
Inhaltsverzeichnis 2000/12 - 2001/01
|
|
Kulturpolitik, Musikwirtschaft, Nachrichten
|
Feature / Porträt (Josef Tal,
Henschel Quartett)
|
Dossier (Musikbuch aktuell & neue Noten)
|
Berichte / Neue Musik (Internationales
Musikleben)
|
Rezensionen (CD, Soundtracks, Noten
Bücher ...)
|
Internet & Dies & Das (Pädagogik,
Internet, Popmusik)
|
Verbände (AMJ, DTKV, JMD, IG Medien,
VdM)
|
|
Kulturpolitik, Musikwirtschaft, Nachrichten
Unser Titelbild Neues suchen
01 Ensemble Recherche
Leitartikel Gleit-Kultur
01 Theo Geißler
Kunst, Kultur, Minister, Theater, Big-Brother, Seife und BSE
Leitartikel Das Land der Musik schafft die Musik ab
01 Opern in Berlin
Theater in Würzburg, Wuppertal und Schwerin (Gerhard
Rohde)
Cluster Ausgestelltes Opfer
04 Reinhard Schulz
über den Pianisten David Helfgott
Cluster Böse Onkels und die Leitkultur
04 Martin Hufner
scannt den Musikgeschmack
Cluster Musikrat: Dämlicher Souverän
04 Über
das Demokratie-Verständnis der Musikrats-Spitze
Nachschlag Globalisierung
48 Michael Jenne
zu Michael Naumanns Arbeit und seinen Abgang
Nachrichten
Personalia / Allgemeine
Nachrichten
Claus-Henning Bachmann Tagebuch
11 Andere Seelen
Gedächtnismuffel Nabelschnur
Musikwirtschaft Ein Ort zum Verweilen und Schmökern
05 Serie
Musikunternehmer: Cantus 139 macht den Berliner Musikalienhändlern
Konkurrenz (Barbara Haack)
Musikwirtschaft Ros(t)ige Zeiten für Napster?
06 BMG
will sich mit einer Allianz absichern (Richard Pettauer)
Kulturpolitik Handlungsbedarf an Deutschlands jüngster
Musikhochschule
09 Keine
Hoffnung für Studenten auf baldige Lösung akuter Probleme
durch die Entscheidungsträger
Kulturpolitik Es könnte vielleicht eine Chance sein
...
10 Zur Generalversammlung
des Deutschen Musikrates in Berlin (Eckhard Gropp)
Musik in den Städten Mutproben und Selbstläufer
09 Jenseits
des Schleswig-Holstein-Festivals: Kiel (Oliver Sterzel)
Initiative Konzerte für Kinder Ein fliegendes Schiff
auf Klangforschungsreise
12 Wonalu
das Wolkenschiff: Ein Konzertprojekt in Hamburg
Bayerischer Kulturrat Künstlerinnen zwischen Tradition
und Internet
14 Amazone
mit Homepage±: Symposium der GEDOK München
Deutscher Kulturrat Flächenbrand bürgerschaftliches
Engagement
15 Wie Feuer und
Wasser Das bürgerschaftliche Engagement und der Staat
(Olaf Zimmermann)
Forum Keine rosigen Aussichten
13 Zum letzen Dossier
der neuen musikzeitung (Ernst Held)
Feature Porträt
Feature Berlin Jerusalem Berlin: ein begehbarer
Weg
03 Der israelische
Komponist Josef Tal besucht die Berliner Akademie der Künste
(Georg Beck)
Portrait Vom Mut einen steinigen Weg zu gehen
20 Das
Henschel-Quartett (Kathrin Hauser-Schmolck)
Thema Neue Musik / Berichte
Serie Musik in Städten
09 Jenseits
des Schleswig-Holstein-Festivals: Kiel (Oliver Sterzel)
Neue Musik Uraufführungen
35 Neue Musik
für Millionen? (Michael Zwenzner)
Donaueschingen Auszug aus dem Turm
33-34 Die
Donaueschinger Musiktage 2000 (Reinhard Schulz)
Dresden Es gilt, weiße Kulturlöcher zu füllen
...
37 Die
14. Dresdner Tage für Neue Musik (Gottfried Blumenstein)
Köln Das schwer durchschaubare Spiel der Musik mit
der Zeit
35 Ein Musik-der-Zeit-Projekt
des Westdeutschen Rundfunks (Gerhard Rohde)
Köln wie es sinkt und kracht
48 Theater-Krieg:
Intendant Günter Krämer will gehen, aber eigentlich doch
wieder nicht (Andreas Roßmann)
München In den Abgründen klaustrophobischer Beengung
39 Zu
Aribert Reimanns Oper Bernada Albas Haus (Reinhard
Schulz)
Internet & Dies & Das
Internet In den unendlichen Weiten des Cyber-Space ...
08 Das Usenet
als weltweite Diskussionsplattform und Wissensbörse (Andreas
Heck)
Internet Webwatch 12/2000 - von Martin Hufner
08 Can-Can
mp3.com In eigener Sache
Internet Linktipp 12/2000 von Andreas Heck
08 mp3.de
politikerscreen
Hits & Clips gesammelt und gebügelt von
Stefan Raulf
39 Sade: By Your
Side // Söhne Mannheims: Geh davon aus
Popmusik Auf der Suche nach dem Pop kreuzen sich Wege
39 Zur Essener
Tagung Quo vadis Pop Crossover von Soziologie,
Medien- und Politikwissenschaften (Olaf Kaltenborn)
Popmusik Zwischen Himmel und Hölle
39 Eine
ungewöhnliche Geschichte der US-Pop-Musik (Viktor Rotthaler)
Popmusik Nachschub von Helmut Hein
39 Visionen
Jazz Zwischen innovativem Jazz und Breitenwirkung
38 Die
Leipziger Jazztage gehen in ihr fünfundzwanzigstes Jahr
(Barbara Lieberwirth)
Weltmusik Trance der Marke Sufi
38 Tradition
und neue Selbstbewusstsein: Zigeunermusik (Wieland
Ulrichs)
Pädagogik Die Steetkids aus der Sekundarstufe II
28 InfoSchul-Projekt
zur Integration Neuer Medien und Informationsquellen (Volker
Caspari)
Platten Bücher Noten
Plattenkritik Wege und Irrwege
17 Neue Tendenzen
der Vermarktung (Peter Cossé)
Plattenkritik Überblick als pdf-Datei
(268 kB)
18-19 Keiser, Vladigerov, Bach, Jarnach, Hindemith, Berg, Scelsi,
Pröve Platten kurz vorgestellt
Soundtracks gesichtet von Viktor Rotthaler
20 O Brother,
Where Are Thou? Liberty Heights Nurse Betty
DVD Operngenuss mit allen Sinnen erfahren
21 Händels
Ariodante (Dieter Stepphuhn)
CD Es schweinachtet sehr
22 Hilbert/Janosa:
Der Schweinachtsmann (Ulla Böger)
Noten Kompetente Beratung beim Notenkauf. Das Musikportal
nmz & demond
22 Einfach lustvoll
musizieren (Reinhard Schulz)
Dossier: Das aktuelle Musikbuch & neue
Noten
Lesegänge
49 Zur
Frankfurter Buchmesse (Yvonne Drynda)
Wird bald jeder sein eigener Verleger?
49-50 600
Jahre nach Gutenberg drängen neue Drucktechnologien auf den
Markt (Wolfram Göbel)
Hat eine Nazifizierung nicht stattgefunden?
52 Bemerkungen
aus Anlass einer Buch-Rezension (Albrecht Dümling)
Buchumfrage
Biographisches
/ Wissenschaft
und Forschung / Sachbücher
/ Kultur
und Bildungspolitik
Bücher
Noten
Aus den Verbänden
Arbeitskreis
Musik in der Jugend
Ferien Olympiade oder Nachhaltigkeit?
23 Über die Internationalen
Projekte im Arbeitskreis Musik in der Jugend (Catharina Bulg)
DTKV
(Deutscher Tonkünstlerverband)
Musikberufe für das 21. Jahrhundert
26-27 Ein Bericht
über die 31. D-A-CH-Tagung (Dorothee Göbel)
- Zum ersten
Internationalen Wolfgang-Jacobi-Wettbewerb
- Das Richard-Strauss-Institut
in Garmisch-Patenkirchen
- Nachrichten
IG
Medien (Fachgruppe Musik)
Kommunen. hört die Signale
30 In Berlin
feilt die IG Medien an einem Tarifvertrag für Honorarkräfte
an Musikschulen (Stefan Gretsch)
- Computer-Klang
- Neo-Swing im Stil der 30er Jahre
Jeunesses
Musicales Deutschland
Neue Impulse und Ideen für den Alltag
29 Erste
Jugendtagung der Jeunesses Musicales in Weikersheim (Beate Prüfert)
Jugend
musiziert
Cooler Holländer mit starker Persönlichkeit
31 Hans Timm, Geschäftsführer
des BJO verabschiedet sich in den Vorruhestand (Eine Hommage)
VdM
(Verband deutscher Musikschulen)
Alte Kulturtechniken für ein neues Medium
28 Die neuen
Internet-Foren der VdM-Homepage
- Musikschule
Lörrach in einem eigenen Haus
- Kongress
Kinder & Musik im Februar
- Nachrichten
Social Bookmarking
| top | nmz-start
| kontakt |
| aktuelle ausgabe | kulturinformationszentrum
| archiv/suche | abonnement
| leserbrief |
| © 1997-2008 by neue musikzeitung und autoren | Impressum
| Alle Rechte vorbehalten |
|