Die Internetgemeinde hat gewählt: Der Online-Star, eine Art
Oscar für Websites, wurde in diesem Jahr in der Kategorie Musik
& Radio an die Music-Community mp3.de vergeben. Damit
konnte sich das Portal des Gründers Andreas Otto gegen harte
Konkurrenten wie MTV oder Bayern3 durchsetzen. Das Prinzip ist denkbar
einfach und nicht allzu neu: Wenig bis unbekannte Künstler
bieten ihre Songs kostenlos zum Download und nutzen so die Möglichkeiten
des Internets als günstige Werbeplattform. Was mp3.de von vergleichbaren
Anbietern angenehm unterscheidet ist schlicht und ergreifend die
Website und deren Funktionalität das hat Hand und Fuß
und ist aus einem Guss. Über eine zentrale Navigationsleiste
durchforstet man das gewünschte Genre von Rock über Black
Music bis zu Jazz und Worldmusic, sucht sich sodann einen interessanten
Künstler aus der alphabetisch sortierten Liste, die sich auch
nach Orten sortieren lässt, und hat nun Zugriff auf die bei
mp3.de veröffentlichten Songs, erhält Kurzinformationen
zu den Künstlern, kann sich in deren Gästebuch eintragen
oder ein Feedback hinterlassen. Eine weitere Spezialität ist
das Band Radio mit einem geeigneten MP3-Player,
den man selbstverständlich auch bei mp3.de erhält, kann
man per streaming-Technologie die bei mp3.de abgelegten Songs der
Reihe nach abspielen lassen. Die technische Qualität hängt
bei solch einem Angebot natürlich auch von der Geschwindigkeit
des Servers ab, auf dem die MP3-Musikdateien zum Download abgelegt
sind. Und auch dieser Punkt geht klar an den Online-Star-Gewinner:
Mit einer schnellen ADSL-Verbindung wurden in mehreren Testläufen
durchschnittlich 85 kByte pro Sekunde erreicht ein Traumwert!
politikerscreen.de
Inhalt: Wissensdatenbank;
Adresse: http://www.politikerscreen.de;
Sprache: deutsch;
verantwortlich: politikerscreen.de AG
Wenn es um die politische Ausgestaltung der Gesellschaft geht,
fällt es schwer, den Überblick zu behalten. Dem versucht
Alexander Bilgeri, Gründer der Infoplattform, mit seinem Angebot
Abhilfe zu schaffen. Inhaltlich eine feine Sache, spiegelt politikerscreen.de
optisch aber gerade den beklagten Wirrwarr der modernen Informationsflut
wieder so recht will sich kein Überblick einstellen.
Zudem gestaltet sich die Navigation mit zahlreichen, meist viel
zu kleinen Frames unangenehm. Hat man sich damit erst einmal arrangiert,
wird man die Seite jedoch nicht mehr missen wollen, denn sie ersetzt
das bisherige mühsame Suchen nach bestimmten Informationen
auf unzähligen Websites. Zumal es hier nicht um die schnelle
Information geht. Hier werden die Fakten mit wichtigen Hintergrundinformationen
unterlegt, Stellungnahmen von Politikern angeboten und einige Services
wie etwa ein Chat aktuell mit dem ehemaligen EU-Kommissar
Karel van Miert hinzugestellt. Feine Sache mit Wehrmutstropfen.