[an error occurred while processing this directive]
nmz-archiv
nmz 2000/12 | Seite 23
49. Jahrgang | Dez./Jan.
Arbeitskreis
Musik in der Jugend
Ferien Olympiade oder Nachhaltigkeit?
Über die internationalen Projekte im Arbeitskreis Musik
in der Jugend
Alljährlich führt der AMJ eine ganze Reihe internationaler
Veranstaltungen durch. Dazu gehören Chorfestivals ebenso wie
Ferien mit Musik. Sind das nur weitere Glieder in den Ketten der
doch oft kommerziell orientierten Chor-Reisen einerseits oder des
Tourismus mit gehobenem Animateur-Niveau andererseits? Oder lässt
sich Eigenes, Unverwechselbares oder vielleicht sogar Nachhaltiges
ausmachen?
Die Chorfestivals: das jährliche Internationale Kinderchorfestival
Halle/Saale, der Eurotreff Wolfenbüttel (Europäisches
Jugendfestival für Chöre, Orchester und Tanzgruppen) alle
zwei Jahre im Herbst und im Wechsel damit im Sommer die Internationale
Jugend-Kammerchor-Begegnung auf der Insel Usedom. Sie alle verzichten
ausdrücklich auf den Wettbewerbscharakter. Im Mittelpunkt stehen
vielmehr das gegenseitige Aufeinander-Hören in Begegnungskonzerten
und die gemeinsame Arbeit an neuen Stücken in Workshops. Das
braucht natürlich Zeit. Und so sind diese Projekte auch nicht
nur auf kurze Wochenenden angelegt sondern dauern bis zu zwölf
Tagen. Jeder Chor hört so jeden anderen. Das gibt Gelegenheit
zum Kennenlernen der Musizier-Traditionen verschiedenster Länder
und Regionen. Vor allem aber bleibt auch Zeit, sich miteinander
eingehend zu unterhalten und in der gemeinsamen Praxis die gewonnenen
neuen Erfahrungen selbst aktiv auszuprobieren. Das erweitert die
Horizonte wirklich. Das bringt auch neue Stücke ins eigene
Repertoire. Und das hat natürlich eine ganz andere Nachhaltigkeit
als der kurze Auftritt im Rahmen eines Wettbewerbs gegeneinander.
Diese Festivals sind bei aller Größe der Teilnehmerzahlen
und bei allem Jubel in den Konzerten auch eher auf Konzentration
und Ruhe angelegt. Da brauchts keine ohrenbetäubende
Disco am Abend, keinen olympionikenhaften Trubel um Medaillen, Hymnen
und Urkunden. Das Bekenntnis zum Wesentlichen und die ernsthafte
Arbeit daran überzeugt die Jugendlichen unübersehbar!
Sie sind offensichtlich glücklich, gefördert zu werden.
Sie sind bereit, hart zu proben, und sie empfinden die erreichte
Leistung als wertvolles Erlebnis: So wird Musik für mich
zur positiven Droge!
Die Musikferien: Deutsch-Französische und Französisch-Deutsche
Chor- und Orchesterwochen, die Internationalen Jugendmusiktage auf
dem Sonnenberg und eine Reihe weiterer Kurse in Italien, Österreich,
Griechenland oder Polen. Hier sind Einzelteilnehmer angesprochen.
Und sie treffen auf Gleichaltrige und Gleichgesinnte anderer Länder.
Wieder gilt: Die Arbeit an der Musik steht im Mittelpunkt. Die Inhalte
und die Referenten sind so ausgesucht, dass es wieder möglich
ist, nicht nur vordergründig ein Konzert vorzubereiten,
sondern auch den Wissens- und Erfahrungshorizont über Musik
anderer Regionen und Kulturen zu erweitern. Dazu kommen bei
diesen Angeboten für einzelne auch ausdrücklich im Programm
genannt zwei weitere Aspekte: Sprachanimation zur Vertiefung
der jeweils individuell vorhandenen Kenntnisse und Programme zum
Kennenlernen von Land und Leuten sowie von Lebens- und Freizeitverhältnissen
der vertretenen Teilnehmerländer. Beides nicht in streng verschulter
Form sondern mit speziellen eher spielerischen Methoden, auf die
die Referenten und Betreuer besonders vorbereitet sind.
So kommt es dann immer mehr zu einem ganzheitlichen Konzept all
dieser Veranstaltungen für Chöre sowie für Einzelteilnehmer,
das sich auszahlt: der AMJ hat stetig steigende Teilnehmerzahlen
zu verzeichnen. Das hat denn ja wohl zu tun mit der Qualität
der Projekte. Das zentrale Geheimnis hat die belgische
Chorleiterin Marijke Coghe, die als Workshop-Leiterin im Sommer
2000 auf Usedom dabei war, in einem Rundfunk-Interview so umschrieben:
Der AMJ stellt sein Programm mit großem Respekt vor
den Kindern und Jugendlichen zusammen und führt sie in gleichem
Geist durch. Das beeinflusst die gesamte musikalische Arbeit und
lässt eine großartige Atmosphäre entstehen: hier
herrscht echte tiefe Freundschaft!