Aktuelle Ausgabe
Nehmen Sie Kontakt zur nmz auf
Holen Sie sich die nmz ins Haus
Archiv und Sitemap der neuen musikzeitung
Links zum Musikleben
neue musikzeitung interaktiv
Taktlos - Das Musikmagazin des bayerischen Rundfunks und der neuen musikzeitung
Fortbildung - Stellenmarkt der nmz
Die nmz als Werbeplattform
zurück zur vorherigen Seite
Startseite der neuen musikzeitung, nmz aktuell
Counter





Ausgabe 2002/03
Inhaltsverzeichnis
Archiv und Suche
[an error occurred while processing this directive]
 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

nmz-archiv

nmz 2002/03 | Seite 55
51. Jahrgang | März
Dossier: Musikwirtschaft

Solides Fundament für Urteilsbildung

Ein Handbuch führt in die Welt des Kulturmanagements ein

Peter Bendixen: Einführung in das Kultur- und Kunstmanagement. Westdeutscher Verlag, Wiesbaden 2001

Das Fachgebiet des „Kulturmanagements“ ist en vogue. Dies ist kaum verwunderlich, denn nur allzu verlockend ist die Perspektive, aus der altbewährten Volks- und Betriebswirtschaftslehre schnell und zuverlässig probate Allheilmittel zu extrahieren, die in Zeiten klammer Haushalte das Überleben der kulturellen Vielfalt zu sichern vermögen. Jedoch ist die Realität regelmäßig komplexer, als es die wirtschaftlichen Theorien mit ihren vielfach strengen Prämissen erfassen können. Hier möchte der Hamburger Wirtschaftsprofessor und Kulturökonomiefachmann Peter Bendixen mit seiner Einführung in das Kultur- und Kunstmanagement auf konstruktive Art und Weise Hilfe anbieten. Sein Anliegen ist es, ein solides Fundament zu legen und darauf aufbauend die Argumente zu liefern, die es dem interessierten Leser erlauben, sich ein eigenes Urteil zu bilden.

Zunächst führt der Autor grundlegend in die ökonomischen Grundlagen ein und beleuchtet kritisch die betriebswirtschaftlichen Managementprinzipien, -strukturen und -prozesse. Es schließt sich eine ausführliche Schilderung der Funktionen und Methoden des Managements in Kultur und Kunst an. Bei dem vorliegenden Band handelt es sich aber nicht um ein Lehrbuch im Sinne der traditionellen wirtschaftswissenschaftlichen Grundlagenliteratur. Es kann und soll an dieser Stelle vielmehr vorbehaltlos jedem Interessenten des Kulturmanagements dringend anempfohlen werden. Es ist sowohl für den Wirtschaftswissenschaftler als auch für den Nichtökonomen auf Anhieb verständlich.

Axel Sikorski

Social Bookmarking
Bookmark bei: Mr. Wong Bookmark bei: Webnews Bookmark bei: Linkarena Bookmark bei: Newskick Bookmark bei: Newsider Bookmark bei: Folkd Bookmark bei: Yigg Bookmark bei: Digg Bookmark bei: Del.icio.us Bookmark bei: Reddit Bookmark bei: Slashdot Bookmark bei: Netscape Bookmark bei: Yahoo Bookmark bei: Google Bookmark bei: Technorati Bookmark bei: Newsvine Bookmark bei: Ma.Gnolia Information

| top | nmz-start | kontakt |
| aktuelle ausgabe | kulturinformationszentrum | archiv/suche | abonnement | leserbrief |
| © 1997-2008 by neue musikzeitung und autoren | Impressum | Alle Rechte vorbehalten |