Aktuelle Ausgabe
Nehmen Sie Kontakt zur nmz auf
Holen Sie sich die nmz ins Haus
Archiv und Sitemap der neuen musikzeitung
Links zum Musikleben
neue musikzeitung interaktiv
Taktlos - Das Musikmagazin des bayerischen Rundfunks und der neuen musikzeitung
Fortbildung - Stellenmarkt der nmz
Die nmz als Werbeplattform
zurück zur vorherigen Seite
Startseite der neuen musikzeitung, nmz aktuell
Counter





Ausgabe 2002/03
[an error occurred while processing this directive]

 

 

 

 

 

 

 

 

 

nmz-archiv

Hier können Sie ein Abo bestellen ...

nmz 2002/03 | 51. Jahrgang | März | Inhaltsverzeichnis

Leitartikel – Glossen – Nachschlag – nmz-Fragebogen

Leitartikel. Schizo-Land
Theo Geißler fordert eine Therapie

Leitartikel. Das Wunder von Weimar lässt auf sich warten
Eine Stadt wehrt sich gegen obrigkeitliche Kulturpolitik · Von Stefan Meuschel

Cluster. Die Heuchelei der Mirakel
Michael Zwenzner über den Salon-Mief mancher Autoren

www.beckmesser.de
Schubert (Max Nyffeler)

11 Fragen an: Bettina Pesch

Comic. Titus von Götheborg

Nachschlag. Von Reinhard Schulz
Umbruch




Titelbild – Nachrichten

Titelbild. Herr der Ringe
Nachrichten - Personalia - Musik-Termine




Zukunftswerkstatt Musik

Konzerte für Kinder. Nebensache oder Funke der Begeisterung
In Wien geben bewährte Vermittlungsmodelle und neue Ansätze den Ton an

Zukunftswerkstatt. Wem nützt die gemeinnützige Theater-GmbH?
Der Intendant des Deutschen Nationaltheaters, Stephan Märki, über sein „Weimarer Modell“

Musik in den Städten. „Wir haben uns das Revier aufgeteilt“
Die Musikszene in Leer (Ostfriesland) und ihre gelungenen Kooperationen



Kulturpolitik – Musikwirtschaft – Medien

Musikwirtschaft. Der Musiker als Virtuose des Selbstmanagements
Wie man mit Telefon, Faxgerät, Computer und Internet den eigenen Erfolg steuert

Kulturpolitik. Bundeskultur am Subventionstropf
Live aus dem Berliner Kulturkaufhaus Dussmann: 50. „taktlos“-Sendung

Kulturpolitik. Jugendliche und innovative Szene stärken
Laienmusikverband wirbt mit „Wir machen die Musik!“ · Von Stefan Liebing

Deutscher Kulturrat. Kulturelle Bildung in der Wissensgesellschaft
Von der Zukunft der Musikberufe · Von Olaf Zimmermann und Gabriele Schulz



Dossier: Musikwirtschaft

Alles neuVon Barbara Haack

Nachrichten rund um die Musikmesse

Zielsetzungen, Grundsätzliches, Visionen
Eine nmz-Umfrage zum Thema Frankfurter Musikmesse 2002

In China wird das Pianoforte immer populärer
Die Messe Frankfurt organisiert erstmals die Music China 2002

Was hat die DVD, was andere nicht haben?
Eine neue Audio-Technologie verspricht Klassik-CD-Herstellern mehr Umsatz

Vorsichtiger Optimismus ist erlaubt
Ein Bericht zur diesjährigen Midem/Midemnet in Cannes im Januar

Enttäuschung über EU-Kulturprogramm
Deutsch-französisches Expertentreffen auf der Midem 2002

Solides Fundament für Urteilsbildung
Ein Handbuch führt in die Welt des Kulturmanagements ein

Theoretisches Wissen ergänzen
Lehrgang zum Kulturmanager bei der ebam in München

Erweckung aus dem Dornröschenschlaf
22. Musikinstrumentenbau-Symposium im Kloster Michaelstein

Visionen, arme Poeten und ein reitender Bote
Neues Urhebervertragsrecht vom Bundestag verabschiedet · Ein Überblick von Thomas Tietze

Arnold Schönberg machte das Rennen
Ergebnisse unserer nmz-Euro-Umfrage in der Ausgabe 12/01-1/02

Musikmesse 2002
Veranstaltungen auf der Themenparkbühne Music Library
(als pdf-Datei zum Ausdrucken 60 kB)





Feature - Portrait

Feature. Ein halbes Jahrhundert Quartettgeschichte
LaSalle-Quartett integriert seine Sammlung in die Paul-Sacher-Stiftung · Von Siegfried Schibli

Portrait. Ein großer Umbruch, aber kein Neuanfang
Porträt, Bestandsaufnahme, Visionen: Fünfzig Jahre Knabenchor Hannover




Internet

Internet. Neues und Altes aus dem Downloadland
Vom Spunkkrachlexikon zu fetten Beats

Link-Tipps
Warp-Records – Kinderzimmer Productions – Sputnik7




Pädagogik – Hochschule

Fortbildungskalender
online

Informationenen
Aktuelle Wettbewerbe (auch international)Fortbildungen

Geständnisse eines Musikschulleiters a. D.
Euro-Land

Pädagogik. Die besten Klavieramateure der Welt
Der „Concours des grands amateurs de piano“ in Paris

Pädagogik. Dem Spiel nach Noten effektiv auf die Sprünge helfen
Eine fertigkeitsorientierte Methode für den Anfangsunterricht am Instrument

Hochschule. Nachrichten




Pop - Jazz - Weltmusik

Pop. Das Glück kennt nur Minuten
Zum Tod des ewigen „Trümmergirls“ Hildegard Knef

Jazz. Big Band Jazz der Weltklasse made in Cologne
Lucas Schmid löst Wolfgang Hirschmann als Orchestermanager bei der WDR Big Band ab

Weltmusik. Handfeste Einblicke erlaubt
Monique Brandily: Kora Kosi – Die Musik Afrikas

Hit & Clips (Stefan Raulf)
P.O.D.: „Alive“ – Pink: „Get The Party Started“

Nachschub (Helmut Hein)
Im Krebsgang



Berichte

Leitartikel. Lieben Sie Wagner?
Das Éclat-Festival Neue Musik Stuttgart

Musik-Termine
Einstand MaerzMusik (Michael Zwenzner)

Berlin. Über das Werdende, die Seele, die Stille
Das Berliner Festival UltraSchall mit positiv-buntem Panorama

Finnland. Musik-Lebewesen und Interdependenz
Juha Kangas dirigiert Eliasson- und Nordgren-Premieren

München. Idyllische Obertonlandschaften
Schneid-Uraufführung mit Siegfried Palm in München

Paris. Pariser Himmel voller Hymnen
Karlheinz Stockhausen in der Cité de la Musique

Prag. Ausstellungsobjekt in einer Monstershow
Petitgirard: „Joseph Merrick dit Elephant Man“ an der Staatsoper Prag

Regensburg. Auf glühenden Kohlen
Aufführung von Debussys letztem Klavierwerk

Stuttgart. Mausetot?
Zur Diskussion über „alte Neue” Musik




Rezensionen

Leitartikel. Zeit und Raum
Cerha-Dokumente in ORF-Edition „Zeitton“

Bücher, Noten
Kurz vorgestellt

Plattenkritik
als pdf-Datei (89 KB)

DVD. Ohne jede Form von Fett
Sergiu Celibidaches Probenarbeit auf DVD-Video

Buch. Komplexes Netz der romantischen Idee
Charles Rosens Kompendium im Residenz Verlag erschienen

Buch. Punk-Saulus
Dirk Buck: Teenage Wasteland

Buch. Bestandsaufnahme, Situationsanalyse
Die Reihe „Musikpraxis in der Schule“ im Gustav Bosse Verlag

Noten. Vom Solisten zum Ensemblemusiker
Frankreichs erfindungsreiches Studienmaterial für Schlagzeuger

Noten. Kadenzierender Sog ins Unauslöschliche
Zur Gesamtausgabe der Symphonien Carl Nielsens bei der Edition Wilhelm Hansen

Soundtracks.
Mulholland Drive – I Am Sam – Hearts in Atlantis



Verbände

Bayerischer Kulturrat. Modelle der Verständigung und Kooperation
Die Europäische Akademie für Kultur und Gesellschaftsfragen Schloss Offenberg e.V.

DTKV. Früchte des kulturellen Austausches
Der Blick über den Zaun: Deutsche Festspiele in Indien

Jeunesses Musicales. Nach dem Konzert ist vor dem Konzert
Mit dem Deutschen Musikschulorchester durch Spanien

Jugend musiziert. Der Klassiker unter den Fördermaßnahmen
Ausschreibung zum 38. Deutschen Kammermusikkurs “Jugend musiziert”

VdM. Nicht von Pappe und daher ein Dauerbrenner
Förderpreis „kultur plus“ für beispielhafte Sponsoring- Kooperation in Remscheid

ver.di. Blödes Wort, aber richtig: Kulturpflichtaufgabe
Frank Werneke, Eckhard Kussinger und Burkhard Baltzer im Gespräch


Social Bookmarking

Bookmark bei: Mr. Wong Bookmark bei: Webnews Bookmark bei: Linkarena Bookmark bei: Newskick Bookmark bei: Newsider Bookmark bei: Folkd Bookmark bei: Yigg Bookmark bei: Digg Bookmark bei: Del.icio.us Bookmark bei: Reddit Bookmark bei: Slashdot Bookmark bei: Netscape Bookmark bei: Yahoo Bookmark bei: Google Bookmark bei: Technorati Bookmark bei: Newsvine Bookmark bei: Ma.Gnolia Information

| top | nmz-start | kontakt |
| aktuelle ausgabe | kulturinformationszentrum | archiv/suche | abonnement | leserbrief |
| © 1997-2008 by neue musikzeitung und autoren | Impressum | Alle Rechte vorbehalten |