[an error occurred while processing this directive]
nmz-archiv
nmz 2001/06 | Seite 22
50. Jahrgang | Juni
Bücher
Strukturen
Nachschlagewerke
Guide Professional du Musicien Classique, Ed. Jollymay (36,
av. Hoche, 75008 Paris) 2000, 425 Seiten Guide des métiers de la musique, Cité de la
musique (75019 Paris, 221 av. Jean-Jaures), 2000, 438 Seiten
Frankreich macht von sich reden: Wie sehr sich sein Musikleben
aus der Met-ropole in die Provinz ausgebreitet hat, wird an den
über 100 Seiten und mehr als 600 Adresseintragungen von Konzertbüros
und -organisationen von Musikveranstaltungen und Festivals in den
98 Regionen zwischen Best und Nice und an rund 250 Orchesterformationen,
an hunderten von Instrumental- und Vokalensembles, Musikern, Komponisten
und Vermarktern aller Art deutlich. Der Guide Professional ist ein
kompaktes Telekommunikations-Adressbuch, aber auch nicht mehr. Die
beste Ergänzung dazu ist deshalb der guide des métiers
de la musique mit seiner sachlichen und kompakten Umschreibung
aller einzelnen musikalischen Bereiche samt Ansprechpartner und
Kontaktadressen.
Verzeichnis der Musiknachlässe in Deutschland, hrsg.
vom Deutschen Bibliotheksinstitut, Redaktion Joachim Jaenecke, Berlin
2000, 237 S.
Das dünkt wie ein Sechser im Lotto: Welch ungehobene Schätze
verbergen sich in über 1.000 Nachlässen von Komponisten,
Forschern, Schriftstellern und Pädagogen: zigtausend unveröffentlichte
Kompositionen, Fotos, Tonträger, Werkentwürfe, Briefe,
Tagebücher, nie gelesene Manuskripte aus dem 18., 19. und 20.
Jahrhundert, oft nur in Regalmetern zu messen, diese schier
unerschöpfliche Quelle der Musikhistorik für weitere Generationen
von Forschern haben die deutschen Archivare aus über 100 Privatsammlungen
und öffentlichen Bibliotheken zwischen Augsburg und Zwi-ckau
hier sorgfältig zusammengetragen und nach Lagerorten aufgelistet.