1998
|
|
Rezensionen
· Noten
|
Stimmungssache |
Michael und Dorothea Jappe: Viola damore Bibliographie Das Repertoire für die historische Viola damore von ca. 1680 bis nach 1800 (Amadeus Verlag, Winterthur 1997, 224 Seiten, Ganzleinen, 78.- DM) | |
Schon wieder eine Viola damore-Bibliographie, nur drei
Jahre nach der umfassenden Arbeit von Heinz Berck (siehe nmz 1/1996) hätte man
sich diese Mühe nicht sparen können? Nein! Im Auftrag der Schola Cantorum Basiliensis
beschränken sich die Jappes auf das historische Repertoire und können es sich dadurch
leisten, jedes Werk ausführlich zu beschreiben. Heraus kam nicht etwa ein trockenes
Literaturverzeichnis, sondern eine Quellensammlung, die neugierig macht auf das
extravagante Instrument Viola damore, dessen lieblicher Klang seine Zeitgenossen
bezauberte. Aus den gut lesbaren Kommentaren erfährt man, daß die Zahl der Spielsaiten
dieses Instruments zwischen fünf und sieben schwankte und daß die barocke Viola
damore zunächst gar keine Resonanzsaiten besaß. Manchmal bestanden sogar die
gestrichenen Saiten aus Messingdraht! Da man die Stimmung des Instruments entsprechend der
Tonart des Musikstücks anpaßte, wurde die Viola damore-Stimme oft in einer
Griffschrift (Scordatur) notiert. Der größte Teil der Werke für die historische Viola
damore (z.B. von Biber, Vivaldi, Telemann, Bach, Graupner oder Quantz) läßt sich
in der heute verbreiteten D-Dur-Stimmung nicht realisieren. Wer sich aber auf die jeweils
vom Komponisten vorgeschriebene Stimmung einläßt, findet eine hilfreiche Anleitung in
dieser nach Komponistennamen geordneten Bibliographie: Jeder Satzbeginn der annähernd 500
Werke ist in seiner originalen Schreibweise wiedergegeben und wird in den Rubriken
Quelle, Notation, Spieltechnik im Einzelnen beschrieben. Unter der Rubrik
Bemerkungen finden sich Informationen über den Komponisten und die Entstehung
des Werkes sowie dessen Position innerhalb des Repertoires. Kai Köpp |
Links |
@ leserbrief @ nmz info (internetdienste) und hilfe |
||
@ KIZ, das Kultur-Informations-Zentrum der nmz |
@ aktuelle ausgabe |
@ anzeigenpreise
print |
|
Home |
© copyright 1997 ff. by |
Postanschrift |