Aktuelle Ausgabe
Nehmen Sie Kontakt zur nmz auf
Holen Sie sich die nmz ins Haus
Archiv und Sitemap der neuen musikzeitung
Links zum Musikleben
neue musikzeitung interaktiv
Taktlos - Das Musikmagazin des bayerischen Rundfunks und der neuen musikzeitung
Fortbildung - Stellenmarkt der nmz
Die nmz als Werbeplattform
zurück zur vorherigen Seite
Startseite der neuen musikzeitung, nmz aktuell
Counter





Ausgabe 2001/07-08
Inhaltsverzeichnis
Archiv und Suche
[an error occurred while processing this directive]
 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

nmz-archiv

nmz 2001/07-08 | Seite 2
50. Jahrgang | Juli/August
nmz-Fragebogen

11 Fragen an:

Wolfgang Rihm

geboren am 13. März 1952 in Karlsruhe, lebt heute in Karlsruhe und Berlin.
Prägend für Wolfgang Rihm waren, neben Anton Webern, Stockhausen und Feldman, später insbesondere Wilhelm Killmayer, Helmut Lachenmann und vor allem Luigi Nono, dem er mehrere seiner Werke widmete. 2000 erhielt Wolfgang Rihm den Bach-Preis der Stadt Hamburg und fungierte als „composer in residence“ bei den Salzburger Festspielen sowie dem Festival Musica in Straßburg.

   

Foto: Frank Helmrich

Welche Musik macht Sie stark?

Die starke.

Bei welcher Musik werden Sie schwach?

Bei schwacher.

Bei welcher Musik stellen Sie sofort das Radio ab?

Bei schlechter.

Mit welcher Melodie sollte Ihr Handy klingeln?

Es vibriert.

Wenn Sie „König von Deutschland“ wären: Was würden Sie als Erstes tun?

Die Demokratie befehlen und den Politikern den Populismus verbieten.

Wie hieß Ihre erste Schallplatte?

Ich weiß nicht, wie sie hieß, es war aber Mussorgskys „Nacht auf dem Kahlen-Berge“ darauf.

Welches ist Ihr Lieblingslied von den Beatles?

Manches. (Kenne die korrekten Bezeichnungen nicht und will hier auch nicht so tun, als kenne ich sie...)

Auf wen oder was können Sie am ehesten verzichten?

Das wechselt mit meiner Fähigkeit zum Verzicht.

Welches Musikstück erinnert Sie an das erste Rendezvous oder den ersten Kuss?

Dabei störte kein Tonträger. Den ersten Kuss gab/erhielt ich auf einem dörflichen Friedhof, 1963.

Woran starb Mozart?

Wahrscheinlich an einem Fragebogen wie diesem.

Welche Musik soll zu Ihrer Beerdigung erklingen?

Mozart. Oder gar nichts. Oder irgendetwas. Ich weiß nicht.

 

Social Bookmarking
Bookmark bei: Mr. Wong Bookmark bei: Webnews Bookmark bei: Linkarena Bookmark bei: Newskick Bookmark bei: Newsider Bookmark bei: Folkd Bookmark bei: Yigg Bookmark bei: Digg Bookmark bei: Del.icio.us Bookmark bei: Reddit Bookmark bei: Slashdot Bookmark bei: Netscape Bookmark bei: Yahoo Bookmark bei: Google Bookmark bei: Technorati Bookmark bei: Newsvine Bookmark bei: Ma.Gnolia Information

| top | nmz-start | kontakt |
| aktuelle ausgabe | kulturinformationszentrum | archiv/suche | abonnement | leserbrief |
| © 1997-2008 by neue musikzeitung und autoren | Impressum | Alle Rechte vorbehalten |