1998
|
|
Kulturpolitik
|
Zuwachsraten und Rückgänge
Trends auf der Musikmesse Frankfurt |
Etwa 1.000 Besucher mehr als im
Vorjahr zählten die Veranstalter der Frankfurter Messe. Während die Auftragslage bei den
Musikinstrumentenherstellern von Winfried Baumbach, Bundesverband Deutscher
Musikinstrumentenhersteller, als sehr erfreulich bezeichnet wurde, beklagte
Georg Grützner, Deutscher Musikverlegerverband, leichte Rückgänge bei den Ordern
der Fachbesucher. Etwas ruhiger als sonst, das war der Tenor der
Aussteller. Die Tendenz weg von einer Order-Messe hin zur Kommunikationsmesse scheint sich
weiter zu verstärken. Bei etlichen Verlagen war die Jahresorder bereits auf der Milia in
Cannes eingegangen, so daß der Besuch der Händler oft mehr der Information über
Neuheiten und dem persönlichen Gespräch galt. Viele Aussteller und Verlage nutzten die
Zeit für Autorengespräche und schmiedeten Pläne für die Zukunft. Während die
Musikinstrumentenindustrie 1997 das Vorjahresniveau halten konnte bei Geigen,
Holzblasinstrumenten, Orgeln sowie Zubehör gab es sogar Produktionszuwächse
klagte der Gesamtverband Deutscher Musikfachgeschäfte über Rückgänge bei Tonträgern.
Die Kooperation zwischen Herstellern, Handel und Musikpädgogik war das Thema einer
Veranstaltung, bei der Ulrich Mazurowicz, Institut für Musikpädagogik der
Goethe-Universtität, Ulrich Wüster, Verband deutscher Musikschulen, Wolfgang
Schmidt-Köngernheim, Konservatorium Mainz, Georg Grützner, Deutscher
Musikverlegerverband sowie Fachverband der Klavierindustrie, Andreas Kolinski, Tayo
Musikinstrumente GmbH, sowie Michael Heuser, Roland Elektronische Musikinstrumente GmbH,
auf dem Podium saßen. Das geringe Publikumsinteresse zeigte, daß es der Branche noch
immer an Verständnis für die Zusammenhänge zwischen musikalischer Bildung und
Umsatzzahlen bei Industrie und Handel fehlt. Andreas Kolb |
Links |
@ leserbrief @ nmz info (internetdienste) und hilfe |
||
@ KIZ, das Kultur-Informations-Zentrum der nmz |
@ aktuelle ausgabe |
@ anzeigenpreise
print |
|
Home |
© copyright 1997 ff. by |
Postanschrift |