Aktuelle Ausgabe
Nehmen Sie Kontakt zur nmz auf
Holen Sie sich die nmz ins Haus
Archiv und Sitemap der neuen musikzeitung
Links zum Musikleben
neue musikzeitung interaktiv
Taktlos - Das Musikmagazin des bayerischen Rundfunks und der neuen musikzeitung
Fortbildung - Stellenmarkt der nmz
Die nmz als Werbeplattform
zurück zur vorherigen Seite
Startseite der neuen musikzeitung, nmz aktuell
Counter





Ausgabe 2002/11
Inhaltsverzeichnis
Archiv und Suche

Konzerte für KinderKonzerte für Kinder

[an error occurred while processing this directive]
 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

nmz-archiv

nmz 2002/12 | Seite 15
51. Jahrgang | Dez./Jan.
Initiative
Konzerte für Kinder

Feldversuch

 

Begeistert vom Thema „Konzerte für Kinder“ war ich – wie die fast 500 Mitglieder des Netzwerks auch –, als ich im September als Generalsekretär der JMD anfing. Und es gab auch schon eine Idee, wie es nach dem abzusehenden Ende des zweijährigen von der Stiftung Deutsche Jugendmarke geförderten Projekts weiter gehen könnte: Die Erfahrungen und Erkenntnisse und auch die Rückmeldungen aus der Praxis ließen es nämlich wünschenswert erscheinen, eine Art „Feldversuch“ zu unternehmen. Wir fanden viel Zustimmung und Partner in gleich vier Städten – aber bislang (noch) nicht das Geld. Wir verabschieden uns heute von der „Koki“-Seite der nmz – mit großem Dank für diese Kooperation – aber nicht vom Thema, das die JMD kompetent weiter entwickeln wird. Allen Interessierten darf ich derweil unser Buch „Spielräume Musikvermittlung“ empfehlen, das vor kurzem erschienen ist. Weit eher als ein abschließendes Ergebnis soll es ein öffnender Hinweis sein auf das, was vor uns liegt.
Ulrich Wüster, Generalsekretär JMD

 

Koki-Material

Mit dem Buch „Spielräume Musikvermittlung. Konzerte für Kinder entwickeln, gestalten erleben“ (hrsg. v. B. Stiller, C. Wimmer und E. K. Schneider) legt die JMD ein umfassendes Kompendium zum Thema Musikvermittlung für Kinder vor. In über dreißig Beiträgen werden

  • Methoden der Vorbereitung und der inhaltlichen Planung vorgestellt,
  • Motivationen und Voraussetzungen zur Gestaltung von Kinderkonzerten aus unterschiedlichen Blickwinkeln reflektiert,
  • Impulse für die Entwicklung eigener Modelle in einer exemplarischen Zusammenschau von Konzertprojekten vermittelt und
  • praktische Hinweise zur Vorbereitung und Durchführung von Veranstaltungen gegeben.

Ausführliche Literaturhinweise sowie das „ABC eines gelungenen Konzertes für Kinder“ komplettieren den weiten Spielraum, den dieser Band absteckt (ConBrio, 334 Seiten, € 29,–).

Als willkommene Ergänzung dürften die Dokumentation der Fachtagung in Heek (76 Seiten) sowie die DVD „Musik ist im Spiel – Szenen aus Konzerten für Kinder“ angesehen werden, auf der einige Beispiele festgehalten und kommentiert sind. Interessenten/-innen melden sich bitte bei der Initiative in Weikersheim.

 

 

Social Bookmarking
Bookmark bei: Mr. Wong Bookmark bei: Webnews Bookmark bei: Linkarena Bookmark bei: Newskick Bookmark bei: Newsider Bookmark bei: Folkd Bookmark bei: Yigg Bookmark bei: Digg Bookmark bei: Del.icio.us Bookmark bei: Reddit Bookmark bei: Slashdot Bookmark bei: Netscape Bookmark bei: Yahoo Bookmark bei: Google Bookmark bei: Technorati Bookmark bei: Newsvine Bookmark bei: Ma.Gnolia Information

| top | nmz-start | kontakt |
| aktuelle ausgabe | kulturinformationszentrum | archiv/suche | abonnement | leserbrief |
| © 1997-2008 by neue musikzeitung und autoren | Impressum | Alle Rechte vorbehalten |