![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
|
![]() nmz-archiv
Leitartikel. Kreativität muss wirksam geschützt
werden Cluster. Üben, üben, üben… Cluster. Spiegel-Eier www.beckmesser.de 11 Fragen an: Nicolaus A. Huber Comic. Der Triangelspieler Nachschlag. Von Reinhard Schulz
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Titelbild
Der Kongress unterhält
sich
Einfache Botschaften
Unterhaltende Musik über die Jahrhunderte – Von Uli Führe
Zu Tode vergnügt – der Kunst entfremdet
Musikalische Unterhaltung
als variabler Begriff · Von Reinhard
Schulz
Musikschule mit Vergnügen! Das Unterhaltende in der Musik
Interview mit Rainer
Mehlig, Bundesgeschäftsführer des
VdM, aus Anlass des 17. Musikschulkongresses in Hannover
Feature. Erfolgsstory im Paragrafendschungel
Fünfundsiebzig Jahre „Dreigroschengesellschaft“ · Von
Ulrich Fischer
Portrait. Improvisieren als kompositorisches Handwerkszeug
Einheit in der Vielfalt: Über
den Organisten, Chorleiter, Komponisten und Jazzmusiker David Timm
Zukunftswerkstatt Musik. Die Lösungen liegen auf der Hand
Der Verband Bayerischer
Schulmusiker und sein Engagement für
die musikalische Bildung
Fortbildungskalender online
Aktuelle Wettbewerbe (auch international) Fortbildungen
Pädagogik. Komplexes Netzwerk von Einflüssen
Thema Musik und
Persönlichkeit (Teil II)
Pädagogik. Die Tiefe wurde hoch differenziert
Bericht über
die 21. Internationale Kontrabasswoche in Michaelstein 2003
Hochschule. Prävention beim Erstunterricht steht im
Vordergrund
Eindeutige Aussagen
auf dem 9. Europäischer Kongress für
Musikphysiologie und Musikermedizin
Musikvermittlung. Musikvermittlung – kein Zauberwort
Zur neuen Rubrik „Musikvermittlung“ · Von Barbara
Stiller
Musikvermittlung. Spielräume
eines professionellen Marketings
Selbstmanagement – Herausforderung für junge Musiker,
Teil I · Von Berthild Lievenbrück
Musikvermittlung. Publikum von heute: Kinder
Fortbildung Musikvermittlung
Musikvermittlung. Dramaturgische Kreativität sichert
Qualität
Konzerte
für Kinder entwickeln, gestalten, erleben – neu bei
ConBrio
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
Malia |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Pop. Es menschelt und es loungt
Malia im Frankfurter Jazzkeller am 12. April 2003
Hit & Clips (Stefan Raulf)
50 Cent: In Da Club – White
Stripes: Seven Nation Army
Nachschub (Helmut Hein)
Grenz-Überschreitungen
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
Klang-Quelle: Das Suono-Mobile-Ensemble bespielte Foyers, Flure und Treppenhäuser im ganzen Theaterhaus. Foto: Charlotte Oswald |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Musik mit Basketball
Stuttgarts neues Theaterhaus auf dem Pragsattel
Neue Töne erzeugen interessanten Klang
Musikförderung zweisprachig: der Deutsch-Französische
Kulturrat
Musik-Termine
Kammermusik
Badenweiler. Rückblick auf Brahms und sich selbst
Wolfgang Rihms „Vier Studien zu einem Klarinettenquintett“ bei
den Römerbad-Musiktagen
Berlin. Spiderman muss diesmal warten
„young.euro.classic“ in
diesem Jahr bereits zum vierten Mal in Berlin
Brüssel. Milder Lebensweg nach der Katastrophe
Pierre Bartholomées „Oedipe sur la Route“ in
Brüssel uraufgeführt
Dessau. Neue Formen für alte Einsichten
Spannendes Musiktheater beim dramaturgisch neu gestylten Kurt Weill
Fest in Dessau
Computer. In Bildern komponieren
Die grafische Programmiersprache
Max/MSP (Teil 1)
Internet. Webwatch
Klagewege (M.
Hufner)
Link-Tipps
Opsound – Vergessene
Komponisten
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Leitartikel. Orchester und Bühne
Eine Nachlese zum 50. Todestag von Prokofieff
CDs, Bücher, Noten
Kurz vorgestellt
Plattenkritik
als pdf-Datei (294 KB)
Neue Partituren,
durchgeschaut von Reinhard Schulz als pdf-Datei
(24 KB)
Repertoire. Alles von Mozart
Film. Wer erinnert sich gern an die Neunziger?
Benjamin von Stuckrad-Barres
Roman „Soloalbum“ – Verfilmung
und Soundtrack
Buch. Objektiviert: „Fu“ der Wankelgeist
Herbert Haffners
neue Furtwängler-Biografie
Buch. Dramaturgische Kreativität sichert Qualität
Konzerte
für Kinder entwickeln, gestalten, erleben – neu
bei ConBrio
Buch. Voll Schaudern die Nacht durchplaudern
Marcellus-Schiffer-Monografie im Weidle Verlag erschienen
Noten. Das geht doch auch mit Links
Ein Andante Finale
für die vernachlässigte Hand bei Edition
Haas, Köln
Soundtracks.
Frida – Punch-Drunk Love – The
Truth About Charlie
AMJ. Wissen in welche Richtung man segeln will
Wie Musiker nachhaltig von Networking
profitieren · Von
Ellen Svoboda
DTKV. Bilde, Künstler, rede nicht
Zum 80. Geburtstag von Wolfgang
Köhler
Jeunesses Musicales. Dunkle Wolken und große Hoffnungen
Die aktuelle Situation der Jugendorchesterbewegung in Venezuela
Jugend musiziert. Vielfalt im Konzertgarten „Jugend
musiziert“
Die Konzerte des 40. Bundeswettbewerbs
im Überblick
Landesmusikräte
Nordrhein-Westfalen
VdM. Musikschulen in den Augen der Politik
Musikalische Bildung – eine lebensnotwendige Grundlage (Teil
II)
ver.di. Skandal um das Liederbuch der Bundeswehr
Ver.di im Nazi-Netz: Artikel
aus „Kunst & Kultur“ auf
rechtsradikaler Homepage
| top | nmz-start
| kontakt |
| aktuelle ausgabe | kulturinformationszentrum
| archiv/suche | abonnement
| leserbrief |
| © 1997-2008 by neue musikzeitung und autoren | Impressum
| Alle Rechte vorbehalten |