Aktuelle Ausgabe
Nehmen Sie Kontakt zur nmz auf
Holen Sie sich die nmz ins Haus
Archiv und Sitemap der neuen musikzeitung
Links zum Musikleben
neue musikzeitung interaktiv
Taktlos - Das Musikmagazin des bayerischen Rundfunks und der neuen musikzeitung
Fortbildung - Stellenmarkt der nmz
Die nmz als Werbeplattform
zurück zur vorherigen Seite
Startseite der neuen musikzeitung, nmz aktuell
Counter





Ausgabe 2001/05
[an error occurred while processing this directive]

 

 

 

 

 

 

 

 

 

nmz-archiv

Hier können Sie ein Abo bestellen ...

nmz 2001/05 | 50. Jahrgang | Mai | Inhaltsverzeichnis

Leitartikel – Glossen – Nachschlag – nmz-Fragebogen

Leitartikel. Wo aber Gefahr ist ...
... wächst das Rettende auch, meint Reinhard Schulz

Leitartikel. Die Kräfte bündeln für den Blick nach vorn
Notstand in der Ausbildung führt musikpädagogische Verbände zusammen · Von Petra Pfaffenheuser

Cluster. Der Fluch des Rings
Reinhard Schulz über herbeigesehnte Alters-Halbwertszeiten

Cluster. Wellness mit Verdi
Entspannen Iris Berbens Badewanne

www.beckmesser.de
Wiepersdorf (Max Nyffeler)

Forum. Jagdszenen in Deutschland – Mut gegen rechte Gewalt
Eine Tourmanagerin berichtet in einem sehr persönlichen Bericht von den Eindrücken einer Konzertreise

11 Fragen an: Helge Scheider

Comic. Titus von Götheborg

Nachschlag. Von Stefan Meuschel
Bayreuth absurd



Titelbild – Nachrichten

Titelbild. Neustart
Nachrichten - Personalia - Musik-Termine



Zukunftswerkstatt Musik

Konzerte für Kinder. Musik zum Anfassen, Musik für die Neugier
Mitglieder des Kammerorchesters Schloss Werneck entwickeln seit zwölf Jahren Kinderkonzerte

Konzerte für Kinder. Eine Zwischenbilanz ...
... dieser Initiative zieht Thomas Rietschel

Zukunftswerkstatt. Der Mythos von der ungeliebten Neuen Musik
Ein Zukunftsmärchen über mögliche Strukturen der Musikverlage · Von Moritz Eggert

Musik in den Städten. Zwischen Mozart, Prokofieff und Noise Music
Chemnitz bietet nicht nur Fabrikschlote, sondern auch Musikkultur von Oper bis Jazz (Gottfried Blumenstein)


Kulturpolitik – Musikwirtschaft – Medien

Musikwirtschaft. Handel mit Kulturgütern als Dienstleistung verstehen
Über die Unternehmensphilosophie des KulturKaufhauses Dussmann in Berlin (Klaus Klingbeil)

Musikwirtschaft. Gerechter Ausgleich ist Interpretationssache
Eine neue EU-Urheberrechtrichtlinie soll die Lage der Künstler im Internet verbessern (Janko Roettgers)

Musikwirtschaft. Das Europa von morgen mitgestalten können
Die Allianz-Kulturstiftung präsentiert ihre Förderprojekte der Öffentlichkeit (Barbara Haack)

Kulturpolitik. Der Mensch steht im Mittelpunkt der Auseinandersetzung
Der neugewählte Vorsitzende des Deutschen Kulturrates, Max Fuchs, im Gespräch mit der neuen musikzeitung (Andreas Kolb)

Kulturpolitik. Kultur und Tourismus an der Donau
Das Budapester Frühlingsfestival in seinem einundzwanzigsten Jahr (Ursula Gaisa)

Medien. Staatsmusik für einen Sonnenkönig
Louis XIV, Molière, Lully und die Musica Antiqua Köln (Kathrin Hauser-Schmolck)

Deutscher Kulturrat. Dame (bis jetzt noch) ohne Unterleib
Reform des Stiftungszivilrechts nimmt wieder Fahrt auf · Von Olaf Zimmermann

Deutscher Kulturrat. Erste Hürden wurden schon genommen, Teil 2
Enquete-Kommission „Zukunft des Bürgerschaftlichen Engagements“ des Deutschen Bundestags


Dossier: Musikschulen in Bedrängnis

Dossier: Musikschulen in Bedrängnis
Krisenszenarios

Gefällte Bäume wachsen nicht nach
Die Kreismusikschule Plön – Eine Chronik (Andreas Kolb & Eike Brunhöber)

Offene Briefe: Theo Geißler: Fatale Folgen / Rainer Mehlig: Gute Zahlen

Das Vorbild Ostberlin hat ausgedient
Berliner Musikschulen bald Auslaufmodelle? Die Bezirksreform und ihre Folgen (Dieter Pohl)

Unkenrufe aus dem tiefen Haushaltsloch
Trotz langer Wartelisten für Schüler verlieren die Musikschulen immer mehr Handlungsfreiheit (Eike Brunhöber)

Nun müssen den Absichtserklärungen Taten folgen
Kommunale Arbeitstagung des Verbandes Bayerischer Sing- und Musikschulen (Gottfried Hoffmann)

Sich messen und vergleichen lassen
Zum Beispiel Essen: die Qualitätssicherungsmaßnahmen QsM und EDuR in der Praxis (Juan Martin Koch)

Service

Tabellen: Verteilung öffentlicher Mittel / Unterrichtsgebühren (als pdf-Datei 73 KB)
Die öffentlichen Musikschulen. Hinweise und Leitlinien des Städtetags zur öffentlichen Musikschule

 



Feature - Portrait

Feature. Der Mann, der sich nicht wiederholen wollte
Mythos Miles: Zum 75. Geburtstag von Miles Davis · Von Bert Noglik

Portrait. „Pamina ist bei mir ’ne Zicke“
Regisseurin Corinna Palm in einem Gespräch über ihre Arbeit (Andreas Kolb)



Internet

Internet. Hallo, hier ist Antenne Internet
Ohne Radio Radio hören geht ganz einfach (M. Hufner)

Link-Tipps
Festivalguide – Richard Wagner Web (U. Gaisa)

Webwatch
Copyright-Wahnsinn und anderes (M. Hufner)



Pädagogik – Hochschule

Fortbildungskalender
online

Informationenen
Aktuelle Wettbewerbe (auch international)Fortbildungen

Pädagogik. Konsequenz, Besessenheit, und die Liebe zum Klavier
Der Klavierpädagoge aus der Sicht seiner Schülerin – zum 70. Geburtstag Karl-Heinz Kämmerlings

Pädagogik. Das Musikschul-Gesetz Luxemburgs
Henri Schumacher ist stolz auf sein Jahrhundertwerk (Eckart Rohlfs)

Hochschule. Modularisierung des Studiums als Versuch einer Therapie
Überlegungen zur Reform der Ausbildung an Musikhochschulen (Teil II ) · Von Christoph Richter

Hochschule/Kirchenmusik. Die Ökumene ist lebendiger als manche glauben
Die Hochschulen für Kirchenmusik Tübingen und Rottenburg arbeiten zusammen (Stefan Klöckner)

Hochschule/Kirchenmusik. Kirchenmusik im ökumenischen Studiengang
Das Ausbildungskonzept der Musikhochschule Lübeck (Hans-Dieter Grünefeld)



Pop - Jazz - Weltmusik

Pop. Tauchfahrt durch die populäre Triebabfuhr
Pop im Strudel deutscher Leitkulturen – rechts- oder linksdrehende Walküre? · Von Udo Feist

Pop. Sinnsucher auf „Never-Ending-Tour“
Songwriter Bob Dylan wird am 24. Mai sechzig Jahre alt (Thomas Waldherr)

Jazz. Björnstads Erzählungen
Doppelt begabt: Geschichten mit und ohne Worte (Ssirus W. Pakzad)

Liederbücher. Fette Reime und fette Beats
Neue Liederbücher der ausgefallenen Art (Wieland Ulrichs)

Hit & Clips (Stefan Raulf)
Gorillaz: Clint Eastwood - Jan Delay: Ich möchte nicht, dass ihr meine Lieder singt

Nachschub (Helmut Hein)
Frauen



Berichte

Der klare Blick ins Innere der Musik
Zum Tod des Komponisten und Dirigenten Giuseppe Sinopoli (Max Nyffeler)

Ein ruheloser Humorist
Rudolf Hindemith als Komponist wiederentdeckt (Hartmut Lück)

Musik-Termine
Wildwuchs in Witten (Michael Zwenzner)

Dessau. Musik im Dickicht der Städte
Das Kurt Weill Fest Dessau schärft sein Profil mit aktuellen Interpretationen (Isabel Herzfeld)

Innsbruck. Kulturpartisanen im Land von Freedom and Democracy
Osterfestival in Innsbruck mit dem Motto „Das bessere Amerika“ (Reinhard Schulz)

Kaiserslautern. Von der Dialektik des Ausdrucks
Kaiserslautern modern: Porträtkonzert Jörg Widmann (Achim Heidenreich)

Kallmünz. Geglückt
Das erste Festival Kallmünz (Juan Martin Koch)

Köln. Zum Raum wird das Orchester
Eine „Musik-der-Zeit“-Veranstaltung des WDR (Gerhard Rohde)

Luzern. Wo sich Tell und Rihm die Hände reichen
Das Luzerner Osterfestival zwischen Tradition und Aufbruch (Christian Kröber)

Meiningen. Mit Politik garnierte Familiensaga
Alfred Hrdlickas und Christine Mielitz’ „Ring des Nibelungen“ in Meiningen (Stephan Hoffmann)

Ulm. Wo gehobelt wird, fallen Späne
Herbert Lauermanns Oper „Die Befreiung“ in Ulm (Reinhard Schulz)



Rezensionen

Leitartikel. Einfallsreich besungener Karrierefrühling
Die junge Violingeneration profiliert sich mit lohnenden Repertoireausflügen (Juan Martin Koch)

DVDs, Bücher, Noten
Kurz vorgestellt

Platten
als pdf-Datei (268 KB)

DVD. Die Intimität des Konzertsaals
Der Garten des Sergiu Celibidache – Ein Film von Serge Ioan Celibidache

DVD. In der Höhle des HipHop
MTV-Unplugged mit den Fantastischen Vier auf DVD

DVD. Leidenschaftliches Lehren und direkter Kontakt
Professor für Violine bespielt erste interaktive Unterrichts-DVD

Buch. Musik und Ökonomie
Hans G Helms: Musik zwischen Geschäft und Unwahrheit

Buch. Der Papst wird zum Pop-Star
Thomas Groß: Berliner Barock. Popsingles

Buch. Rhythmus im Blut
Egon Ludwig: Música Latinoamericana. Das Lexikon der latein-amerikanischen Volks- und Popularmusik

Buch. Analytische Strenge und Neigung zum Mythos
Sabine Meine: Ein Zwölftöner in Paris. Studien zu Biographie und Wirkung von René Leibowitz (1913–1972)

Noten. Stärken und Schwächen erfahren
Zimmer, R./Vahle, F.: Ping Pong Pinguin. Spiel- und Bewegungslieder zur psychomotorischen Förderung

Noten. Tastencheck, Trott und Antitrott
Luis Zett: Klafürvier

Noten. Hits für Kids, Zwerge und Blockflötenspatzen
Eine Auswahl von Neuerscheinungen, notiert auf der Frankfurter Musikmesse · Von Eckart Rohlfs

Noten. Arrangiere, produziere, korrigiere, redigiere...
Nora & Poco – Eine Geschichte für Blockflöten zum Spielen und Singen

Soundtracks. Rezensiert von Ursula Gaisa
Rushmore – Snatch – Traffic


Verbände

AMJ. Alle Generationen im Musizieren vereint
Zu dem 50. Familienmusikwochenende des AMJ in Hitzacker

Bayerischer Musikrat. Musischer Bereich vernachlässigt
Zur Präsidientagung bayerischer Chorverbände

DTKV. Projekt der neuen Allianz-Kulturstiftung
Jacobi-Wettbewerb 2001: Klavierduo und Akkordeon solo

IG Medien. Tauchfahrt durch die populäre Triebabfuhr
Pop im Strudel deutscher Leitkulturen – rechts- oder linksdrehende Walküre? · Von Udo Feist

Jeunesses Musicales. Beethoven auf Venezolanische Art
Die Zusammenarbeit mit der Kinder- und Jugendorchesterbewegung trägt Früchte

Jugend musiziert. „Wunderbares Wettbewerb Jugend musiziert“
Bericht vom Landeswettbewerb „Nördliches Europa“ an der Deutschen Schule in Moskau

VdM. „Gemeinsam für Musikalische Bildung“
Schulmusik und Musikschulen vereinbarten Zusammenarbeit

Social Bookmarking

Bookmark bei: Mr. Wong Bookmark bei: Webnews Bookmark bei: Linkarena Bookmark bei: Newskick Bookmark bei: Newsider Bookmark bei: Folkd Bookmark bei: Yigg Bookmark bei: Digg Bookmark bei: Del.icio.us Bookmark bei: Reddit Bookmark bei: Slashdot Bookmark bei: Netscape Bookmark bei: Yahoo Bookmark bei: Google Bookmark bei: Technorati Bookmark bei: Newsvine Bookmark bei: Ma.Gnolia Information

| top | nmz-start | kontakt |
| aktuelle ausgabe | kulturinformationszentrum | archiv/suche | abonnement | leserbrief |
| © 1997-2008 by neue musikzeitung und autoren | Impressum | Alle Rechte vorbehalten |