
Leitartikel Glossen Nachschlag nmz-Fragebogen
Leitartikel. Null sexy?
Theo Geißler
über die Probleme musikalische Anliegen in die Öffentlichkeit
zu tragen
Leitartikel. Auch eine Jury will richtig komponiert sein
nmz-Gespräch:
Reinhart von Gutzeit über den Wettbewerb Jugend musiziert
Cluster. Ausradiert
Reinhard Schulz
über das Wegwirtschaften in der Plattenindustrie
Cluster. Du erreichst dein Ziel
Über die Wahl
Guildo Horns zum BAföG-Botschafter schmunzelt Michael Jenne
www.beckmesser.de
Aufruf zur Bescheidenheit
(Max Nyffeler)
Forum. Kultur in den Händen der Schule
Zum Leitartikel
Becken-Bauer, nmz 4/01, S. 1
Forum. Der desaströsen Wirklichkeit entgegentreten
Leserbrief zum
Leitartikel von Hans Günther Bastian, nmz 4/01, S. 1
Forum. Unübersetzbare Sprechblasen
Zu H.G. Bastian
und E. Altenmüller, nmz 4/01, S. 1 und S. 8
11 Fragen an: Klaus
Doldinger
Comic. Titus von
Götheborg
Nachschlag. Von Johannes Mohr
Japans Neunte
Titelbild Nachrichten
Titelbild. Trommelzauber
Nachrichten - Personalia
- Musik-Termine
Zukunftswerkstatt Musik
Konzerte für Kinder. Farben tanzen, Klänge zischen,
Kinder prusten
Ein Kinderkonzert-Projekt
an der Saarbrücker Hochschule für Musik und Theater
Konzerte für Kinder. Neue Wege und wegweisende Konzepte
Der internationale
Kongress der Jeunesses in Weikersheim zeigte erfolgreich Perspektiven
auf (Barbara Stiller) sowie Kongress-Splitter von Anja Herbach
Zukunftswerkstatt. Patenschaften und Publikumsdidaktik
Das Forschungsinstitut
new classical will Denkanstöße für das Konzertleben
der Zukunft geben (Reinhard Flender)
Kulturpolitik Musikwirtschaft Medien
Musikwirtschaft. Wie Sponsoren vom Kulturgut profitieren
Arbeitskreis
Kultursponsoring und Ludwig-Maximilians-Universität München
stellen Studie vor
Musikwirtschaft. Das Geschäft mit der Musik
Die 11. internationale
IAMA-Konferenz in Leipzig (Claus Fischer)
Musikwirtschaft. Für den Musikmanager ist Fortbildung
alles
Die Business Akademie
für Medien, Event und Kultur e.b.a.m. bietet Seminare
im Musikbereich (Petra Pfaffenheuser)
Musikwirtschaft. nmz-Stipendium
Ausbildung
zum Kulturmanager Berufsbegleitender Wochenendlehrgang zum Kulturbusiness
Kulturpolitik. Musik nicht Sättigungsbeilage,
sondern Hauptgericht
Podium beim VdM-Kongress
in Leipzig: Innenminister Otto Schily über die Funktion kultureller
Bildung
Kulturpolitik. Soziale Betreuung mit Musik
Pendant
zum Bundeswehr-Musikkorps sucht neue Geldgeber (Claudia Roth)
Kulturpolitik. Jugend musiziert und die Würde
des Menschen
Die komplexe Psychologie
des Beratungsgespräches (Gerhard Mantel)
Kulturpolitik. Wie sag’ ich’s meinem Teilnehmer?
”Jugend musiziert“-Landesausschuss
Niedersachsen will Beratungsgespräche optimieren (Barbara Haack)
Kulturpolitik. Zur Juryarbeit
Urteil eines Teilnehmers
(Johannes Brandl)
Deutscher Kulturrat. Aus Förderung wird oft Bevormundung
Die gemeinnützigen
Vereine und ihr Beitrag zur Zivilgesellschaft (Olaf Zimmermann)
Deutscher Kulturrat. Förderung zeitgenössischer
Kunst
Nida-Rümelin
plant neue Bundeskulturstiftung
Deutscher Kulturrat. Gestaltungsauftrag der Kulturpolitik
Neuer Vorstand des
Kulturrates stellt künftige Arbeitsfelder vor
Dossier: Musikgespräch Reinhold Brinkmann
und Wolfgang Rihm
Dossier: Die Musik in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft
Siemens-Preisträger Reinhold Brinkmann im Gespräch mit
Wolfgang Rihm
Einleitung
(von Reinhard Schulz)
Teil 1
Teil 2
Teil 3
Teil 4
Feature - Portrait
Feature. Bring er mir Sect, Schurke!
Giuseppe Verdi
spricht mit E. T. A. Hoffmann über Falstaff (Hans-Dieter
Grünefeld)
Portrait. Schubert und ein kleiner grüner Kaktus
Die Singphoniker
auf dem Grat zwischen E und U (Kathrin Hauser-Schmolck)
Internet
Internet. Wer suchet, der findet oder auch nicht
Ein kleiner Leitfaden
für Suchmaschinen und spezielle Suchtechniken im Internet
(M. Hufner)
Link-Tipps von Andreas Heck
Staatstheater
Stuttgart
Webwatch
Umbenennung
Dänemark napstert... ...und Aimster vor Gericht
Multimedia spricht (M. Hufner)
Pädagogik Hochschule
Fortbildungskalender
online
Informationenen
Aktuelle Wettbewerbe (auch international)
Fortbildungen
Pädagogik. Den Schüler musikalisch schweben
lassen
Musikalischer Flow
beim Instrumentalspiel: eine Perspektive für ästhetische
Erfahrungsprozesse (Nicolai Petrat)
Pädagogik. Eine ukrainische Alternative
Die Längsflöte
Sopilka nimmt einen der Blockflöte vergleichbaren Rang ein
(nmz im Gespräch mit Myroslav Kortschynskij)
Pädagogik. Ertragreich
Harfensymposium in
Krakau (Wolfgang Graetschel)
Pädagogik. Spaß bei Klängen aus Schrott,
Küche und Keller
Zur Zweijahresbegegnung
musizierender Schulen 2001 in Osnabrück (Eckart Rohlfs)
Hochschule. Berufserfahrung und emotionale Bindung
Die Hochschule
für Musik und Theater Hannover intensiviert den Kontakt zu
Ehemaligen (Juan Martin Koch im Gespräch mit Klaus-Ernst
Behne)
Pop - Jazz - Weltmusik
Pop. Die sanfte Macht der leisen Töne
Quiet is
the New Loud: Mehr als die neueste Mode der Musikindustrie?
(Helmut Hein)
Weltmusik. Offene Ohren sind Voraussetzung
Von Osmanen, echten
und getürkten Türken (Wieland Ulrichs)
Hit & Clips (Stefan Raulf)
Missy Elliott: Get
Ur Freak On Phillie MC: Unkraut
Nachschub (Helmut Hein)
Alte Helden
Berichte
Neo-Nora und Seemann Mäckis Braut
Abschied von zwei
alten Schachteln: Helen Vita & Evelyn Künneke
(Viktor Rotthaler)
Musik-Termine
Parallele Welten
(Michael Zwenzner)
Moskau. Der Rote Platz und die Hymnen der Welt
Das russische
Festival für zeitgenössische Musik Moskauer Forum
(Jörn Peter Hiekel)
München. Atomschlag und Kreislauf der Natur
Toshio Hosokawas
Voiceless Voice in Hiroshima in München (Reinhard
Schulz)
Regensburg. Rehabilitierung dramatischer Traumbilder
Zur szenischen
Uraufführung von Walter Braunfels Oper Der Traum
ein Leben in Regensburg (Juan Martin Koch)
Ulrichsberg. Kaleidophon am Fuße des Böhmerwalds
Über
ein munter gemischtes Musikfestival in Ulrichsberg (Roland HH
Biswurm )
Witten. Wie klingen Fremdkörper, Hindernisse und Widerstände?
Die Wittener Tage
für neue Kammermusik 2001 entdeckten den Filmkomponisten Morton
Feldman (Gerhard Rohde)
Rezensionen
Leitartikel. Kalte klare Welle
NDW-Töne als
Futter für aktuelle Beats (Stefan Raulf)
DVDs, Bücher, Noten
Kurz vorgestellt
Platten
als pdf-Datei (251 KB)
DVD. Neue Begegnungen der anderen Art
Die Audio-DVD
entwickelt sich weiter: bei Tacet und in den Bauer Studios in Ludwigsburg
(Diether Steppuhn)
DVD. Bunte Techno-Ästhetik
Multimediales
Spektakel mit La Fura dels Baus neu auf DVD (Oliver Wazola)
Buch. Mauerblümchen Magisterstudium
Musikpädagogische
Neuerscheinungen beleuchten die Vielfalt des Musiklebens
Buch. Königskinder und Theresienstadt
Dokumente
zu Elsa Bernstein-Porges und Humperdinck
Buch. Strukturen
Nachschlagewerke
Noten. Lustspiel, Glücksspiel, Siegeszug
Die Oper Maskarade
in der Carl-Nielsen-Gesamtausgabe
Noten. So macht das Üben Spaß
Pagitsch,
A.: Kakaopause (mit CD)
Soundtracks. Rezensiert von Viktor Rotthaler
Almost Famous
Finding Forrester
Verbände
Bayerischer Kulturrat. Kreativität und Finanzkraft
kultur plus
Gothaer Förderpreis für kulturelle Bildung 2001
DTKV. Musikalische Jugendförderung par excellence
Zur Gründung der Waltershausen-Stiftung
in München
IG Medien. Markneukirchen, wo selbst die Namen klingen
Die Schöpfer von
Qualitätsinstrumenten trotzen Krieg und Krisen (Hans Dietrich
Lindstedt)
Jeunesses Musicales. Musikalischer Sommer für die Jeunesses
Leckerbissen für Opernfreunde
unter blauem Himmel in Weikersheim
Jugend musiziert. Herzstück aller Förderprojekte
für hoch Begabte
Das Engagement der Deutschen
Stiftung Musikleben für den Wettbewerb Jugend musiziert
VdM. Am Wochenende steht das Klavier im Abseits
Musikschulleiter lässt
Jancker und Co. nach seiner Pfeife tanzen
Social Bookmarking
| top | nmz-start
| kontakt |
| aktuelle ausgabe | kulturinformationszentrum
| archiv/suche | abonnement
| leserbrief |
| © 1997-2008 by neue musikzeitung und autoren | Impressum
| Alle Rechte vorbehalten |
|