Aktuelle Ausgabe
Nehmen Sie Kontakt zur nmz auf
Holen Sie sich die nmz ins Haus
Archiv und Sitemap der neuen musikzeitung
Links zum Musikleben
neue musikzeitung interaktiv
Taktlos - Das Musikmagazin des bayerischen Rundfunks und der neuen musikzeitung
Fortbildung - Stellenmarkt der nmz
Die nmz als Werbeplattform
zurück zur vorherigen Seite
Startseite der neuen musikzeitung, nmz aktuell
Counter





Ausgabe 2001/03
Inhaltsverzeichnis
Archiv und Suche
[an error occurred while processing this directive]
 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

nmz-archiv

nmz 2001/03 | Seite 14
50. Jahrgang | März

Initiative
Konzerte für Kinder

Impulse

Zum „Labor Kinderkonzert“

Laboratorien haftet etwas Unvorhersehbares an: Dort, wo mit gefährlichen Substanzen hantiert, mit noch nie da gewesenen Mixturen experimentiert wird, kann unverhofft Explosives entstehen – oder die Energie verpufft wirkungslos. Eric Satie, John Cage und Tom Johnson hatten die Zutaten für den Laborversuch geliefert, zu dem die Bundesakademie für kulturelle Bildung in Zusammenarbeit mit der „Initiative Konzerte für Kinder“ nach Wolfenbüttel geladen hatte (Leitung: Markus Lüdke und Barbara Stiller). Die Ausgangslage war ebenso paradox wie einleuchtend: Anhand von Musikstücken, die sich auf den ersten Blick jeder Vermittlung gerade auch für Kinder zu sperren scheinen, sollten neue Wege der Präsentation erschlossen werden. Mit Impulsgeberinnen aus dem Theaterbereich machten sich die Teilnehmer auf die Suche nach ungewöhnlichen Zugängen, die zweierlei zum Ziel hatten: herauszufinden, wie auch quasi endlose (Saties „Vexations“), unendlich langsame (Cages „ASLSP“) oder mathematisch verschlüsselte Stücke (Johnsons „Vaches de Narayana“) Eingang in Kinderkonzertprogramme finden könnten und wie andererseits mit dieser Erfahrung der Vermittlung naheliegenderen Repertoires neue Impulse zu verleihen wären. Die Lust und der Mut, sich auf dieses Experiment einzulassen, waren Garanten dafür, dass der Ertrag ermutigend war. Die erarbeiteten szenischen Bebilderungen, die – auch unter Einbeziehung des Publikums – das Musikalische nicht verdoppelten, aber sinnlich kommentierten, dürften Ansporn genug sein, die angestaute Energie im Konzertalltag nicht verpuffen zu lassen. Fortsetzungen sind im Akademie-Programm erfreulicherweise schon fest vorgesehen.

Juan Martin Koch

 

 

Social Bookmarking
Bookmark bei: Mr. Wong Bookmark bei: Webnews Bookmark bei: Linkarena Bookmark bei: Newskick Bookmark bei: Newsider Bookmark bei: Folkd Bookmark bei: Yigg Bookmark bei: Digg Bookmark bei: Del.icio.us Bookmark bei: Reddit Bookmark bei: Slashdot Bookmark bei: Netscape Bookmark bei: Yahoo Bookmark bei: Google Bookmark bei: Technorati Bookmark bei: Newsvine Bookmark bei: Ma.Gnolia Information

| top | nmz-start | kontakt |
| aktuelle ausgabe | kulturinformationszentrum | archiv/suche | abonnement | leserbrief |
| © 1997-2008 by neue musikzeitung und autoren | Impressum | Alle Rechte vorbehalten |