
Leitartikel
Concept-Art
Gerhard Rohde über Bayreuth als Konzept-Kunst
Über Kultur reden statt Spargel essen
Die CDU veranstaltet
ihren ersten Kultursalon · Von Barbara
Haack
nmz-Magazin
Magazin. Auf der Suche nach der Essenz einer Wüstenstadt
Der Komponist Jörg Widmann über die Reise „into
Dubai“ – ein Bildbericht mit Fotos von Manu Theobald
Magazin. Wir bekommen keine Dauerlutscher geschenkt
In Essen beginnt die
Philharmonie in diesem Jahr ihre fünfte
Spielzeit
Magazin. Kühne Bilder zu den Tragödien des Hörens
Ein Konzert des Ensembles „work in progress“ beleuchtete
die fruchtbare Zusammenarbeit Luigi Nonos mit Emilio Vedova
Magazin. Das Lachen von Herzen braucht Niveau
Der Bad Boy
schüttet das Kind mit dem Bade aus · Überlegungen
von Reinhard Schulz
Magazin. Aber sterben muss man in Wien
Hans-Eckardt Wenzel – Poet, Bänkelsänger
und bekennender Workaholic
Vor 50 und vor 100 Jahren. Was die Musikwelt bewegte
Strauss nach Berlin - Neue Musik in der Schweiz - Laienmusik heute
Titelbild.
Nachrichten - Personalia
- Musik-Termine -
Hochschule
Glossen und Unterhaltung
Cluster. Alles nur Berechnung
Cluster. Keine Abfindung
Bad Boy Of Music. Moment der Reibung
Ferchows Fenstersturz. Das
große Nichts
www.beckmesser.de Kulturtechnik
Forum. Blick zurück in Traurigkeit
Walter Thomas Heyn zum Biermann-Interview, nmz 4/08, Seite 3
11 Fragen an: Johannes Maria Staud
Nachschlag. Ausgepegelt

Kulturpolitik Musikwirtschaft
Musikwirtschaft. Immer am Puls der Zeit und des Musiktheaters
200 Jahre nach ihrer
Gründung wird die traditionsreiche Casa
Ricordi von Universal einverleibt
Kulturpolitik. Kulturelle Bildung braucht Gesellschaftsbezug
Stimmen zum Schlussbericht
der Enquete-Kommission „Kultur
in Deutschland“ – Thema Kulturelle Bildung
Kulturpolitik. Enquete-Kommission „Kultur in Deutschland“
Ausgewählte Handlungsempfehlungen zum Thema „Kulturelle
Bildung“
Kulturpolitik. In die kulturelle Bildung investieren
Stellungnahme des Deutschen
Kulturrates zum Schlussbericht der Enquete-Kommission „Kultur
in Deutschland“

Berichte
Musik-Termine. Massagemusik
Eigener Doppelgänger
Neue Werke des Komponisten
Peter Eötvös
Wie viel Wirklichkeit darf es denn sein?
Humanity and Composition beim Forum neuer Musik im Deutschlandfunk
Technik, Wissenschaft und Neue Musik
Zum sechzigjährigen Bestehen des Instituts für
Neue Musik und Musikerziehung Darmstadt
Festival und Marktplatz für den neuen Jazz
Zwischen Starkonzert
und Leistungsschau: Zur dritten Messe „jazzahead!“ in
Bremen 2008
Aus den Archiven in die Gesellschaft
Internationale Konferenz zu Auswirkungen des Naziregimes auf die
Musik

Pädagogik Hochschule – Musikvermittlung
Fortbildungskalender online
Aktuelle Wettbewerbe (auch international)
Konzertvermittlung. Wahrnehmung ist auch eine Frage der
Umstände
Wenn
Schülerkonzerte keine Oasen der Ruhe sind – Anregungen
zur Programmgestaltung
Konzertvermittlung. Im lebendigen Dialog mit jungen Interpreten
Der Jubilar
Hermann Regner berichtet über einen ungewöhnlichen
Kompositionsauftrag
Pädagogik. Barockes Repertoire entstauben und neu gestalten
Ein Plädoyer für eine verstärkte Auseinandersetzung
mit historischer Aufführungspraxis in den Musikschulen
Hochschule. Nachrichten - Fortbildungen
Musikausbildung. Klangmaschinen im Rheintal
Spektrum Villa Musica startet am 30. Mai in Mainz
Musikausbildung. Von der Singanimation zur Kinderchorleitung
Bundesakademie
für kulturelle Bildung Wolfenbüttel startet
neuen berufsbegleitenden Lehrgang

Kritik
Kurz vorgestellt
CDs // DVDs // Bücher // Noten // Soundtracks // Links //
Neue Partituren,
durchgeschaut von Reinhard Schulz als pdf-Datei
(22 KB)
CD. Zweiterkundungen pianistischer Lava
Der Düsseldorfer
Pianist Udo Falkner hat das Klavierwerk Wolfgang Rihms eingespielt
CD. Zwischen James Last und Generation Soap
Fünf Neuveröffentlichungen
aus der Popbranche in der Kurzkritik
CD. Träumer im Horror vacui
Claude Loyola Allgén: Sonate für
Solovioline (1989)
CD. Suche nach kosmischer Musik
Vytautas Bacevicius: Orchesterwerke
CD. Pianistische Lösung
Johann Sebastian Bach:
Musikalisches Opfer, Präludium & Fuge
BWV 552. Girolamo Frescobaldi: Drei Toccaten
CD. Wie spät ist es im Paradies
Sidney Corbett: Que
hora est in paradiso? Kammermusik für
und mit Gitarre
CD. Himmlisch
Corinne Douarre: Ciel XXL
CD. Avancierter Konservativer
Vincent d’Indy:
Klavierwerke
CD. Helden in Musikfreskos
Paraísos
Perdidos/Verlorene Paradiese. Christophorus Columbus
CD. Schon wieder Weill? Na klar!
Lolou: weillness
DVD. Und der Haifisch, der hat Zähne
Die Lebensgeschichte
des jüdischen Entertainers Kurt Gerron
auf DVD
Buch. Der musikalischen Kreativität auf der Spur
Renate Reitinger verbindet die Untersuchung von Kinderkompositionen
mit Praxisanregungen
Buch. An Ungerechtigkeiten reiche Freundschaft
Ein Handbuch beleuchtet
das komplexe Beziehungsgeflecht Wagner – Nietzsche
Buch. Deutschpop als farbige Collage
Das „Wir-sind-Helden-Tagebuch“ mit
rotzfrechen Einblicken
Noten. Neues für Violine solo und im Ensembleklang
Notenausgaben für die Geige: Alexander Wustin, Lera Auerbach,
Leopold Dancla, Peter I. Tschaikowsky und Kim Märkl
Noten. Gesangsnoten, geistlich bis tierisch-satirisch
Literatur für Sängerinnen und Sänger:
Bach, Duparc, Ligeti, Klaus und Dove
Noten. Langsamkeit und leise Klangwelten
Harald Weiss’ neues
Streichquartett: ein typisches Kind der Postmoderne
Noten. Gambentechnik
Lorenz Duftschmid: Gambenschule
Noten. Neue Noten

Verbandspolitik
Verbände-Interview. Auf drei Ebenen zu nationaler
Bedeutung
Jörg Riedlbauer, Präsident der Deutschen Mozart-Gesellschaft,
im nmz-Gespräch
AMJ. Mit den Ohren singen
450 Teilnehmer beim 6. Leipziger Symposium zur Kinder- und Jugendstimme
Bayerischer Kulturrat. Einblick in die Arbeitsweise eines
Freskanten
Das ehemalige Benediktinerkloster Asbach bietet interessante Ausstellung
an
DTKV. Hörer nicht bedienen, sondern herausfordern
Der TKV Bayern feierte sein
60-jähriges Bestehen unter anderem
mit einem Klavierbuch
DTKV-Bayern. Weiterhin göttliche Eingebung erwünscht
Zu den Festreden des Vorsitzenden Dirk Hewig und von Minister Thomas
Goppel
Jeunesses Musicales. Oud, Kanoon und Geigen im Dialog
Das Arab-Jewish Youth Orchestra im Herbst auf Deutschland-Tournee
Jugend musiziert. ”Jugend musiziert“ auch mit
Basken-Mütze
Deutsche Schule „San Alberto Magno“ richtete
Landeswettbewerb der Iberischen Halbinsel aus
Landesmusikräte. Kontaktbörse für junge
Musiker
Musik im Schloss: Zum Krickenbecker Kammermusikkurs 2008
VBSM. Hauptschüler erarbeiten Tanztheaterprojekt
Pilotprojekt „Mutate“ der
Grafinger Musikschule an der Hauptschule Glonn
VdM. Singend die deutsche Sprache lernen
Musikschule Mannheim: musikalische
Sprachförderung im Kindergarten
ver.di. Wo die Bertelsmänner flöten
Fortissimo und nicht mehr schleichend: das private Kapital besetzt
sogar die Musikschule

Social Bookmarking
| top | nmz-start
| kontakt |
| aktuelle ausgabe | kulturinformationszentrum
| archiv/suche | abonnement
| leserbrief |
| © 1997-2008 by neue musikzeitung und autoren | Impressum
| Alle Rechte vorbehalten |
|