zur Startseite der nmzzur Startseite der nmz zum Kulturinformationszentrum Stellenmarkt/Jobbörsezum nmz Archiv / Sitemapbestellen Sie die nmz zu sich nach Hausenehmen Sie Kontakt mit der nmz aufnmz interaktiv aktuelle Neuigkeiten aus der Welt der Musik

1998
47. Jahrgang
Ausgabe 7/8
Juli/August (Inhalt)

© nmz und
autoren 1998

  nmz - neue musikzeitung

Leserbrief
Seite 10

Autor:
Hans W. Sikorski

[an error occurred while processing this directive]

Ungeheure Mühen und Strapazen
Ein Leserbrief zu den "Thank-You-America"-Artikeln

In der Ausgabe 6/98 der nmz befinden sich auf Seite1 und auf Seite 27 zwei Artikel, "Grünpflanzen fürs Konzert der Selbstdarsteller" und "Transatlantische Begegnungen und vertauschte Gewichte", die zumindest in ihrem ideologischen Teil nicht unkommentiert bleiben sollten. Als erfreulich an beiden Beiträgen ist festzustellen, daß man dem Bundesjugendorchester und seinem Tournee-Dirigenten Kurt Masur hohe Qualitäten bescheinigt. Die Bemerkungen jedoch, Kurt Masur sei in der letzten Zeit deutlich gealtert und zudem sei er (einem Gerücht zufolge) überhaupt nur zweite Wahl gewesen und an Stelle von Justus Frantz ausgesucht worden, deuten an, daß man auch in diesem Punkt etwas Negatives einfließen lassen mußte. Was in beiden Beiträgen über das Sponsorentum des Hauses Gruner & Jahr einerseits und über die Person der Vorstandsvorsitzenden der Deutschen Stiftung Musikleben, Irene Schulte-Hillen, andererseits geschrieben wurde, ist schier unglaublich! Offenbar ist den beiden Verfassern der Artikel bislang verborgen geblieben, welche ungeheueren Mühen und persönlichen Strapazen – ganz abgesehen von den Finanzmitteln – dazu gehören, ein großes Orchester auf eine Übersee-Tournee zu bringen. Die Deutsche Stiftung Musikleben ist kein professionelles Tournee-Unternehmen und auch Verlagshaus Gruner & Jahr oder die deutsche Botschaft in Washington haben keinerlei Erfahrungen mit derartigen Geschäften. Dessen ungeachtet hat man sich im Interesse der Sache dazu bereitgefunden, das Projekt "Thank you America" vorzubereiten, durchzuführen und zu einem hervorragenden Ergebnis zu bringen. In diesen Tagen sind Sponsorengelder nur mit großen Mühen einzuwerben. Deshalb muß man den Unternehmen und Persönlichkeiten, die sich für das Musikleben engagieren, dankbar sein, insbesondere dann, wenn sie keinerlei Einfluß auf die Programmgestaltung nehmen. Im übrigen hat jeder Sponsor das Recht, Gegenleistung für seinen Einsatz zu erwarten, ähnlich wie ein Inserent der in Ihrer Zeitung eine Anzeige schaltet. Das persönliche Engagement von Frau Schulte-Hillen kann überhaupt nicht hoch genug eingeschätzt werden. Sie schenkt der Stiftung das Wichtigste, was ein Mensch zu schenken vermag: Zeit, sehr viel Zeit. Ihr vorzuhalten, sie sei die Gattin von Gerd Schulte-Hillen, dem Chef des Hauses Gruner & Jahr, ist schlechter Stil! Die beiden oben genannten Beiträge in Ihrer Zeitung sind bestens geeignet, Sponsoren des Musiklebens zu demotivieren. Sie sind mit Ihrer Beckmesserei der größten deutschen Musikzeitung unwürdig!

Hans W. Sikorski
Musikverleger, Hamburg

Social Bookmarking
Bookmark bei: Mr. Wong Bookmark bei: Webnews Bookmark bei: Linkarena Bookmark bei: Newskick Bookmark bei: Newsider Bookmark bei: Folkd Bookmark bei: Yigg Bookmark bei: Digg Bookmark bei: Del.icio.us Bookmark bei: Reddit Bookmark bei: Slashdot Bookmark bei: Netscape Bookmark bei: Yahoo Bookmark bei: Google Bookmark bei: Technorati Bookmark bei: Newsvine Bookmark bei: Ma.Gnolia Information

Links Counter @ leserbrief
@ nmz info (internetdienste) und hilfe

@ KIZ, das Kultur-Informations-Zentrum der nmz
@ taktlos - musikmagazin

@ aktuelle ausgabe
@ archiv
@ stellenanzeigen
@ abobedingungen

@ textrecherche
@ fortbildungen, wettbewerbe

@ anzeigenpreise print
@ anzeigenpreise web
@ weitere links
@ server-statistik

 Home

© copyright 1997 ff. by
neue musikzeitung
und den Autoren.
Alle Rechte vorbehalten.

@ impressum Print / Internet

Postanschrift
ConBrio Verlagsgesellschaft
Postfach 10 02 45
D-93002 Regensburg