Aktuelle Ausgabe
Nehmen Sie Kontakt zur nmz auf
Holen Sie sich die nmz ins Haus
Archiv und Sitemap der neuen musikzeitung
Links zum Musikleben
neue musikzeitung interaktiv
Taktlos - Das Musikmagazin des bayerischen Rundfunks und der neuen musikzeitung
Fortbildung - Stellenmarkt der nmz
Die nmz als Werbeplattform
zurück zur vorherigen Seite
Startseite der neuen musikzeitung, nmz aktuell
Counter





Ausgabe 2001/05
Inhaltsverzeichnis
Archiv und Suche

Konzerte für KinderKonzerte für Kinder

[an error occurred while processing this directive]
 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

nmz-archiv

nmz 2001/05 | Seite 15
50. Jahrgang | Mai
Initiative
Konzerte für Kinder

Zwischenbilanz

Vor 200 Tagen hat die „Initiative Konzerte für Kinder“ ihre Arbeit aufgenommen und viel mehr erreicht, als die Initiatoren je zu hoffen wagten: Sie hat bereits weit über 300 Mitglieder, 200 von ihnen als Vertreter von Institutionen wie Verbänden, Forschungsinstituten, Orchestern oder Schulen. Wichtige Institutionen haben sich als Kooperationspartner der Initiative angeschlossen, darunter VdM, VDS und AMJ.

Doch worum geht es wirklich bei der Initiative? Es geht um mehr als um bessere Kinderkonzerte. Das Thema „Konzerte für Kinder“ kann viel zur Weiterentwicklung unseres Musiklebens beitragen. Wer als Kind von einem Konzert begeistert wird, der will auch ein Instrument lernen und ist in 20 Jahren ein Konzertbesucher und CD-Käufer. Wer ein gutes Konzert für Kinder machen will, der muss sich klar darüber werden, welche Musik er dort vorstellen will und wie er sie präsentiert. Sich ernsthaft mit Konzerten für Kinder zu beschäftigen heißt also darüber nachzudenken, wer in 20 Jahren in Konzerte geht, was in diesen Konzerten gespielt wird, und wie diese Konzerte gestaltet werden. Diese Fragen betreffen alle Bereiche unseres Musiklebens existenziell.

So gesehen stecken in dieser Initiative viele Chancen. Unter ihrem Dach könnten Musikverlage, Plattenfirmen, Konzertveranstalter und Vertreter der musikalischen Bildung gemeinsam für eine Sache streiten. Lernen wir von der Politik: nur wenn man sich einig ist und dann die richtigen Themen auf die Tagesordnung setzt, nur dann wird man auch Veränderungen erreichen. Es ist also für alle viel gewonnen, wenn die Initiative ihr Ziel erreicht: dass sich alle Institutionen des deutschen Musiklebens gemeinsam für mehr und bessere „Konzerte für Kinder“ einsetzen.

Thomas Rietschel, Generalsekretär Jeunesses Musicales Deutschland

Social Bookmarking
Bookmark bei: Mr. Wong Bookmark bei: Webnews Bookmark bei: Linkarena Bookmark bei: Newskick Bookmark bei: Newsider Bookmark bei: Folkd Bookmark bei: Yigg Bookmark bei: Digg Bookmark bei: Del.icio.us Bookmark bei: Reddit Bookmark bei: Slashdot Bookmark bei: Netscape Bookmark bei: Yahoo Bookmark bei: Google Bookmark bei: Technorati Bookmark bei: Newsvine Bookmark bei: Ma.Gnolia Information

| top | nmz-start | kontakt |
| aktuelle ausgabe | kulturinformationszentrum | archiv/suche | abonnement | leserbrief |
| © 1997-2008 by neue musikzeitung und autoren | Impressum | Alle Rechte vorbehalten |