Aktuelle Ausgabe
Nehmen Sie Kontakt zur nmz auf
Holen Sie sich die nmz ins Haus
Archiv und Sitemap der neuen musikzeitung
Links zum Musikleben
neue musikzeitung interaktiv
Taktlos - Das Musikmagazin des bayerischen Rundfunks und der neuen musikzeitung
Fortbildung - Stellenmarkt der nmz
Die nmz als Werbeplattform
zurück zur vorherigen Seite
Startseite der neuen musikzeitung, nmz aktuell
Counter





Ausgabe 2001/03
Inhaltsverzeichnis
Archiv und Suche
[an error occurred while processing this directive]
 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

nmz-archiv

nmz 2001/03 | Seite 50
50. Jahrgang | März

Dossier: Musikwirtschaft

Nachrichten Klavier

 

Emotionaler Faktor
Schwarze Flügel vor entfesselten Naturgewalten – die Präsentation des Braunschweiger Traditionshauses Grotrian-Steinweg setzt in diesem Jahr ganz auf Emotionen. Marktanalysen hätten ergeben, dass neben der Qualität der Instrumente der emotionale Faktor im Vordergrund steht, so der Geschäftsführer Burkhard Stein. Über die vier Elemente Erde, Feuer, Wasser und Luft sollen die Ur-Eigenschaften der Grotrian-Steinweg-Flügel transportiert werden: „Stabilität, tiefe Bässe, ein kristallklarer Diskant und luftig transparente Mitten.“ Ein Multimediaspektakel mit Projektionswänden zur Gewinnung neuer Kunden – ob sich der professionelle Pianist davon beeindrucken lässt, bleibt abzuwarten.

Chrysler Grand Piano
Zum 70-jährigen Geburtstag des Chrysler-Gebäudes in New York gestaltet Bösendorfer exklusiv für das Londoner Edelkaufhaus Harrods das „Chrysler Grand Piano“. Wertvolle Hölzer und Metall ergeben das elegante Intarsienmuster des Korpus, das an die Treppengestaltung des Gebäudes erinnert, am auffälligsten sind jedoch die Beine des Flügels. Die charakteristischen Adlerköpfe des Chrysler-Gebäudes sind hier original wiederverwendet.

Computer und Flügel
Berührungsängste zwischen Computerarrangements und dem „klassischen“ Instrument Klavier sind bei Musikern noch immer verbreitet. Der Ausbildungskanon an Hochschulen und Konservatorien spart dieses Themengebiet oft noch aus. Am 24. März 2001 bietet nun die Klaviermanufaktur Steingraeber & Söhne zum zweiten Mal ein Seminar zum „Computerunterstützten Arrangieren und Komponieren am klassischen Flügel“ an. Gearbeitet wird mit den Programmen „Finale“ und „Emagic logic“. Referent ist Christoph Wünsch, Professor in Würzburg. Infos: steingraeber@steingraeber.de

Neuer Konzertflügel
Beinahe 100 Jahre nach der letzten Entwicklung eines Konzertflügels präsentiert Bösendorfer den neuen Konzertflügel Modell 280. Die musikalische Bandbreite des Instrumentes soll von Liedbegleitung über Kammermusik bis zu Soloklavierabenden und Orchesterkonzerten reichen. Eine neu entwickelte Optimierung des gesamten mechanischen Hebelwerks ermöglicht nach Firmenangaben diesen multifunktionalen Einsatz.

Designer-Flügel
Anlässlich des 300. Geburtstags des Klaviers präsentiert Steinway & Sons in diesem Jahr einen vom renommierten amerikanischen Möbeldesigner Dakota Jackson entworfenen Flügel, der nach außen eine schlichte elegante Form aufweist, im Innenleben aber viele technische Innovationen bietet. Das Instrument ist in einer limitierten Auflage von 300 Stück erhältlich. (Foto unten)

Social Bookmarking
Bookmark bei: Mr. Wong Bookmark bei: Webnews Bookmark bei: Linkarena Bookmark bei: Newskick Bookmark bei: Newsider Bookmark bei: Folkd Bookmark bei: Yigg Bookmark bei: Digg Bookmark bei: Del.icio.us Bookmark bei: Reddit Bookmark bei: Slashdot Bookmark bei: Netscape Bookmark bei: Yahoo Bookmark bei: Google Bookmark bei: Technorati Bookmark bei: Newsvine Bookmark bei: Ma.Gnolia Information

| top | nmz-start | kontakt |
| aktuelle ausgabe | kulturinformationszentrum | archiv/suche | abonnement | leserbrief |
| © 1997-2008 by neue musikzeitung und autoren | Impressum | Alle Rechte vorbehalten |