Aktuelle Ausgabe
Nehmen Sie Kontakt zur nmz auf
Holen Sie sich die nmz ins Haus
Archiv und Sitemap der neuen musikzeitung
Links zum Musikleben
neue musikzeitung interaktiv
Taktlos - Das Musikmagazin des bayerischen Rundfunks und der neuen musikzeitung
Fortbildung - Stellenmarkt der nmz
Die nmz als Werbeplattform
zurück zur vorherigen Seite
Startseite der neuen musikzeitung, nmz aktuell
Counter





Inhaltsverzeichnis
Archiv und Suche
 
 
 
 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

nmz-themen

Intendanten-Kreiseln

Abzuwarten braucht man nicht mehr in Berlin: Thielemann hat Udo Zimmermann den Chefdirigentenstab hingeworfen. Udo kokettiert jetzt mit Kent Nagano, der ohnehin schon Orchesterchef in Berlin ist. Dessen finanzielle Forderungen zur Bezahlung seiner künstlerischen Visionen haben den fünfteiligen Klangkörper Dieter Rexroths derart in Turbulenzen gestürzt, dass Chef Rexroth gleich mit von seinem Sessel gestürzt ist, während das andere Orchester im Verein, das älteste deutsche Rundfunksinfonieorchester immerhin, seinen Klangkörper von einer Schrumpfleber bedroht sieht. Einen neuen Dirigenten braucht es auch, nachdem der alte mürrisch den Bettel hingeworfen hat. (Gerhard Rohde)

Intendanten-Kreiseln

Leitartikel. Die schönste Oper ist die Intendantensuche
Einige Anmerkungen zur Gattung und ihrem Betrieb · Von Gerhard Rohde

Cluster Geldschneider (2002/11)
Gerhard Rohde über Absahner unter den Dirigenten

Nachschlag Selbsterledigung (2002/11)
Reinhard Schulz über den Zimmermann und was nicht folgt

Nachschlag Personalien
Gerhard Rohde über das Intendanten-Kreiseln (Gerhard Rohde)

Strukturwandel in Berlins Orchesterlandschaft
Zum bevorstehenden Weggang von Christian Thielemann sowie der Intendanten Rexroth und Weingarten (Albrecht Dümling)

Kulturpolitik Berliner Orchesterturbulenzen
Verstellte Zukunftsperspektiven (Gerhard Rohde)

Leitartikel Poppiges Kulturorchester mit Souvenirladen
Das Berliner Philharmonische Orchester: Stilbruch und Intendantenrücktritt · Von Gerhard Rohde

Politikers Traum: Für drei Groschen Oper?
Tendenzen im öffentlichen Musikleben Deutschland · Stefan Meuschel

Leitartikel Zu einer Sinfonie gehört auch ein Orchester
Gerhard Rohde über die Überheblichkeit der politischen Kaste

Kulturpolitik Unter Sowjetstern und Lyra
Arbeitslose Musiker finden sich in Berliner ABM-Orchester (Klaus Klingbeil)

Kulturpolitik Streiks gibt es fast nur in Italien
Europas Musikergewerkschaften im Vergleich (Daniele Martino)

Die Festspielherren blasen zum Rückzug
Mortier und Wagner wollen sich zurück ziehen (Gerhard Rohde)

Cluster: Das virtuelle Schloßgespenst
Reinhard Schulz über Scheunen, Ställe und Justus Frantz

Siehe auch Taktlos, Ausgabe 24, 
Kultur 2000: Substanz, Bilanz, Firlefanz 
mit Ulf Werner, Andreas Möhlich-Zebhauser und Andrea Schwarz

Social Bookmarking
Bookmark bei: Mr. Wong Bookmark bei: Webnews Bookmark bei: Linkarena Bookmark bei: Newskick Bookmark bei: Newsider Bookmark bei: Folkd Bookmark bei: Yigg Bookmark bei: Digg Bookmark bei: Del.icio.us Bookmark bei: Reddit Bookmark bei: Slashdot Bookmark bei: Netscape Bookmark bei: Yahoo Bookmark bei: Google Bookmark bei: Technorati Bookmark bei: Newsvine Bookmark bei: Ma.Gnolia Information

| top | nmz-start | kontakt |
| aktuelle ausgabe | kulturinformationszentrum | archiv/suche | abonnement | leserbrief |
| © 1997-2008 by neue musikzeitung und autoren | Impressum | Alle Rechte vorbehalten |