[an error occurred while processing this directive]
nmz-archiv
nmz 2001/06 | Seite 31
50. Jahrgang | Juni
Bayerischer Kulturrat
Kreativität und Finanzkraft
kultur plus Gothaer Förderpreis für kulturelle
Bildung 2001
Der kultur plus Gothaer Förderpreis für
kulturelle Bildung ist der erste und bislang einzige deutsche
Preis für Sponsoring-Partnerschaften zwischen Institutionen
kultureller Bildung und Wirtschaftsunternehmen. Er wird gestiftet
von den Gothaer Versicherungen und von der Akademie Remscheid im
Rahmen ihrer bundesweiten Initiative kultur plus Das
Remscheider Modell ausgeschrieben. Schirmherrin des Wettbewerbs
ist Frau Dr. Christine Bergmann, Bundesministerin für Familie,
Senioren, Frauen und Jugend.
Ausgezeichnet werden die fantasievolls-ten und effektivsten Sponsoring-Projekte
im Bereich kulturelle Bildung. Kriterium für eine preiswürdige
Kooperation ist, dass alle Beteiligten einen substanziellen Nutzen
daraus ziehen: die Unternehmen durch die Kreativität und Innovationskraft
kultureller Bildung, die kulturelle Bildung durch die finanzielle
Unterstützung der Wirtschaft und schließlich die Medien
durch interessante Themen zur Verbindung von Wirtschaft und Kultur.
Der kultur plus Gothaer Förderpreis für
kulturelle Bildung ist mit insgesamt 10.000 Mark dotiert.
Das Geld erhalten die Institutionen kultureller Bildung. Eine Auswahl
der qualifiziertesten Einsendungen wird einer breiteren Öffentlichkeit
zugänglich gemacht.
Zur Teilnahme eingeladen sind kulturpädagogische Institutionen
und Ini-tiativen, die mit einem Wirtschaftsunternehmen partnerschaftlich
kooperieren. Ebenso können sich Unternehmen bewerben, die sich
in der Förderung kultureller Bildung als Sponsor engagieren.
Das Partnerschaftsprojekt soll beispielhaft und in seiner Idee übertragbar
sein. Es wird Wert auf eine kulturell und pädagogisch verantwortliche
Umsetzung der Kooperation gelegt.
Von beiden Projektpartnern wird eine aktive Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
erwartet. Die künstlerische Sparte, in der das Projekt angesiedelt
ist sei es Musik, Tanz, Spiel und Theater, Literatur, Bildende
Kunst, Fotografie, Video, Radio, Multimedia, Online-Kommunikation
u.a. spielt bei der Preisvergabe keine Rolle. Ausschlaggebend
für die Bewertung ist allein der kulturelle und sozial-kommunikative
Erfolg der Kooperation. Einsendeschluss ist der 30. September 2001.
Die Jury besteht aus unabhängigen und erfahrenen Persönlichkeiten
aus der kulturellen Bildung, der Wirtschaft, den Medien und der
Bundespolitik. Die Preisverleihung erfolgt im Dezember 2001.
Agnes Helfer
Nähere
Informationen zum Gothaer Förderpreis für kulturelle
Bildung 2001 finden Sie in der kostenlosen Informationsbroschüre,
die Sie unter folgender Adresse anfordern können: kultur
plus, Küppelstein 34, 42868 Remscheid, Tel.: 02191/79
42 25, Fax: 02191/79 42 05, E-Mail: kontakt@kulturplus.de,
http://www.kulturplus.de