Ständige Rubriken:
Nachrichten:
Taktlos:
|
Leitartikel / Portrait / Feature
- Spürbare Fortschritte? (Gerhard Rohde)
- Einen Einstieg in den Ausblick wagen · Festivals neuer Musik
in Graz und Donaueschingen (Reinhard Schulz)
- Feature Melodiker im Schatten der Wolkenkratzer · George
Gershwin zum 100. Geburtstag (Victor Rotthaler)
- Porträt Es ist ein weiter Weg an die Spitze · Alina
Pogostkin könnte ein neuer Star am Geigenhimmel werden (Erik Buchheister)
Cluster
- Von Märtyrern, Dinosauriern und Einhörnern (Michael
Zwenzner)
- Event-Kultur-Star Nummer eins: Bill Clinton (Reinhard Schulz)
- Richtiges packaging oder richtiger Jazz (Andreas Kolb)
Musikwirtschaft
- Richtige Idee zur richtigen Zeit · Der G. Henle-Verlag feiert
seinen 50. Geburtstag (Michael Raab)
- Der Autor trägt stets das volle Risiko · Bemerkungen zur
Autorschaft in Kunst, Kultur und Staat (Wolfgang Rihm)
- Kommentar CISAC-Kongreß 1998 (Theo Geißler)
Kulturpolitik
- Öffnung für die abendländische Musikkultur · Kuala Lumpur
bekommt ein Sinfonieorchester und den passenden Konzertsaal (Hans Theodor Wohlfahrt)
- Historisch gewachsen · 120 Jahre Dr. Hochs Konservatorium in
Frankfurt (Alois Kottmann)
- Ein "De Profundis" für die Künste ·
"Einstein" Kulturzentrum in München eröffnet (Michael Zwenzner)
- Tagebuch (Claus-Henning Bachmann)
- Kulturpolitik nmz-Serie "Die Situation deutscher
Orchester": Sogar die Sorgen des Orchesters sind konstruktiv · Die Bochumer
Symphoniker (Andeas Kolb)
- Der Preis der Schönheit sind die Dornen · Der Grundstein zum
Theaterbau für das Ludwig-Musical ist gelegt (Barbara Haack)
Musik & Medien
- Trickreich dem Hörer Gutes tun · Der französische
Klassik-Radiosender France Musique stellt hohe Ansprüche (Tanja Stelzer)
- Musik in Funk und Fernsehen
- Link-Tips (Andreas Heck)
Forum
- Akademischer Nachwuchs und neue Konkurrenz · Zum Interview
mit Thomas Buchholz in der nmz 7-8/ 98 (Georg Maas)
- Von grauen Geschäftsführern und trendigen Intendanten · Zur
"Thank You America"-Tournee des Bundesjugendorchesters (Hans Timm)
Schallplatten
- Absage an den philharmonischen Klang · Eliot Gardiners
Aufnahme der Schumann-Sinfonien (Alfred Beaujean)
- Graue Avantgarde · Musica Mensurabilis I IV; die
Schola Cantorum Stuttgart mit Dufay, Ockeghem, Desprez u.a. (Uwe Schweikert)
- Renaissance · Nigel Kennedy spielt Kreisler (Rainer Prinz)
- Mustergültig · Korngolds "Die Kathrin" mit Melanie
Diener, David Rendall u.a., Chor und Orchester des BBC unter Martyn Brabbins (Peter P.
Pachl)
- Schatz gehoben · Antonio de Literes "Los Elementos"
mit Marta Almajano, Lola Casariego u.a., Ensemble Al Ayre Español unter Eduardo López
Banzo (Susanne Schmerda)
- Bestechende Klarheit · Viktor Ullmanns "Der zerbrochene
Krug" mit Roland Hermann, Claudia Barainsky u.a., Deutsches Sinfonieorchester Berlin
unter Gerd Albrecht (Peter P. Pachl)
- Vokalmusik Bach aus Japan · Bachs Kantaten BWV 61, 63, 132,
172 mit Ingrid Schmithüsen, Yoshikazu Mera u.a., Bach Collegium Japan unter Masaaki
Suzuki (Uwe Schweikert)
- Klaviermusik Archäologische Funde · Konzertmitschnitte des
Husumer Festivals "Raritäten der Klaviermusik" (Isabel Herzfeld)
- Nuancensüchtig · Das Klavierduo Walachowsky debütiert mit
Chopin, Tschaikowsky, Ravel u.a. (Eva Katharina Klein)
- Infernalischer Reigen · Klaviermusik von Franz Hummel, u.a.
mit Carmen Piazzini und dem Moskauer Sinfonie Orchester unter Alexei Kornienko (Eva
Katharina Klein)
- Pop, Jazz Ehrliche Worte · Gang Starr: Moment of Truth (Felix
Janosa)
- Diktate der Freiheit · Butch Morris: Conducts Berlin
Skyscraper (Hans-Dieter Grünefeld)
- Mehr Reibungsfläche · Jan Garbarek: Rites (Tom Fuchs)
- Tango nuevo Im Flug erobert · Astor Piazzolla: Roma 1972
(Andreas Kolb)
- Kurz vorgestellt Sprachkunst und Klavierwerke von Gerhard
Rühm; Bernstein-Reihe bei Sony; Toshio Hosokawa: Vertical Time; Vienna Brass: Perpetuum
Mobile (Reinhard Schulz)
Video, Bücher
- Von Büroklammern, Burgen und bösen Hexen · Das "Ritter
Rost"-Phänomen und der neue Band "Prinz Protz" (Ulla Böger)
- Auf der Schwelle einer neuen Zeit · Rainer Sievers:
Strawinskys " Trois pièces pour quatour à cordes" (Roland Mörchen)
- An den Schnittstellen der Kulturen · Peter Maffays
"Begegnungen" sind jetzt auch auf Video erhältlich (Dietmar Jürgens)
- Blitz und Donner stören friedliche Idylle · Peter
Schleunings "Die Sprache der Natur" setzt sich mit der Rolle der Natur in der
Musik des 18. Jahrhunderts auseinander (Rainer Boestfleisch)
- Ein optisch schöner Auftakt · Claudio Monteverdis L' Orfeo
als erster Band einer neuen Faksimile-Reihe bei Laaber (Linda Maria Koldau)
Noten
- Neue Partituren, gesehen von Reinhard Schulz (Werke von
Gubaidulina, Kyburz, Schnittke, Schwetsik und Seither)
- Kunterbunter Wildwuchs im Notenwald · Neue und wieder
aufgelegte Literatur für den Klavierunterricht (Felix Janosa)
- Etüden treffen Tänze · Klavierstücke für alle Fälle
(Anke Kies)
- Hohes Niveau · Renate Fischer. Tanzen mit Kindern (Juliane
Ribke)
- Auf dem fliegenden Teppich der Töne · Chet Bakers
Tagebuchnotizen erstmals veröffentlicht (Ursula Gaisa)
- Zuerst kommt die Schallplatte, dann die Partitur · Universal
Edition präsentiert Kompositionen von Kenny Wheeler und Maria Schneider (Dirk Meißner/
Andreas Kolb)
- Leitfaden · Veale/ Mahnkopf: Die Spieltechnik der Oboe (Heike
Eickhoff)
- Käpt'n Blaubär trifft Tic, Tac und Toe · "Musik und
Bildung"-Special mit Rap-Noten (Felix Janosa)
- Schritt für Schritt · Charlotte Lehmann (Hg.): W. A. Mozart.
Das Arienbuch (Beate Hiltner-Hennenberg)
- Wertvolle Ergänzung für Trompeter · Armando Ghidoni: Bleu
Nocturne (Guggenberger)
Pädagogik
- Pionierarbeit mit Zukunftsperspektive · Margit Varrós
Klavierpädagogik beim EPTA-Kongreß in Gödöllö/Ungarn (Ruth-Iris Frey-Samlowsky)
- Sinn und Unsinn des Auswendigspielens · Die 16.
Internationalen Musiktage in Hofheim am Taunus (Guido Holze)
- Großer Komponist, kleiner Workshop · Luciano Berio beim
Schleswig-Holstein Musik Festival (Jörn Arnecke)
Verbände
- Seite 22 · Jeunesses Musicales
- Seite 24 · DTKV
- Seite 25 · VdM
- Seite 26 · Jugend musiziert
- Seite 27 · Förderprojekte Deutscher Musikrat
- Seite 28 · IG Medien
Berichte
- Fliegende Klassenzimmer · Über die Darmstädter Ferienkurse
1998 (Achim Heidenreich)
- Freischwimmen zur eigenen Sicherheit · Olga Neuwirths "
Next Generation" bei den Salzburger Festspielen (Reinhard Schulz)
- Mozart begegnet Messiaen und Strawinsky · Rückblick auf die
Musikereignisse der Salzburger Festspiele 1998 (Gerhard Rohde)
- Berichte Stellungsspiele und Sternstunden · Zu den
diesjährigen Opernfestspielen im englischen Glyndebourne (Hans-Theodor Wohlfahrt)
- Wer macht was warum und wie · Zum diesjährigen Bremer
Festival "Pro Musica Nova" (Ute Schalz-Laurenze)
- Wegenetze von Klängen im magischen Labyrinth der Zeit ·
Preis der Kaske-Stiftung für Hans-Jürgen von Bose. Auszüge aus der Laudatio von
Heinz-Harald Löhlein
- Die schöne neue Welt des Computers im Theater · Zur
MusikTheaterInstallation "Open Windows 2.0" am Dresdner Staatsschauspiel
(Gottfried Blumenstern)
Pop
- Der mit den Schimpansen schrie · Hubert von Goisern meldet
sich nach langer Pause zurück (Bernd Schweinar)
- Zwischen Traum und alltäglicher Ernüchterung · Garbage
erweckt lang vermißte Pop-Qualitäten aus seligen ABBA-Zeiten wieder zum Leben (Felix
Janosa)
- Orientalische Musik braucht Zeit · Arabische Musik
Teil II (Wieland Ulrichs)
- Jamiroquai: Deeper Underground (Stefan Raulf)
- Beastie Boys. Intergalactic (Stefan Raulf)
Aktuelles
- Positiver Irrsinn beim Komponisten-Workshop · Nachlese zum
48. Internationalen Jugendfestspieltreffen Bayreuth (Katrin Beck)
- Nachschlag Freiräume verteidigen (Sigrid Naumann)
Dossier: Partner Soponsor?
- Geldadern der Künste · Sponsoren zwischen Eigennutz und
Image (Barbara Haack)
- Käufliche Liebe? (Theo Geißler)
- Cluster Absurde Sache · Befreite Kultur statt Sponsoring
(Martin Hufner)
- Neues Musikfestival im Kraftwerk Heimbach · Regionale
Kulturförderung und Sponsoring beim Festival "Spannungen" (Matthias Pannes)
- Tue Gutes und lasse die Musik darüber sprechen ·
Durch Sponsoring wird rund ein Drittel der Aschaffenburger Bachtage finanziert (Burkhard
Fleckenstein)
- Öffentliche Hand muß die Richtung angeben · Freie
Kulturwirtschaft und Kulturpolitik in deutschen Großstädten (Siegfried Hummel)
- Kein Steuererlaß · Sponsoren und Gesponserte fürchten den
Steuerdschungel (Felix Maria Roehl)
- Dossier Kultur ist mehr als ein Mittel zum Zweck · BMW als
Sponsor-Partner: Kultursponsoring und Kulturkommunikation (Christiane Zentgraf)
- Rock' n' Future gesponsert in die Zukunft? · Das von
der Allianz unterstützte Projekt als Gratwanderung im Bereich der Jugendkultur (Eva
Katharina Klein)
- Vernetzung von Kunst und Unternehmen · Interview mit dem
Unternehmer, Mäzen und Kultursponsor Reinhold Würth (Christoph Platen/ Thomas Rietschel)
- Anregung der öffentlichen Hand durch eigene Initiative ·
Interview mit Jens Cording, Projektleiter Musik des Siemens Kulturprogrammes (Barbara
Haack)
- Das Ziel heißt Werte erhalten und entwickeln · "Jugend
musiziert" und die Sparkassen (Hans Peter Pairott)
- Steine, auf die man bauen kann · Der Verband deutscher
Musikschulen und seine Sponsoren (Ulrich Wüster)
- Schnell verliebt ins Leihinstrument · Die
Sinfonima-Instrumentenversicherung als Pionier im Bereich der Kulturförderung (Theo
Geißler)

|