zur Startseite der nmzzur Startseite der nmz zum Kulturinformationszentrum Stellenmarkt/Jobbörsezum nmz Archiv / Sitemapbestellen Sie die nmz zu sich nach Hausenehmen Sie Kontakt mit der nmz aufnmz interaktiv aktuelle Neuigkeiten aus der Welt der Musik

1999
48. Jahrgang
Ausgabe 04
April (Inhalt)

© nmz und
autoren 1999

  nmz - neue musikzeitung

Pädagogik

Seite 20

Autor:
Barbara Metzger

 

[an error occurred while processing this directive]

Musik im Kinderzimmer

Mit Klassik-CDs die ganz Kleinen erziehen

linie.gif (77 Byte)

Eine neue Idee, Kinder mit Musik vertraut zu machen? Ein alter Weg, Musik auf Menschen wirken zu lassen? Die Idee des Klavierpädagogen und Pianisten Rudolf Ramming kann man folgendermaßen umschreiben: Kompositionen berühmter Komponisten aus verschiedenen Epochen so auswählen und zusammenstellen, daß Kinder einfach gerne und selbstverständlich diese Musik hören wollen. Der Weg ergibt sich ganz automatisch: Diese ausgewählten Miniaturen für Klavier wirken aus sich heraus durch ihre Natürlichkeit und Schlichtheit, Prägnanz und Qualität. Man kann also getrost auf methodisch-didaktische Aufbereitung verzichten und ganz und gar auf die Wirkung der Musik selbst vertrauen.

Rudi Ramming selbst schreibt dazu im der CD beiliegenden Booklet: „Intuitiv zu erfassende Vorgänge benötigen in früher Kindheit keine Erklärung. Farben, Formen, Gerüche, Klänge und Geräusche – Kinder werden von ihrer Umgebung geprägt, die sie ungefiltert in sich aufnehmen. Ebenso wie auf gesunde Ernährung gilt es daher auf die Gestaltung eines Umfeldes zu achten, das die natürlichen Anlagen des Kindes fördert.“ Bisher sind in der Reihe MIK – Musik im Kinderzimmer zwei CDs erschienen. Die eine mit dem Titel „Spielstunde – Fröhliche Klaviermusik beim Spielen“ ist für etwa Drei- bis Sechsjährige gedacht und kann das Spielen oder lange Autofahrten begleiten. Hier finden sich unter anderem die „Kuriose Geschichte“ aus den Kinderszenen von Schumann, eine Telemann-Fantasie, das Menuett G-Dur aus dem Notenbüchlein für Anna Magdalena Bach, die Mazurka aus dem Kinderalbum op. 39 von Tschaikowsky, „The Little Negro“ von Debussy und weitere 28 Miniaturen.

Die zweite CD trägt den Titel „... und träume süß – mit sanfter Klaviermusik in den Schlaf“. Mit dieser Musikauswahl werden besonders Säuglinge und Kleinkinder angesprochen. Unter den 30 Stücken findet man unter anderem ein „Kleines Märchen“ aus der Kindermusik von Prokofieff, die Sarabande aus der Französischen Suite C-Moll, BWV 813 von Johann Sebastian Bach, das Andante grazioso aus der Wiener Sonatine von Mozart und vieles mehr.

Die Einspielung der 63 Miniaturen entspricht deren Charakter und zugleich der Absicht des Interpreten: klar, schlicht, ausdrucksstark. Rudi Ramming ist Dozent am Zilcher-Konservatorium in Würzburg, konzertiert solistisch und in den Sparten Kammermusik und Liedbegleitung, ist Träger des Kulturpreises der Stadt Würzburg und hat selbst drei Kinder, von denen er offensichtlich viel gelernt hat.

Barbara Metzger

Social Bookmarking
Bookmark bei: Mr. Wong Bookmark bei: Webnews Bookmark bei: Linkarena Bookmark bei: Newskick Bookmark bei: Newsider Bookmark bei: Folkd Bookmark bei: Yigg Bookmark bei: Digg Bookmark bei: Del.icio.us Bookmark bei: Reddit Bookmark bei: Slashdot Bookmark bei: Netscape Bookmark bei: Yahoo Bookmark bei: Google Bookmark bei: Technorati Bookmark bei: Newsvine Bookmark bei: Ma.Gnolia Information

Links Counter @ leserbrief
@ nmz info (internetdienste) und hilfe

@ KIZ, das Kultur-Informations-Zentrum der nmz
@ taktlos - musikmagazin

@ aktuelle ausgabe
@ archiv
@ stellenanzeigen
@ abobedingungen

@ textrecherche
@ fortbildungen, wettbewerbe

@ anzeigenpreise print
@ anzeigenpreise web
@ weitere links
@ server-statistik

 Home

© copyright 1997 ff. by
neue musikzeitung
und den Autoren.
Alle Rechte vorbehalten.

@ impressum Print / Internet

Postanschrift
ConBrio Verlagsgesellschaft
Postfach 10 02 45
D-93002 Regensburg