Aktuelle Ausgabe
Nehmen Sie Kontakt zur nmz auf
Holen Sie sich die nmz ins Haus
Archiv und Sitemap der neuen musikzeitung
Links zum Musikleben
neue musikzeitung interaktiv
Taktlos - Das Musikmagazin des bayerischen Rundfunks und der neuen musikzeitung
Fortbildung - Stellenmarkt der nmz
Die nmz als Werbeplattform
zurück zur vorherigen Seite
Startseite der neuen musikzeitung, nmz aktuell
Counter





Ausgabe 2001/03
Inhaltsverzeichnis
Archiv und Suche
[an error occurred while processing this directive]
 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

nmz-archiv

nmz 2001/03 | Seite 40
50. Jahrgang | März

Musik-Termine

Xkpfszt! Auf der Jagd nach Titeln

Sinfonien? Suiten? Sonaten? Von wegen! Kompositionen heißen heute in der Regel anders. Warum das so ist? Vielleicht, weil Kunst und Leben in vorher ungekanntem Maße miteinander verschmolzen sind, und die ganze Welt – kompliziert wie sie ist – in all ihren Facetten heute den Stoff liefert, den man zum Komponieren braucht. Insofern wären Titel wie „cadmiumscharlachrot“ (für Posaune von Antoine Beuger erstmals am 7.3. in Düsseldorf), „Zwei nachzutragende Resonanzen für Ruthi“ (für Klavier von Yuval Shaked am 4.3. in Köln) oder „Schrödingers Katze“ (für Orchester von Fredrik Zeller am 15.3. in Berlin) samt der dazugehörigen Musik schlicht fantasievoller Ausdruck unserer Zeit. Vielleicht spielt aber auch eine Rolle, dass es sich im Zeitalter des schnellen Konsums und der mächtigen Schlagworte auch auf dem Musikmarkt zu behaupten gilt.

Da braucht’s dann schon eine möglichst knallige oder geheimnisvolle Titelei, es reicht nicht, wenn die Musik interessant und spannend ist. Denn zum Hören muss es ja erst einmal kommen! Sicher treibt Steffen Schleiermacher sein hintergründiges Spiel mit solchen Mechanismen, wenn er seine neueste Komposition „Eher was für Madonna & Janet & Björk als für Nicolaus & Helmut & Hans“ (für Saxophon, Klavier und Schlagzeug am 11.3. in Berlin) nennt. Björk? Geil! Helmut? Hää? – Da ist man doch beruhigt, dass es unsere Lachenmänner noch nicht geschafft haben, zu Markenartikeln aufzusteigen.

Auch Iannis nicht, trotz solcher Titel wie Serment-Orkos, Synaphai oder ST/48. Selten gewinnt man den Eindruck, dass Titel und Musik sich so gut vertragen wie im Schaffen Xenakis’, dem wir auch an dieser Stelle ein wenig nachtrauern wollen. Titelgebung erlangt hier eine andere Dimension: etwas von dem wird eingefangen, was auch für die Musik charakteristisch ist... Titeln wie Caspar Johannes Walters „Gesang der Töne (aus der Ferne)“ für Kammerorchester und Adriana Hölszkys „umsphinxt... Ein Rätsel für Raubvögel“ für Chor möchte man ungehört solche Qualität zusprechen (am 30. bzw. 31.3. in Köln).

Michael Zwenzner

 

Weitere Uraufführungen/Termine

2.–4.3.: Neue Ensemble- und Solowerke von Nicolaus A. Huber, Coriún Aharonián, Christian Wolff, Ron Kuivila, Jô Kondô, Forum Neue Musik, Köln

3.3.: Neue Kammermusik von Rolf Riehm, Bojidar Dimov, Heinz-Martin Lonquich, Köln

3.3.: Scott Roller: Helios, Stuttgart

5.–12.3.: Neue Kammermusik von Craig Sheppard, Antoine Beuger und Marcus Kaiser, Reihe KLANGRAUM, Düsseldorf

6.3.: Isabel Mundry: Changing Balance für Ensemble, Paris

9.3.: Helmut Oehring/Iris ter Schiphorst: Effi Briest. Musiktheater; Oper Bonn

9.3.: Makiko Nishikaze: away.from. away.away für Saxophonquartett, Stuttgart

9.3.–23.3.: Uraufführungen von Wolfram Schurig, Christian Ofenbauer, Johannes Kalitzke, Michaell Jarrell, Klaus Lang, Gerhard E. Winkler, Hörgänge Wien

9.3.–18.3.: 18. musik-biennale Berlin: Neues von Georg Katzer, James Dillon, Brice Pauset, Klaus Huber, Manuel Hidalgo u.v.a.

10.3.: Tobias PM Schneid: A Simple Symphony of Changes für Kammerorchester, Neuburg/Donau

15.3.: Leif Segerstam: Sinfonie Nr. 29, München

17.3.: Michael Riessler: Neues Werk für Kammerensemble, Frankfurt/M.

25.3.: Peter Ruzicka: Celan, Musiktheater, Dresden

28.3.: Vykintas Baltakas: Werk für Sopran und Ensemble, Klangspuren München

30.3.: Mayako Kubo: I.W.D.H. für E-Gitarre und Streichquartett, Wien

30.3.–1.4.: Uraufführungen von Juliane Klein, Rebecca Saunders, Johannes Schöllhorn, Charlotte Seither, Musik der Zeit Köln

Social Bookmarking
Bookmark bei: Mr. Wong Bookmark bei: Webnews Bookmark bei: Linkarena Bookmark bei: Newskick Bookmark bei: Newsider Bookmark bei: Folkd Bookmark bei: Yigg Bookmark bei: Digg Bookmark bei: Del.icio.us Bookmark bei: Reddit Bookmark bei: Slashdot Bookmark bei: Netscape Bookmark bei: Yahoo Bookmark bei: Google Bookmark bei: Technorati Bookmark bei: Newsvine Bookmark bei: Ma.Gnolia Information

| top | nmz-start | kontakt |
| aktuelle ausgabe | kulturinformationszentrum | archiv/suche | abonnement | leserbrief |
| © 1997-2008 by neue musikzeitung und autoren | Impressum | Alle Rechte vorbehalten |