Aktuelle Ausgabe
Nehmen Sie Kontakt zur nmz auf
Holen Sie sich die nmz ins Haus
Archiv und Sitemap der neuen musikzeitung
Links zum Musikleben
neue musikzeitung interaktiv
Taktlos - Das Musikmagazin des bayerischen Rundfunks und der neuen musikzeitung
Fortbildung - Stellenmarkt der nmz
Die nmz als Werbeplattform
zurück zur vorherigen Seite
Startseite der neuen musikzeitung, nmz aktuell
Counter





Ausgabe 2002/10
Inhaltsverzeichnis
Archiv und Suche
[an error occurred while processing this directive]
 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

nmz-archiv

nmz 2002/10 | Seite 2
51. Jahrgang | Oktober
nmz-Fragebogen

11 Fragen an: Olga Neuwirth

 

Die Komponistin wurde am 4. August 1968 in Graz, Österreich, geboren, begann mit 19 ein Kompositionsstudium bei Erich Urbanner an der Hochschule für Musik in Wien. Es folgten weitere Studien bei Elinor Armer in San Francisco und bei Tristan Murail in Paris. 1994 war Olga Neuwirth Jurymitglied der Müncher Biennale für Neues Musiktheater. Neben einem Förderpreis der Ernst von Siemens-Stiftung sowie dem Hindemith Preis des Schleswig-Hostein-Musikfestivals erhielt die Komponistin für das Musiktheaterstück „Bählamms Fest“ den Ernst Krenek-Preis.

Foto: Charlotte Oswald

Welche Musik macht Sie stark?
Keine, Musik soll nicht stark machen.

Bei welcher Musik werden Sie schwach?
Bin immer schwach.

Bei welcher Musik stellen Sie sofort das Radio ab?
Eigentlich nie, außer bei neuen österreichischen und deutschen Schlagern, Da bekomme ich die Krise

Mit welcher Melodie sollte Ihr Handy klingeln?
Mit keiner.

Wenn Sie „König von Deutschland“ wären: Was würden Sie als Erstes tun?
Könnte nur „Königin“ sein...

Wie hieß Ihre erste Schallplatte?
Kann ich mich nicht mehr erinnern.

Welches ist Ihr Lieblingslied von den Beatles?
He’s A Real Nowhere Man… (Yellow Submarine).

Auf wen oder was können Sie am ehesten verzichten?
Auf Kakerlaken und rechte Politiker und ihre Demagogik.

Welches Musikstück erinnert Sie an das erste Rendezvous oder den ersten Kuss?
Keines.

Woran starb Mozart?
An Erschöpfung und geistiger Ausbeutung würde ich sagen...

Welche Musik soll zu Ihrer Beerdigung erklingen?
„The wicked witch is dead” in der Fassung von Klaus Nomi

 

Siehe auch in dieser Ausgabe der neuen musikzeitung:

Familiäre Entlarvungsrituale einer Klanguntersucherin
Olga Neuwirth als Composer in residence in Luzern – die Oper „Bählamms Fest“ in einer neuen Inszenierung

Echte und falsche Solisten
Neues von Olga Neuwirth für Flöte, Klavier und Spurband

Social Bookmarking
Bookmark bei: Mr. Wong Bookmark bei: Webnews Bookmark bei: Linkarena Bookmark bei: Newskick Bookmark bei: Newsider Bookmark bei: Folkd Bookmark bei: Yigg Bookmark bei: Digg Bookmark bei: Del.icio.us Bookmark bei: Reddit Bookmark bei: Slashdot Bookmark bei: Netscape Bookmark bei: Yahoo Bookmark bei: Google Bookmark bei: Technorati Bookmark bei: Newsvine Bookmark bei: Ma.Gnolia Information

| top | nmz-start | kontakt |
| aktuelle ausgabe | kulturinformationszentrum | archiv/suche | abonnement | leserbrief |
| © 1997-2008 by neue musikzeitung und autoren | Impressum | Alle Rechte vorbehalten |