Aktuelle Ausgabe
Nehmen Sie Kontakt zur nmz auf
Holen Sie sich die nmz ins Haus
Archiv und Sitemap der neuen musikzeitung
Links zum Musikleben
neue musikzeitung interaktiv
Taktlos - Das Musikmagazin des bayerischen Rundfunks und der neuen musikzeitung
Fortbildung - Stellenmarkt der nmz
Die nmz als Werbeplattform
zurück zur vorherigen Seite
Startseite der neuen musikzeitung, nmz aktuell
Counter





Ausgabe 2007/05
Inhaltsverzeichnis
Archiv und Suche
[an error occurred while processing this directive]
 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

nmz-archiv

nmz 2007/05 | Seite 8
56. Jahrgang | Mai
Forum

Verlängerter Einspruch

Leserbrief zu www. beckmesser.de/Nachschlag, nmz 4/07, S. 4/12

Ich möchte den Einspruch von Reinhard Schulz gegen die beckmesser-Kolumne um einige Punkte verlängern:

  1. Warum muss ein vordem Radikal-Linker wie Max N. heute seine Gegenposition lautstark betonen? Weil es opportun ist?
  2. Das Schicksal des Herrn K. ist mir gleichgültig. Aber, soviel ich weiß, setzt der „Gnadenerweis” keine „Reue“ voraus.
  3. Das öffentliche Geschwätz über diesen „Fall“ kann uns Kulturschreibern gleichgültig bleiben; Mozart als Gegenbild zu bemühen, ist lächerlich.
  4. Das Hantieren mit Sprachklischees steht allenfalls der zumeist leider kulturfremden Mehrheit an. Zum Beispiel kann das Wort E-t-h-o-s als Klischee benutzt werden.
  5. Warum steht Dir, Max N., der Schaum vor dem Mund? So sollte in „unserer“ nmz nicht geredet werden.
  6. Der Einspruch gegen einen Text bedeutet nicht, gleichsam automatisch zum Fürsprecher eines Mörders zu werden. Ein Kurzschluss dieser Art wäre erpresserisch.
  7. Eine Kulturzeitschrift wie die nmz sollte einen angemessenen Sprach­gestus vorleben. Der Medienzirkus um Herrn K. ist Teil eines bekla­genswerten gesellschaftlichen Zustandes. Er hat nichts mit den Antrie­ben von 1968 und deren Pervertierung durch Gewalt zu tun. Die Begleitmusik der schreibenden Kulturausübung wird zu einem Teil dessen, was vermeintlich kritisiert wird.
  8. Der feuilletonistische Schluss-Satz der Kolumne, das Brecht-Zitat „Der Schoß ist fruchtbar noch“, richtete sich bekanntlich gegen das Wieder­erstarken einer Gesinnung, welche die Shoah hervorbrachte. Über die Ereignisse, die zur Shoah führten, haben unter anderen die Erst-68er die Augen vieler geöffnet. Mit dem Geschwätz um Herrn K. hat das nichts zu tun. Es sollte aber nie vergessen werden.

Claus Henning Bachmann, Berlin

Social Bookmarking
Bookmark bei: Mr. Wong Bookmark bei: Webnews Bookmark bei: Linkarena Bookmark bei: Newskick Bookmark bei: Newsider Bookmark bei: Folkd Bookmark bei: Yigg Bookmark bei: Digg Bookmark bei: Del.icio.us Bookmark bei: Reddit Bookmark bei: Slashdot Bookmark bei: Netscape Bookmark bei: Yahoo Bookmark bei: Google Bookmark bei: Technorati Bookmark bei: Newsvine Bookmark bei: Ma.Gnolia Information

| top | nmz-start | kontakt |
| aktuelle ausgabe | kulturinformationszentrum | archiv/suche | abonnement | leserbrief |
| © 1997-2008 by neue musikzeitung und autoren | Impressum | Alle Rechte vorbehalten |