zur Startseite der nmzzur Startseite der nmz zum Kulturinformationszentrum Stellenmarkt/Jobbörsezum nmz Archiv / Sitemapbestellen Sie die nmz zu sich nach Hausenehmen Sie Kontakt mit der nmz aufnmz interaktiv aktuelle Neuigkeiten aus der Welt der Musik

1999
48. Jahrgang
Ausgabe 04
April (Inhalt)

© nmz und
autoren 1999

  nmz - neue musikzeitung

Cluster

Seite 4

Autor:
Reinhard Schulz

 

[an error occurred while processing this directive]

Das virtuelle Schloßgespenst

linie.gif (77 Byte)

Für Scheunen und Ställe hatte Justus Frantz schon immer ein Faible: Besonders wenn sie sich auf neuestem Stand herrichten lassen, also mit Bar, Empfangslounge, Sitzgruppen und Grünpflanzenambiente. Jetzt hat er sich das Barockschloß Schönwölkau (mit Stall und Scheune) in der Nähe von Halle ausgeguckt. Dort möchte er eine bleibende Heimstatt seiner „Philharmonie der Nationen“ installieren. Justus Frantz weiß wohl, was er diesem Orchester verdankt, denn diese aus allen Erdteilen zusammengetragenen Musiker spielen weit besser, als ihr Vorzeigemaestro zu dirigieren versteht – Klavier zu spielen, er konnte es nie gut, vermag er ohnehin nicht mehr. Frantz läßt sich also mit diesem Dankeschön-Bouquet an das Orchester nicht lumpen. Mehr geklotzt wird freilich auf der repräsentativen Seite. Das geht schon virtuell an. Ein computeranimiertes Video, das nun in Eilenburg vorgestellt wurde, vermittelte das Bild einer Kulturwelt, die von Frantz als heile angesehen wird. Neben dem herausgeputzten Stall für festliche Gesellschaften und einem Vier-Sterne-Hotel dient die Scheune als Konzertsaal für 650 Besucher. Die Orangerie nahe dem Parkteich soll eine Symbiose aus Natur und Musik ermöglichen und schließlich träumt Frantz von einer glasüberdachten Arena für 1.800 Besucher. Dort möge sich einstellen, was Gott sei Dank nicht so leicht zu erzwingen ist: das kulturelle Erlebnis. Alles ist bisher freilich Vision. Die Genehmigungsverfahren laufen noch – Wohlwollen darf bei so viel Ambiente angenommen werden. Und vermutlich wird von Frantzens Arbeitsstäben schon ein Verfahren entwickelt, auch das kulturelle Erleben virtuell, also „wie echt“, herstellen zu können. Das ist nötig, denn man darf annehmen, daß Frantz in diesem kostenintensiven Projekt auch selbst ans Klavier schreiten wird.

Reinhard Schulz

Social Bookmarking
Bookmark bei: Mr. Wong Bookmark bei: Webnews Bookmark bei: Linkarena Bookmark bei: Newskick Bookmark bei: Newsider Bookmark bei: Folkd Bookmark bei: Yigg Bookmark bei: Digg Bookmark bei: Del.icio.us Bookmark bei: Reddit Bookmark bei: Slashdot Bookmark bei: Netscape Bookmark bei: Yahoo Bookmark bei: Google Bookmark bei: Technorati Bookmark bei: Newsvine Bookmark bei: Ma.Gnolia Information

Links Counter @ leserbrief
@ nmz info (internetdienste) und hilfe

@ KIZ, das Kultur-Informations-Zentrum der nmz
@ taktlos - musikmagazin

@ aktuelle ausgabe
@ archiv
@ stellenanzeigen
@ abobedingungen

@ textrecherche
@ fortbildungen, wettbewerbe

@ anzeigenpreise print
@ anzeigenpreise web
@ weitere links
@ server-statistik

 Home

© copyright 1997 ff. by
neue musikzeitung
und den Autoren.
Alle Rechte vorbehalten.

@ impressum Print / Internet

Postanschrift
ConBrio Verlagsgesellschaft
Postfach 10 02 45
D-93002 Regensburg