zur Startseite der nmzzur Startseite der nmz zum Kulturinformationszentrum Stellenmarkt/Jobbörsezum nmz Archiv / Sitemapbestellen Sie die nmz zu sich nach Hausenehmen Sie Kontakt mit der nmz aufnmz interaktiv aktuelle Neuigkeiten aus der Welt der Musik

1998
47. Jahrgang
Ausgabe 4
April

© nmz und
autoren 1998

  nmz - neue musikzeitung

Jazz & Pop
Seite 33

Autor:
Wieland Ulrichs

 

Volkstanz, Dudelsack und Harfe

Für die Planung des Sommerurlaubs: Weltmusik-Festivals

Eigentlich kann man nichts falsch machen: Fahren Sie irgendwohin, und schon werden Sie auf die eine oder andere bunte Folklore-Veranstaltung stoßen. Da es aber ärgerlich ist, feststellen zu müssen, daß man ein paar Tage zu spät kam, finden Sie im folgenden die wichtigsten Ereignisse. Allerdings ist es schwer, genaue Termine zu erfahren, deshalb sind zu allen Veranstaltungen Adressen genannt.

Das „Tanz&FolkFest Rudolstadt“ ist die größte deutsche Veranstaltung zum Thema mit internationaler Reputation. Jährlich am ersten Juli-Wochenende – dieses Jahr vom 3. bis 5.7. – pilgern rund 60.000 Leute zu dem Festival. Interessenten wenden sich an die Stadt Rudolstadt, Kulturdezernat, Markt 7, 07407 Rudolstadt, wo Sie auch für 33 Mark inklusive Porto eine CD mit einem Programmquerschnitt des Vorjahres bestellen können. Im letzten Jahr kostete die im Voraus bestellte Festival-Dauerkarte 60 Mark – für über 90 Solisten und Gruppen aus 34 Ländern ein Spottpreis. Zu den bekanntesten Namen des Programms gehörten etwa Klaus der Geiger, Michael Riessler, das Music Ensemble of Benares, Bratsch oder Ringsgwandl.

Anfang August findet das „Nürnberger Bardentreffen“ statt, in diesem Jahr zum 22. Male. Während der Name auf eine „Liedermacher-Vergangenheit“ hindeutet, hat sich das Programm längst für eine internationale Besetzung aus ganz Europa und auch aus Übersee geöffnet. Info: Stadt Nürnberg, Amt für Kultur und Freizeit, 90317 Nürnberg.

Vom Piranha-Label veranstaltet wird jährlich im Juli und August das „Heimatklänge-Festival“ mit einer Reihe einzelner Konzerte in Berlin, jeweils unter einem bestimmten Motto, 1997 ging es um „Cubanissimo“. Info: Piranha, Carmerstr. 11, 10623 Berlin

Sollte es Sie zum Musikhören ins Ausland ziehen, so sind der Phantasie (und dem Geldbeutel) kaum Grenzen gesetzt. In Frankreich gibt es in fast jeder Stadt ein Festival, Ähnliches gilt für England, Irland und Italien, wo man bedenkenlos zu einem beliebigen Festival fahren kann, ohne enttäuscht zu werden. Insofern ist es hier fast überflüssig, bestimmte Veranstaltungen hervorzuheben. Es ist also egal, in welchem Sommermonat Sie unterwegs sind. Hauptsache, Sie halten die Augen für Plakate offen. Mitunter haben die kleinen „handgemachten“ und oft etwas amateurhaft organisierten Festivals mehr Charme als die großen. Dennoch möchte ich Sie auf die größten Festivals hinweisen. Wer keine Lust auf das Gedränge bei Festivals hat, geht besser zu Abendveranstaltungen. Während Deutschland ein relativ unbeschriebenes Blatt ist, wimmelt es etwa in England von Folkclubs, die einmal wöchentlich in irgendeiner Kneipe Konzerte veranstalten. Bretonisch „Fest-Noz“, französisch „Bal Folk“ und gälisch „Ceilidh“ weisen auf Volkstanzabende hin.

 

Großbritannien: Anfang August findet eine Woche lang das Sidmouth International Folk Festival (Festival Office, The Knowle, Sidmouth, EX10 8 HL, UK) in Südengland statt. Die über den Badeort und Umgebung verteilten zahlreichen Auftrittsorte und Campingplätze werden mit eigens eingerichteten Buslinien verbunden, und eine Festival-Tageszeitung (!) informiert über die Programme von Workshops über Tanzvorführungen bis hin zu Konzerten exotischer Prägung. Von den im Sommer stattfindenden großen Festivals in Dublin und Belfast (September; Glandore Gardens, Antrim Rd., Belfast 15) liegen mir noch keine Angaben vor.

Das kleinere, liebenswürdige Ballyshannon Folk and Traditional Music Festival (Anfang August; Ray Gaughan, Ballyshannon, C. Donegal, Eire) sei stellvertretend für die großen und vielen kleinen genannt. Jährlich etwa Mitte Juli gibt es Glasgow Folk Festival (Office, 8, Westercraigs, Dennistoun, Glasgow G31 2 HZ). Das Edinburgh Folk Festival findet parallel zum Edinburgh Harp Festival statt (3.-8.4.98; 74 Learmonth Court, Edinburgh EH4 1PD). Den ganzen Sommer über gibt es obendrein noch das Edinburgh Festival vom Volkstanz bis zur Oper; danach fragen Sie am besten im Reisebüro.

 

Schweiz, Frankreich: Ende Juli findet das Paléo Festival Nyon direkt am Genfer See statt (cp 177, CH-1260 Nyon). Dieses Festival sprengt die Grenzen der Folklore; französisches Chanson ist hier ebenso vertreten wie Rockmusik. Das wichtigste französische Festival für Gäste aus Deutschland dürfte das Festival Interceltique Lorient in der Bretagne sein, das jeweils Mitte August stattfindet. Info: Hôtel de Ville, F-56100 Lorient.

 

Österreich: Vom 11. bis 14. Juni steigt das 10. Internationale Kultodrom Festival, nicht ausschließlich Folk-fixiert (Kultodrom, Postf. 103, A-2130 Mistelbach). Ende Juni findet das 18. Internationale Musikfest in Waidhofen/Thaya mit respektabler Besetzung statt. Info gibt es bei Tel. 0043/ 2842/5 49 04. Etwas betulicher ist das Folk 98 Festival Hallein vom 4. bis 6. September im Salzkammergut (FVV, Unterer Markt 1, A-5400 Hallein).

 

Skandinavien: Zu den wichtigsten europäischen Veranstaltungen gehört das Falun Folk Music Festival (8.-11.7.98; Box 387, S-79128 Falun), dem eine international besetzte Workshop-Woche vorangeht.

Wieland Ulrichs

Social Bookmarking
Bookmark bei: Mr. Wong Bookmark bei: Webnews Bookmark bei: Linkarena Bookmark bei: Newskick Bookmark bei: Newsider Bookmark bei: Folkd Bookmark bei: Yigg Bookmark bei: Digg Bookmark bei: Del.icio.us Bookmark bei: Reddit Bookmark bei: Slashdot Bookmark bei: Netscape Bookmark bei: Yahoo Bookmark bei: Google Bookmark bei: Technorati Bookmark bei: Newsvine Bookmark bei: Ma.Gnolia Information

Links Counter @ leserbrief
@ nmz info (internetdienste) und hilfe

@ KIZ, das Kultur-Informations-Zentrum der nmz
@ taktlos - musikmagazin

@ aktuelle ausgabe
@ archiv
@ stellenanzeigen
@ abobedingungen

@ textrecherche
@ fortbildungen, wettbewerbe

@ anzeigenpreise print
@ anzeigenpreise web
@ weitere links
@ server-statistik

 Home

© copyright 1997 ff. by
neue musikzeitung
und den Autoren.
Alle Rechte vorbehalten.

@ impressum Print / Internet

Postanschrift
ConBrio Verlagsgesellschaft
Postfach 10 02 45
D-93002 Regensburg