zur Startseite der nmzzur Startseite der nmz zum Kulturinformationszentrum Stellenmarkt/Jobbörsezum nmz Archiv / Sitemapbestellen Sie die nmz zu sich nach Hausenehmen Sie Kontakt mit der nmz aufnmz interaktiv aktuelle Neuigkeiten aus der Welt der Musik

1999
48. Jahrgang
Ausgabe 10
Oktober (Inhalt)

© nmz und
autoren 1999

  nmz - neue musikzeitung

Deutscher
Kulturrat

Seite 11

Autor:
Red.

Deutscher Kulturrat
Weberstr. 59a
53113 Bonn
Tel. 0228/ 201 35-0
Fax 0228/201 35-21

e-mail:
post@kulturrat.de
http://www.kulturrat.de

 

[an error occurred while processing this directive]

kulturrat.GIF (2092 Byte)

 

Aktionsbündnis für das Ehrenamt gegründet

Deutscher Kulturrat und Deutscher Sportbund ziehen an einem Strick

linie.gif (77 Byte)

In einer am 2. September 1999, verabschiedeten gemeinsamen Erklärung vereinbarten der Deutsche Kulturrat und der Deutsche Sportbund in der Zukunft enger zusammenzuarbeiten.

Beide Spitzenverbände stellten große Übereinstimmungen in der Arbeitsweise ihrer Organisationen vor Ort fest. Millionen ihrer Mitglieder sind in Vereinen, Verbänden und Initiativen der Kultur und des Sportes ehrenamtlich als Übungsleiter, Jugendwarte und Vorstände aktiv. Diese Menschen engagieren sich mit großem Einsatz für uns alle.

Beide Spitzenverbände bekräftigten, daß aufgrund der großen Bedeutung des Ehrenamtes für unsere Gesellschaft die Rahmenbedingungen für das Ehrenamt verbessert werden müssen.

Der Deutsche Kulturrat und der Deutsche Sportbund vereinbarten:

Ein Bündnis für das Ehrenamt zu bilden. Die Arbeit beider Spitzenorganisationen vor Ort gründet auf ehrenamtlichem Engagement. Der Deutsche Kulturrat und der Sportbund wollen sich in Zukunft in einem kontinuierlichen Dialog für die Verbesserung der Rahmenbedingungen für das Ehrenamt einsetzen. Beide Organisationen fordern die Bundesregierung auf, die versprochene Erhöhung des Steuerfreibetrages, der sogenannten Übungsleiterpauschale, von 2.400 Mark im Jahr auf 4.800 Mark im Jahr und die Ausdehnung auf Organisationsleiter jetzt einzulösen.

Eine gemeinsame Qualifizierungsoffensive für ehrenamtlich Tätige zu starten. Die Anforderungen an in Vereinen, Verbänden und Initiativen ehrenamtlich Aktive steigen ständig. Besonders werden heute Kenntnisse im Management, im Steuerrecht und im Arbeitsrecht vorausgesetzt. Der Deutsche Sportbund verfügt bereits über Weiterbildungseinrichtungen für seine ehrenamtlich aktiven Mitglieder. Er will dieses Qualifizierungsangebot auch der Kultur öffnen. Gemeinsam soll ein Online-Fortbildungsangebot eingerichtet werden.

Für die Reform des Stiftungsrechtes einzutreten. Neben dem Aktionsbündnis für das Ehrenamt wollen der Deutsche Kulturrat und der Deutsche Sportbund gemeinsam für eine Reform des Stiftungs- und des Stiftungssteuerrecht eintreten. Die Reform des Stiftungsrechts ist eines der wichtigen Reformvorhaben in dieser Legislaturperiode der Bundesregierung. Private Finanzierungsmodelle für die Kultur wie für den Sport werden an Bedeutung gewinnen.

Stiftungen können hier eine wichtige Funktion wahrnehmen. Die Chancen von Bürgerinnen und Bürgern, sich in Stiftungen zu engagieren, müssen vergrößert werden, um das Potential für Stiftungen ausschöpfen zu können. Der Deutsche Kulturrat und der Deutsche Sportbund werden in der Zukunft bei der Durchsetzung eines zeitgemäßen Stiftungsrechtes zusammenarbeiten. Der Deutsche Kulturrat und der Deutsche Sportbund vereinbarten darüber hinaus einen ständigen Dialog über beide Spitzenverbände betreffende Fragen.

 

Social Bookmarking
Bookmark bei: Mr. Wong Bookmark bei: Webnews Bookmark bei: Linkarena Bookmark bei: Newskick Bookmark bei: Newsider Bookmark bei: Folkd Bookmark bei: Yigg Bookmark bei: Digg Bookmark bei: Del.icio.us Bookmark bei: Reddit Bookmark bei: Slashdot Bookmark bei: Netscape Bookmark bei: Yahoo Bookmark bei: Google Bookmark bei: Technorati Bookmark bei: Newsvine Bookmark bei: Ma.Gnolia Information

Links Counter @ leserbrief
@ nmz info (internetdienste) und hilfe

@ KIZ, das Kultur-Informations-Zentrum der nmz
@ taktlos - musikmagazin

@ aktuelle ausgabe
@ archiv
@ stellenanzeigen
@ abobedingungen

@ textrecherche
@ fortbildungen, wettbewerbe

@ anzeigenpreise print
@ anzeigenpreise web
@ weitere links
@ server-statistik

 Home

© copyright 1997 ff. by
neue musikzeitung
und den Autoren.
Alle Rechte vorbehalten.

@ impressum Print / Internet

Postanschrift
ConBrio Verlagsgesellschaft
Postfach 10 02 45
D-93002 Regensburg