[an error occurred while processing this directive]
nmz-archiv
nmz 2002/03 | Seite 2
51. Jahrgang | März
nmz-Fragebogen
11 Fragen an:
Bettina Pesch
Herausforderungen sind ganz
nach Bettina Peschs Geschmack. Nach ihrem Jura- und Betriebswirtschaftslehre-Studium hatte sie kein Interesse
an einem Job in der Industrie (Das ist doch tot): die Kultur war und ist ihre große Leidenschaft.
Pesch begann als Personalleiterin der Deutschen Oper am Rhein. Damals arbeitete sie auch an der Umwandlung des
Schleswig-Holstein Musik Festivals in eine Stiftung mit. Von 1992 an wirkte sie an der Oper Bonn.
Vom September 1997 an war sie Verwaltungsdirektorin der Oper Leipzig, im September 2001 ging sie als Intendantin
der ROC GmbH (Deutsches Symphonie-Orchester Berlin, Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin, Rundfunkchor Berlin,
RIAS-Kammerchor) nach Berlin.
Welche Musik macht Sie stark?
Klassische Musik.
Bei welcher Musik werden Sie schwach?
Musik, die mich stark macht.
Bei welcher Musik stellen Sie sofort das Radio ab?
Heavy Metal und HipHop.
Mit welcher Melodie sollte Ihr Handy klingeln?
Klingt alles schrecklich.
Wenn Sie Königin von Deutschland wären: Was würden Sie als Erstes tun?
Endlich Kultur und Wirtschaft regeln.
Wie hieß Ihre erste Schallplatte?
Oscar Peterson.
Welches ist Ihr Lieblingslied von den Beatles?
All you need is love.
Auf wen oder was können Sie am ehesten verzichten?
Disharmonie.
Welches Musikstück erinnert Sie an das erste Rendezvous oder den ersten Kuss?