Aktuelle Ausgabe
Nehmen Sie Kontakt zur nmz auf
Holen Sie sich die nmz ins Haus
Archiv und Sitemap der neuen musikzeitung
Links zum Musikleben
neue musikzeitung interaktiv
Taktlos - Das Musikmagazin des bayerischen Rundfunks und der neuen musikzeitung
Fortbildung - Stellenmarkt der nmz
Die nmz als Werbeplattform
zurück zur vorherigen Seite
Startseite der neuen musikzeitung, nmz aktuell
Counter





Ausgabe 2001/06
Inhaltsverzeichnis
Archiv und Suche
[an error occurred while processing this directive]
 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

nmz-archiv

nmz 2001/06 | Seite 21
50. Jahrgang | Juni
Internet

Webwatch

Umbenennung

Die deutschsprachige Newsgroup de.rec.music.klassik, die sich im weites-ten Sinne mit „klassischer, ernster Kunstmusik“ beschäftigt, ist nach de.rec.musik.klassik umbenannt worden. Das hat zur Folge, dass die alte newsgroup demnächst auf zahlreichen Newsservern nicht mehr geführt werden wird. Hier werden zum Teil buchdicke Diskussionen über Themen wie: „’Junge’ Opernregie – kreativer Neuansatz oder Verballhornung?“, „Helden der Popkultur – machen sie die Klassik populär?“ oder „Musikalische Begabung“ abgehandelt.

Dänemark napstert...

„Nach einem Bericht der dänischen Zeitung ,Politiken‘ erwägt die Kulturministerin Elsebeth Gerner Nielsen noch im Sommer, den Download von Musik über das Internet für Privatzwecke zu legalisieren. Ein entsprechender Gesetzentwurf sei bereits mehrheitlich vom Folketinget, dem dänischen Parlament, angenommen worden“, meldet der Nachrichten-Ticker des Heise Verlages. Damit würde in Dänemark eine Rechtssicherheit für alle beteiligten Interessengruppen geschaffen werden. Die Bezahlung geis-tiger Leistungen soll über die Erhöhung von CD-ROM-Leermedienpreisen erfolgen. Widerspruch regt sich selbstverständlich auch: „Der Chef des Urheberschutz-Interessenverbandes Copy-Dan Sven Karnov hält indes nichts von den Bemühungen der Regierung um eine zeitgemäßere Neuregelung der Gesetzeslage. Ließe man den Dänen freie Bahn beim Herunterladen von Musik, würde dies zu unüberschaubaren Konsequenzen führen, so Karnov“ weiter im Heise-Ticker.

...und Aimster vor Gericht

Der Internet-Tauschdienst Aimster zieht selbst vors Gericht. Laut Heise-Ticker „will Aimster verdeutlichen, dass man lediglich Provider für private Kommunikation zwischen den Aims- ter-Nutzern sei und man nicht verlangen dürfe, diese Kommunikation zu überwachen. Im Unterschied zu Naps- ter-ähnlichen Internet-Börsen, tauscht man bei Aimster in kleinen Gruppen, die sich über Buddy-Listen der Instant-Messenger-Programme von AOL und Microsoft (MSN) zusammenfinden. Bei diesen Tauschgemeinschaften handele es sich um temporäre virtuelle private Netzwerke (VPNs), die aufgrund ihrer verschlüsselten Kommunikation nicht zu kontrollieren seien. Eine Überwachung beziehungsweise Filterung nach urheberrechtlich geschütztem Material im Sinne der RIAA (amerikanische Musikindustrie), käme einem Knacken der Verschlüsselung gleich und sei ein Verstoß gegen den Digital Millennium Copyright Act (DMCA).“

Multimedia spricht

Eine neue Software zur automatischen Themenerkennung in Multimedia-Daten wird an der Universität Duisburg entwickelt. Sie soll helfen, aus dem übergroßen und unüberschaubaren Informationsangebot von Internet, Radio und Fernsehen spezielle Themen herauszufiltern. Das „Alert System for Selective Dissemination of Multimedia Information“, kurz Alert-System genannt, wandelt unter anderem Beiträge von Nachrichtensprechern, Reportern oder Moderatoren per automatischer Spracherkennung in Text um. Um einen möglichst hohen Anteil der gesprochenen Sprache korrekt zu erkennen, haben die Duisburger Informatiker ihre Software trainiert, indem sie aus Zeitungstexten, Audio- und Videomaterial rund 350 Millionen Wörter verarbeitet haben. Demnächst soll sogar eine Software entwickelt werden, die nach Personen in Filmmaterialien suchen kann. Das dürfte dann möglicherweise sogar für nachrichtendienstliche Zwecke und zur Strafverfolgung nützlich sein. In Regensburg, der Heimat der nmz, sind schon alle Kameras installiert.

Martin Hufner

 

Social Bookmarking
Bookmark bei: Mr. Wong Bookmark bei: Webnews Bookmark bei: Linkarena Bookmark bei: Newskick Bookmark bei: Newsider Bookmark bei: Folkd Bookmark bei: Yigg Bookmark bei: Digg Bookmark bei: Del.icio.us Bookmark bei: Reddit Bookmark bei: Slashdot Bookmark bei: Netscape Bookmark bei: Yahoo Bookmark bei: Google Bookmark bei: Technorati Bookmark bei: Newsvine Bookmark bei: Ma.Gnolia Information

| top | nmz-start | kontakt |
| aktuelle ausgabe | kulturinformationszentrum | archiv/suche | abonnement | leserbrief |
| © 1997-2008 by neue musikzeitung und autoren | Impressum | Alle Rechte vorbehalten |