[an error occurred while processing this directive]
nmz-archiv
nmz 2003/05 | Seite 45
52. Jahrgang | Mai
Dossier:
Das Unterhaltende in der Musik
Der Kongress unterhält sich
Vom 9. bis 11. Mai treffen sich wieder einmal über 1.000
Musikschullehrer aus ganz Deutschland zum Kongress, dieses Jahr
in Hannover. „Musikschule – mit
Vergnügen, Das Unterhaltende in der Musik“ ist der Titel
der Veranstaltung. Hinter dem launigen Titel lauert aber nicht
nur das reine Vergnügen für die Teilnehmer, vielen Musikerziehern
droht in Hannover echte Arbeit. Denn sie sind herausgefordert,
ihr Handwerkszeug wieder auf den neuesten Stand zu bringen. Was
interessiert die Kinder und Jugendliche, die heute in eine Musikschule
gehen? Inwieweit kann und muss man Popularmusik unterrichten? Welche
Schnittstellen gibt es zwischen Popular- und Unterhaltungsmusik?
Und ist die Klassik wirklich ganz ohne Unterhaltungswert?
Das nmz-Dossier
Mai 2003 will diesen Kongress reflektierend begleiten und hat den
Musikkabarettisten und -pädagogen Uli Führe eingeladen,
einen historischen
Exkurs durchs Thema Unterhaltende Musik zu wagen.
Sein Artikel, der in
Teilen auf seinem Vortrag beruht, den er am 10. Mai auf dem Kongress
halten wird, wird ergänzt durch Überlegungen von nmz-Redakteur
Reinhard Schulz, der sich vehement gegen
eine Spaßkultur ausspricht und – wieder einmal – die musikalische Sinnfrage
stellt.