Aktuelle Ausgabe
Nehmen Sie Kontakt zur nmz auf
Holen Sie sich die nmz ins Haus
Archiv und Sitemap der neuen musikzeitung
Links zum Musikleben
neue musikzeitung interaktiv
Taktlos - Das Musikmagazin des bayerischen Rundfunks und der neuen musikzeitung
Fortbildung - Stellenmarkt der nmz
Die nmz als Werbeplattform
zurück zur vorherigen Seite
Startseite der neuen musikzeitung, nmz aktuell
Counter





Ausgabe 2002/11
Inhaltsverzeichnis
Archiv und Suche
[an error occurred while processing this directive]
 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

nmz-archiv

nmz 2002/12 | Seite 2
51. Jahrgang | Dez./Jan.
nmz-Fragebogen

11 Fragen an: Ernst Ludwig Petrowsky

 

 
 

Foto: Dabdoub/MDR

Der Saxophonist, Komponist und Autor ist Nationalpreisträger und Träger des Albert Mangelsdorff-Jazz-Preises. Er spielte in den USA und in Europa mit namhaften Kollegen unter anderem in der George Gruntz Concert Jazz Band, im Globe Unity Orchestra, im Tony Oxley Celebration Orchestra, im European Jazz Ensemble, im Zentral-Quartett und in einem abenteuerlichen Duo mit Uschi Brüning, das zwischen Björn Engholm und Alfred Biolek auch im Fernsehen bekannt wurde.


Welche Musik macht Sie stark?
Jazz.

Bei welcher Musik werden Sie schwach?
Chet Baker.

Bei welcher Musik stellen Sie sofort das Radio ab?
Bei schlechter Musik, die auch noch zieht, wie zum Beispiel die täglichen Nazi-Märsche versteckt in Rockmusik.

Mit welcher Melodie sollte Ihr Handy klingeln?
Keine Melodie.

Wenn Sie „König von Deutschland“ wären: Was würden Sie als Erstes tun?
Die deutsche Bürokratie zwingend swingender machen, im Sinne von Bürgernähe.

Wie hieß Ihre erste Schallplatte?
Jazz mit dem Manfred Ludwig Sextett und Dorothy Ellison.

Welches ist Ihr Lieblingslied von den Beatles?
„Michelle“.

Auf wen oder was können Sie am ehesten verzichten?
Dumme, falsche Freunde.

Welches Musikstück erinnert Sie an das erste Rendezvous oder den ersten Kuss?
Es war ohne Musik.

Woran starb Mozart?
An der Tumbheit des deutschen Volkes.

Welche Musik soll zu Ihrer Beerdigung erklingen?
Musik, die die Hinterbliebenen erfreut, und sollte ich die Feier überleben: „Lover Man“ von Lee Konitz un dem Orchester Stan Kenton.

 

Social Bookmarking
Bookmark bei: Mr. Wong Bookmark bei: Webnews Bookmark bei: Linkarena Bookmark bei: Newskick Bookmark bei: Newsider Bookmark bei: Folkd Bookmark bei: Yigg Bookmark bei: Digg Bookmark bei: Del.icio.us Bookmark bei: Reddit Bookmark bei: Slashdot Bookmark bei: Netscape Bookmark bei: Yahoo Bookmark bei: Google Bookmark bei: Technorati Bookmark bei: Newsvine Bookmark bei: Ma.Gnolia Information

| top | nmz-start | kontakt |
| aktuelle ausgabe | kulturinformationszentrum | archiv/suche | abonnement | leserbrief |
| © 1997-2008 by neue musikzeitung und autoren | Impressum | Alle Rechte vorbehalten |