[an error occurred while processing this directive]
nmz-archiv
nmz 2000/12 | Seite 8
49. Jahrgang | Dez./Jan.
Internet
Webwatch
Das Netz durchstöbert
Can-Can
I can / U can: Jeder kann wieder. Nach mehreren Anläufen hat
die ICANN (Internet Corporation for Assigned Names and Numbers;
verantworlich für die Vergabe von Top-Level-Domains) es geschafft.
Neue Top-Level-Domains stehen ab 2001 zur Verfügung. Neu sind
.biz (Geschäft), .name (Einzelpersonen),
.info, .pro (Akademiker), .museum,
.coop (Zusammenschlüsse) und .aero
(Luftfahrt). Man erhofft sich auf diese Weise eine Entspannung auf
dem Namensmarkt. Etwas, was der TV-Sender Viva schon zuvor genial
aber bestimmt nicht billig auf unorthodoxe Weise erreicht hat. Viva
sicherte sich .tv, eigentlich die Landesbezeichnung
für Tuvalu.
MP3.com
Lange ging der Streit zwischen der Musikindustrie und dem MP3-Anbieter
MP3.com. MP3.com wird kommerziell. Nun sollen sich die Majors mit
dem MP3-Distributor geeinigt haben. Als letzter stieg Universal
ins Boot, die Aktien von MP3.com stiegen von einem Tag auf den anderen
um 54 Prozent. Glatt gegangen? Nein, denn nun streiten sich die
Majors um den Umfang der nachgeforderten Lizenzgebühren. Und
einige kleinere Majors fordern nun auch ein Stück vom Kuchen.
Das Label Unity Entertainment und andere Rechteinhaber haben
vertreten durch das Anwaltsbüro Engstrom, Lipscomb & Lack
beim Bezirksgericht in Los Angeles eine Sammelklage gegen
MP3.com wegen Copyright-Verletzungen eingereicht.
In eigener Sache
Das Online-Angebot der neuen musikzeitung konnte die Seitenzugriffszahlen
innerhalb eines Jahres verdoppeln und bekommt gute Kritiken. So
schreibt ein Nutzer in der Infobörse www.datango.de:
Die zur Verfügung gestellten Informationen sind derart
umfangreich, dass man einiges an Zeit verwenden sollte, sich dort
durchzulesen. Aber auch die Auswahl anhand des eigenen Geschmacks,
der eigenen Interessen sind ohne weiteres möglich dank des
ausgezeichneten Aufbaus und der integrierten Volltext-Suche. Man
wird durch fachlich versierte, leicht verständliche (bis
auf wenige Ausnahmen) Artikel mit allem versorgt, was man wissen
möchte und ist darüber hinaus sehr oft überrascht,
auf welche weiteren Infos man noch stößt, die genau
so interessant sind, wie die eigentlich gesuchten Daten. Weitere
Angebote wie kommentierte Links, Stellenmarkt, Mediadaten, Wettbewerbe,
Archiv und und und... ergänzen eines der besten (für
mich eigentlich DAS beste) Musikmagazin, das man sich wünschen
kann.
Das hört man gerne. Über Verbesserungs- und Erweiterungsvorschläge
freut sich Ihr webmaster@nmz.de