform
zurück zur vorherigen Seite
Startseite der neuen musikzeitung, nmz aktuell
Counter





Ausgabe 2008/05
Inhaltsverzeichnis
Archiv und Suche
[an error occurred while processing this directive]
 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

nmz-archiv

nmz 2008/05 | Seite 44
57. Jahrgang | Mai
Rezensionen

Kurz vorgestellt

Noten

Hermann Regner: Kontra-Spaß. 12 leichte Stücke für Kontrabass und Klavier. Ed. Schott KBB 11, ISMN M-001-14514-5

Der Autor, obschon gerade 80, fühlt sich jung genug, „um heitere, Phantasie und gute Laune anregende Musik für Vorspiel und Wettbewerb zu schaffen“, um jungen und ganz jungen Bassisten und ihren Klavierpartnern Animierstücke aufzulegen, die, frech und poppig und zugleich progressiv, mit kleinen rhythmischen und klanglichen Raffinessen herausfordern.

Gregor Gärtner: Musik mit Klasse. Klassenmusizieren mit Blasinstrumenten. Lehrerband (enthaltend Unterrichtsphase 1 und 2). Schülerheft Unterrichtsphase 1. Zimmermann ZM 80302. – Unterrichtsphase 2 (für jedes Instrument ein eigenes Schülerheft, inklusive Mitspiel-CD, ZM 80303-80310). Illustration Ulrike Müller.

Das Konzept: Jeden Schüler einer Klasse (3. bis 5. Stufe) sein Instrument probierend finden zu lassen mit der Option, schon nach wenigen Lektionen eine ganze Truppe aus Holz- und Blechblasinstrumenten in einfachen Sätzen klingend zu erleben. Wie ein solcher Weg didaktisch und methodisch aussehen könnte, beschreibt, illustriert, vermittelt in zwölf klugen und locker-heiteren Schritten Gärtners Erfahrungstour: instrumentales Handling, Atem- und Fingerübung und nebenbei vermitteln sich Notenbild und die musikalische Grammatik. Ein empfehlenswerter An- und Einsatz.

Anna Bon di Venezia (1740–nach 1767): Seí Sonate da Camera op. 1 für Flöte und Basso continuo. Vol. I: Sonate I (C), II (F), III (B). Herausgeber Dragan Karolic. Furore Ed. 4690, ISMN M 50012-969-1

Das künstlerische Wirken von Anas Eltern im Umkreis des Preußischen Hofes Friedrichs des Großen legt nahe, dass deren hochbegabte Tochter, schon mit 16 Jahren im virtuosen Dienst des Markgrafen Friedrich von Brandenburg-Bayreuth, unter dem ­Einfluss des Flötenlehrers und Compositeurs Quantz ihr Instrument und das Komponieren erlernte. Die stilistische Nähe zu Quantz’ Flötensonaten ist in ihren 1756 in Nürnberg erstmals gedruckten dreisätzigen Sonaten unverkennbar. Sie sind von hoher Eleganz, virtuos musikantisch, in der Manier der Zeit reich verziert und hier in einer sorgfältigen Edition ­vorgelegt, mit beziffertem und ausgesetztem Bass, aber auch als Duo nur mit der Basslinie realisiert denkbar. Band 2 enthält die Sonaten vier bis sechs.

Eckart Rohlfs

Social Bookmarking
Bookmark bei: Mr. Wong Bookmark bei: Webnews Bookmark bei: Linkarena Bookmark bei: Newskick Bookmark bei: Newsider Bookmark bei: Folkd Bookmark bei: Yigg Bookmark bei: Digg Bookmark bei: Del.icio.us Bookmark bei: Reddit Bookmark bei: Slashdot Bookmark bei: Netscape Bookmark bei: Yahoo Bookmark bei: Google Bookmark bei: Technorati Bookmark bei: Newsvine Bookmark bei: Ma.Gnolia Information

| top | nmz-start | kontakt |
| aktuelle ausgabe | kulturinformationszentrum | archiv/suche | abonnement | leserbrief |
| © 1997-2008 by neue musikzeitung und autoren | Impressum | Alle Rechte vorbehalten |