
Leitartikel Glossen Nachschlag nmz-Fragebogen
Leitartikel. Wolkig, Nebel
Theo Geißler
erklärt, warum Geld besser wärmt als die Sonne
Leitartikel. Balanceakt zwischen Geist und Materie
Eindrücke von
der GEMA-Generalversammlung in München · Von Barbara
Haack
Cluster. Sandkastenspiele
Reinhard Schulz
über Internetkindereien
Cluster. Betroffenheitspop
Sven Ferchow
über Kindereien in der Popmusik
Cluster. Parmesan-Effekt
Martin Hufner
über den Feind der Musik
www.beckmesser.de
Grove’s GAU (Max
Nyffeler)
Forum. Wäre Nyffeler doch ein Beckmesser
Zur www.beckmesser.de-Kolumne
in der nmz 5/01, S. 9 + eine Replik
Forum. Die Streitkultur wahren
Zum Leserbrief
von Ivo Csampai, nmz 6/01, S.12
Forum. Spitze Feder
Zur Ausgabe
6/01
11 Fragen an: Wolfgang
Rihm
Comic. Titus von
Götheborg
Nachschlag. Von Felix Armbruster
Bach mit Busen
Vermarktungsstrategien in der E-Musik
Titelbild Nachrichten
Titelbild. Höllenritt
virtuell
Nachrichten - Personalia
- Musik-Termine
Zukunftswerkstatt Musik
Konzerte für Kinder. Spielleyt und HipHop, Zauberflöte
und Jazz
Vielfältige
Konzerte und Projekte für Schüler an der Landesmusikakademie
Berlin
Konzerte für Kinder. Surfen, mailen
Ein Aufruf von Verena
Richter
Zukunftswerkstatt. Konsequent von der Gegenwart her definiert
Visionen
einer neuen Musikwissenschaft · Rede des Siemens-Preisträgers
Reinhold Brinkmann
Musik in den Städten. Von der Viehauktionshalle zum
Messezentrum
Die Studentenmetropole
Münster ist von der Kultur geprägt
Kulturpolitik Musikwirtschaft Medien
Musikwirtschaft. Enge Verzahnung von Theorie und Praxis
Der Studiengang
Kultur- und Medienmanagement an der Hochschule für
Musik und Theater Hamburg
Kulturpolitik. Nicht alles, was subventioniert wird, ist
Kunst
In Berlin veranstaltete
die Kulturpolitische Gesellschaft ihren ersten Bundeskongress
Kulturpolitik. Offener Brief
Von Daniel Barenboim
Kulturpolitik. Manche Träume brauchen etwas länger....
Sinnvolle
Ergänzung bestehender Förderstrukturen oder Was bringt
die Nationalstiftung für Kunst und Kultur?
Kulturpolitik. Streiten wider das Dicke-Backen-Klischee
Dreiländergespräch
der Laienmusikverbände auf dem Bodensee
Kulturpolitik. Die Jugend das unbekannte Wesen
Ältere
Herren diskutieren in Essen über die Zukunft der Klassik
Kulturpolitik. Theater sind das kulturelle Herz der Städte
Offener Brief
an den thüringischen Ministerpräsidenten Bernhard Vogel
Kulturpolitik. In den Jazzclub statt auf die Couch
Interview mit
der neu gewählten 1. Beisitzerin der Deutschen Jazz-Föderation,
Yvonne Moissl
Kulturpolitik. In der Hauptstadt herrscht Streit zwischen
Kultur und Politik
Der Berlin-Ticker
der neuen musikzeitung: die aktuellen kulturpolitischen Nachrichten
im Überblick
Deutscher Kulturrat. Kulturpolitische Debatten im Bundestag
Ein Bericht von
Olaf Zimmermann und Gabriele Schulz
Dossier: Neue Wege für junge Ohren
Leitartikel. Lage der Nation
Heribert Schröder
über Konzerte für Kinder in Deutschland und anderswo
Leitartikel. Hohe Fangquoten mit engmaschigem Netz
Weikersheimer
Kongress rückt Konzerte für Kinder ins Blickfeld der musikalischen
Öffentlichkeit (Juan Martin Koch)
Titelbild.
Elementar
(das belgische Projekt Terra)
Abschied von den alten didaktischen Strategien
Konzerte für
Kinder in der Diskussion Dokumentation eines taktlos-Gesprächs
beim Kongress in Weikersheim
Cluster
Biedermeier
(Martin Hufner)
Symbiose von Jugendzimmer und Terrarium
Dieter
und der Molch eine neue Kinderkonzert-Produktion setzt
zum Siegeszug an
Elementare Aura und routinierte Animation
Das Künstlerkollektiv
Flandern und das Timna Brauer Ensemble präsentierten Kinderkonzerte
hautnah
Konzerte für Kinder als Schlüsselerlebnisse
Kultur kommt
von ... unten! für den Erhalt musikalischer Grunderfahrungen
· Klaus-Ernst Behnes Eröffnungsvortrag
Ein Engagement, von dem alle Beteiligten profitieren
Die Aktivitäten
des Royal Scottish National Orchestras aus der Sicht einer Musikerin
Konzerte für Kinder im internationalen Kontext
Ein
Überblick über Präsentationen und Workshops aus Deutschland,
England, den Vereinigten Staaten und Norwegen
Auf dem Grat zwischen Lehrstunde und Belustigung
Der Vergleich
von Kinderkonzerten zeigt vielfältige Möglichkeiten und
gemeinsame Kriterien · Von Ernst Klaus Schneider
Modernes Marketing ohne Anbiederung
Schritt für
Schritt führt die jeunesse Österreich mit ihren Reihen
junge Menschen ins Konzert
Drahtseilakte, inszenierte Konzerte, praktische Tipps
Weitere Diskussionsveranstaltungen,
Workshops und Präsentationen in Weikersheim
Neue Musik für Kinder
Eine Präsentation
von Reinhold Flender
Empirie im Kinderkonzert
Ein Seminar von
Claudia Bullerjahn
Schöpferischer Prozess, nicht fertiges Produkt
Das Kölner
Büro für Konzertpädagogik entwickelt das englische
Response-Prinzip weiter
Ermutigende Schritte auf dem langen Weg
Die Initiative
Konzerte für Kinder blickt über den Kongress hinaus
Erfrischungen
Zwischen Routinefallen
Feature - Portrait
Feature. Komponieren für die Musikgeschichte
Zum 50. Todestag
Arnold Schönbergs: Sigfried Schibli im Gespräch mit Leonard
Stein
Portrait. Schöne alte Welt
Das Düsseldorfer
notabu.ensemble neue musik
Internet
Internet. Cage im Cyber-Quirl: Internet in der tube
Wie Moritz
Eggert und Andreas Heck einmal John Cage datenbanktechnisch bearbeiteten
(M. Hufner)
Link-Tipps
Sommer-Festivals
Meret Becker im Netz (U. Gaisa)
Webwatch
Kaufen oder
Tauschen? Napster verbessert Filtersystem Softwarepatente
Urhebervertragsrecht – kontrovers (M. Hufner)
Pädagogik Hochschule
Fortbildungskalender
online
Informationenen
Aktuelle Wettbewerbe (auch international)
Fortbildungen
Symposien
Pädagogik. Den kreativen Umgang mit den Medien suchen
Ein
Kongress in Regensburg bietet Vorträge, Workshops, Konzerte
und Ausstellungen
Pädagogik. Ein Abschied vom 19. Jahrhundert ist überfällig
Plädoyer
für eine Reform der Instrumentallehrerausbildung an den Hochschulen
Pädagogik. Mit einer Stimme sprechen
Musikpädagogische
Verbände gründen Föderation
Hochschule. Italienische Dependance
Kölner
Hochschule eröffnet Europäische Akademie in Montepulciano
Hochschule. Motivationsspritzen für den musikalischen
Nachwuchs
Die
Rektorenkonferenz deutscher Musikhochschulen diskutierte in Rostock
Zukunftsfragen
Pop - Jazz - Weltmusik
Pop. Im Bordell zum Friedhof
Das Kult-Trio
The Tiger Lillies auf Tournee in Deutschland
Jazz. Das Geheimnis des Erfolges heißt Spaß
30 Jahre Enthusiasmus:
Matthias Winkelmann und das Jazzlabel enja
Jazz. Visionäre Freiheit ist geografisch ausgelagert
Originäres und
Beliebiges beim 30. Internationalen New Jazz Festival in Moers
Jazz. Als Pops den Pop erfand
Der Pionier: ein
Puzzle zum 100. von Louis Satchmo Armstrong
Weltmusik. Im übermächtigen Schatten der Ragas
Die Kammerphilharmonie
Merck aus Darmstadt sammelte Erfahrungen in Indien
Weltmusik. Ich singe, um zu reisen
Buck Elliott
und das Cowboy-Leben
Hit & Clips (Stefan Raulf)
Radiohead: Pyramid
Song Lil Bow Wow: Bow Wow (That’s my Name)
Nachschub (Helmut Hein)
Von den Rändern
her
Berichte
Leitartikel. Der sprachlose Mensch verschwindet im Computer
Fünf neue
Kurzopern von jungen Komponisten in Frankfurt · Auch München
und Zürich präsentieren einen Wettbewerb (Gerhard
Rohde)
Strenger Partiturleser
Zum Tode des Dirigenten
Ernest Bour
Dreister Witz und tiefere Einblicke
Das Berio-Projekt
zu Bachs Kunst der Fuge auf Europa-Tournee
Musik-Termine
Festliches Alibi?
(Michael Zwenzner)
Auber. Musik zwischen Blutrinnen und Knochensägen
Ein kühnes
Projekt in abgelegener Region: die Auber Prozessionsnacht
Dortmund. Zwischen Realität und Fiktion
Uraufführung
von Erkki-Sven Tüürs Wallenberg in Dortmund
Hambach. Barockambiente und Tango
5. Hambacher
MusikFest vom 13. bis 17. Juni 2001
Hannover. Farbtupfen im Zeitlupentempo
Zur Biennale
Neue Musik in Hannover vom 6. bis 10. Juni 2001
Leipzig. Ende einer Ära
Neuberts
Persephone
London. Sich selbst entrinnen und das echte Leben suchen
Uraufführung
der Oper From Morning to Midnight von David Sawer in
London
Vogtland. Insel der Musik-Seligen liegt im Vogtland
Avantgarde-Klassik-Festival
brachte Publikumsrekord
Rezensionen
Leitartikel. Mäuse und Motten
Neue CDs mit Klassik
und Jazz für Kinder
DVDs, Bücher, Noten
Kurz vorgestellt
Platten
als pdf-Datei (362 KB)
DVD. Mit Bruce im Studio
Dokumentation
über die Reunion der E Street Band auf DVD
Film. Yeah! Yeah! Yeah!
RocknRoll
im Kino: Beatles, Elvis, Neil Young
Buch. Musiklexikon in der Online-Offensive
New Grove Dictionary
of Music and Musicians, Second Edition
Buch. Spannend, humorvoll und unverstaubt
Musikwissenschaftliche
und musikhistorische Werke im französischen Gründ-Verlag
Buch. Neue Töne in Musikschulen
Multidimensionale
Wege im Instrumentalunterricht
Buch. Auf der Flucht vor der braunen Gefahr
Die Arbeitsgruppe
Exilmusik Hamburg widmet sich dem Schicksal von Frauen
Noten. Im Urwald der Notenköpfe
Cellosinfonisches
aus verschiedenen Verlagen
Noten. Variation soll zum Improvisieren anregen
Neue
(Unterrichts-)Werke für Anfänger und fortgeschrittene
Pianisten
Noten. Guter Einstieg
Literaturempfehlungen
für Schul- und Laienorchester
Soundtracks.
Oklahoma, Carousel,
The King And I
Verbände
AMJ. Musik als Schlüsselqualifikation
Ein Vortrag von Prof. Olbertz
anlässlich des Arbeitstagung des AMJ
Bayerischer Musikrat. Neue Impulse für das Musiklehramts-Studium
Von Wilhelm Lehr, Präsidiumsmitglied
des Bayerischen Musikrates
Bayerischer Kulturrat. Kulturarbeit in europäischen
Dimensionen
Weiterbildung als FachreferentIn
Europäische Förderung (FEF)
DTKV. Digitale Bildungsmedien und neue Strategien
32. Deutsch-Österreichisch-Schweizerische (D-A-CH)-Studientagung
IG Medien. Politisch Lied ein großes Jammertal
Von Rock gegen
Rechts bis Festival Musik und Politik
Jeunesses Musicales. Die Entdeckung des Dabei-Seins
Der Jugendorchester-Preis
der JMD ist erfolgreich zu Ende gegangen
Jugend musiziert. Hansestadt meldet hohen Leistungsstand
Der 38. Bundeswettbewerb
Jugend musiziert in Hamburg
VdM. Erleichterung für ehrenamtliche Arbeit soll erreicht
werden
Die Bundes-Eltern-Vertretung
wird neue Positionen bestimmen und den Dialog verstärken
Social Bookmarking
| top | nmz-start
| kontakt |
| aktuelle ausgabe | kulturinformationszentrum
| archiv/suche | abonnement
| leserbrief |
| © 1997-2008 by neue musikzeitung und autoren | Impressum
| Alle Rechte vorbehalten |
|