Aktuelle Ausgabe
Nehmen Sie Kontakt zur nmz auf
Holen Sie sich die nmz ins Haus
Archiv und Sitemap der neuen musikzeitung
Links zum Musikleben
neue musikzeitung interaktiv
Taktlos - Das Musikmagazin des bayerischen Rundfunks und der neuen musikzeitung
Fortbildung - Stellenmarkt der nmz
Die nmz als Werbeplattform
zurück zur vorherigen Seite
Startseite der neuen musikzeitung, nmz aktuell
Counter





Ausgabe 2001/04
Inhaltsverzeichnis
Archiv und Suche
[an error occurred while processing this directive]
 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

nmz-archiv

nmz 2001/04 | Seite 22
50. Jahrgang | April
Bücher

Zwergenmusik

Amann, D. u.a.: ZwergenMusik – Wachsen mit Musik,
a) Lehrerband BE 1340;
b) Familienbuch BE 1341, Bosse Verlag Kassel 2000

Die hier vorliegenden Bände sind für den Musikunterricht mit Kindern von achtzehn Monaten bis drei Jahren und deren Eltern konzipiert. Sinn und Zweck der Bücher ist es, eine theoretische und praktische Grundlage für eine sinnvolle Arbeit in und mit musikalischen Eltern-Kind-Gruppen zu geben. Der Untertitel „Wachsen mit Musik“ verweist auf die Bedeutung, die Musik im zukünftigen Leben der Kinder haben soll und bietet Eltern erneut die Möglichkeit, wieder mit den Ohren der Kinder zu hören und – um auf diesen Eindrücken aufbauend – ein musikbetontes oder angereichertes Familienleben aufzubauen.

Beide Bände, obwohl sie sich an unterschiedliche Adressaten, Lehrer beziehungsweise Familien, wenden, gleichen sich im Inhalt, nicht jedoch in der Gliederung. Das, was im Lehrerband unter Grundlagen zu finden ist, findet sich im Familienbuch unter dem Stichwort „Informationen vorab“ und unter dem Stichpunkt „Weiterführende Fragen“. Die Abfolge der einzelnen Kapitel des beziehungsweise der theoretischen Teile im Lehrer- und Familienbuch unterliegt keiner inneren Logik, was eher störend wirkt. Insgesamt ist der Theorieteil, der ja in beiden Bänden nahezu gleich ist, eher unbefriedigend.

Worin sich beide Bände unterscheiden, ist zum einen der Aufbau des Materialteils, wobei die thematische Strukturierung im Familienbuch mehr zusagt. Ein zweiter Punkt, der sich direkt an den Lehrer wendet, sind die im Lehrerband enthaltenen sechs Stundenbilder. Es gibt bisher wenig Material und auch theoretische Literatur zum Thema Musikerziehung vor dem Kindergarten. Insofern ist den Autorinnen zu danken, dass sie hier helfen, diese Lücke zu schließen. Doch kann die „ZwergenMusik“ nur bedingt überzeugen. Die Aufteilung in zwei Bände wäre nicht nötig gewesen, da sie sich inhaltlich kaum unterscheiden.

Ludger Kowal-Summek

Social Bookmarking
Bookmark bei: Mr. Wong Bookmark bei: Webnews Bookmark bei: Linkarena Bookmark bei: Newskick Bookmark bei: Newsider Bookmark bei: Folkd Bookmark bei: Yigg Bookmark bei: Digg Bookmark bei: Del.icio.us Bookmark bei: Reddit Bookmark bei: Slashdot Bookmark bei: Netscape Bookmark bei: Yahoo Bookmark bei: Google Bookmark bei: Technorati Bookmark bei: Newsvine Bookmark bei: Ma.Gnolia Information

| top | nmz-start | kontakt |
| aktuelle ausgabe | kulturinformationszentrum | archiv/suche | abonnement | leserbrief |
| © 1997-2008 by neue musikzeitung und autoren | Impressum | Alle Rechte vorbehalten |