Aktuelle Ausgabe
Nehmen Sie Kontakt zur nmz auf
Holen Sie sich die nmz ins Haus
Archiv und Sitemap der neuen musikzeitung
Links zum Musikleben
neue musikzeitung interaktiv
Taktlos - Das Musikmagazin des bayerischen Rundfunks und der neuen musikzeitung
Fortbildung - Stellenmarkt der nmz
Die nmz als Werbeplattform
zurück zur vorherigen Seite
Startseite der neuen musikzeitung, nmz aktuell
Counter





Ausgabe 2001/04
Inhaltsverzeichnis
Archiv und Suche
[an error occurred while processing this directive]
 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

nmz-archiv

nmz 2001/04 | Seite 23
50. Jahrgang | April
Rezensionen

Suggestive Reise ins Innere

Bruckner-Sinfonie bei TDK auf DVD erschienen

Anton Bruckner: Symphonie Nr. 8 in c-Moll; Wiener Philharmoniker, Pierre Boulez
TDK (Vertrieb: EuroVideo); Untertitel: Engl., Frz., Sp., Dt., Ital., Jap.; PCM Stereo, Dolby 5.1 (95‘ inkl. „Interview mit P. Boulez“)

Fiebrig flirren die Sfozati, wenn die Kamera sich langsam vom Deckengewölbe entfernt. Immer drängender greifen die Figurationen der Celli um sich, während die Weite des Raumes allmählich sichtbar wird. Da öffnet sich das Kirchenschiff in seiner ganzen Weite, die Musik scheint einen Augenblick lang ins Nichts auszuatmen. Als das erste Thema aus diesem Vakuum gleichsam erblüht, ist endlich der Dirigent zu sehen. Die kantigen Bewegungen seiner Arme suggerieren Präzision und distanziertes Kalkül.

Ob Bildregisseur Brian Large wohl ein ebenso kühler Kopf ist wie Pierre Boulez? Es gelingt ihm jedenfalls immer wieder, musikalische Formverläufe und ihre immanente Dramatik in Bildersprache zu übersetzen. In dieser Konzertaufzeichnung von Anton Bruckners 8. Symphonie etwa verbindet sich die Musik mit den architektonischen Gegebenheiten der Stiftskirche St. Florian.

Ohnehin betont Boulez am Pult der Wiener Philharmoniker das strukturelle Element einer spätromantischen Monumentalsymphonie, die Bruckner einmal als „Mysterium“ bezeichnet hat. Gewiss, das auratisch-düstere Kirchen-Ambiente widerspricht der hellen, am französischen Klangideal orientierten Objektivität des Dirigenten. Doch für den sonnendurchfluteten Bewegungsfluss im langsamen Satz findet Brian Large selbst im sakralen Dunkel die entsprechende optische Umsetzung.

Ein Konzert-Video kann ungemein strapazierend sein, wenn die Kamera mal den Dirigent, mal diese und jene Orchestergruppe zeigt – hier ist es eine suggestive Reise ins Innere klingender Räume.

Oliver Wazola

Social Bookmarking
Bookmark bei: Mr. Wong Bookmark bei: Webnews Bookmark bei: Linkarena Bookmark bei: Newskick Bookmark bei: Newsider Bookmark bei: Folkd Bookmark bei: Yigg Bookmark bei: Digg Bookmark bei: Del.icio.us Bookmark bei: Reddit Bookmark bei: Slashdot Bookmark bei: Netscape Bookmark bei: Yahoo Bookmark bei: Google Bookmark bei: Technorati Bookmark bei: Newsvine Bookmark bei: Ma.Gnolia Information

| top | nmz-start | kontakt |
| aktuelle ausgabe | kulturinformationszentrum | archiv/suche | abonnement | leserbrief |
| © 1997-2008 by neue musikzeitung und autoren | Impressum | Alle Rechte vorbehalten |