[an error occurred while processing this directive]
nmz-archiv
nmz 2001/05 | Seite 23
50. Jahrgang | Mai
Rezensionen
Kurz vorgestellt
DVD
Herzensmusik
Wahrscheinlich hatte Teen-Horror-Spezialist Wes Craven (Scream)
einfach die Nase voll von Messer-schwingenden Massenmördern
und wandte sich der Geschichte einer Geige spielenden Sozialarbeiterin
zu, die mit ihrem East Harlem Violin Program entgleiste
Jugendliche durch die Schönheit der Musik wieder auf den rechten
Weg bringen will. Und mit Erfolg: Hauptdarstellerin Meryl Streep
erntete eine Oscar-Nominierung. Seit kurzem gibt es Music
of the Heart nun als DVD und Kaufvideo.
Ein weiterer Geheimtipp ist die Live-DVD eines Eric-Clapton-Konzertes
im Madison Square Garden (Eric Clapton and Friends).
Fans können ihren Helden hier auch als Begleiter von Cheryl
Crow, Bob Dylan oder Mary J. Bilge bewundern. Tanzbare Musik vom
Feinsten...
Eine brandneue Reihe mit Jazz-Konzert-DVDs hat TDK auf den Markt
gebracht, die nmz wird berichten. ug
Neu bei Arthaus Musik
Gala
aus der Staatsoper Unter den Linden, 1997, 100 094 PAL V.
Igoshina spielt Chopin, von Tony Palmer 1999, 100 176 PAL Mozart:
Die Entführung aus dem Serail, Stuttgart 1998, 100 178 PAL
Bellini:
Norma, Sydney 1991, 100 180 PAL Mats
Eks Carmen, Cullberg Ballet 1995, 100 182 PAL
Bücher
Gelungen
Dem großen Arnold Schönberg gilt der jüngste Band
der vom Laaber-Verlag herausgebrachten Reihe Große Komponisten
und ihre Zeit (Manuel Gervink: Arnold Schönberg und seine
Zeit, Laaber Verlag, Laaber 2000, 400 Seiten, 78 Mark). Auch wenn
Schönberg bereits in unzähligen Publikationen facettenreich
thematisiert wurde, erscheint dieses Buch keinesfalls überflüssig.
Dem Autor Michael Gervink gelingt ein kritischer und komprimiert
gestalteter Einblick in Leben und Werk des Zwölftöners.
Zur Diskussion stehen in sechs Kapiteln Schönbergs künstlerische
Individualität, seine kompositorischen Techniken, ästhetische
und theoretische Positionen sowie Aspekte der Schönberg-Rezeption
bis in unsere Tage. Ein gelungener Beitrag, der im Dschungel
der Schönberg-Literatur herausragt! yd
Weitere Neuerscheinungen:
Elisabeth
Birnbaum: Walter Berry. Die Biographie, Henschel Verlag, Berlin
2001, 299 Seiten, 48 Mark Katja
Erdmann-Rajski: Gret Palucca. Tanz und Zeiterfahrung in Deutschland
im 20. Jahrhundert, hg. vom Deutschen Tanzarchiv Köln, Olms
Verlag, Hildesheim 2000, 425 Seiten, 128 Mark Hans
Schneider: Lose Anweisungen für klare Klangkonstellationen.
Musiken und musikalische Phänomene des 20. Jahrhunderts und
ihre Bedeutung für die Musikpädagogik, Pfau Verlag,
Saarbrücken 2000, 277 Seiten, 56 Mark Ute
Büchter-Römer: Fanny Mendelssohn-Hensel. Rowohlt Monographie,
Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek 2001, 155 Seiten, 14,90 Mark