Nicht nur bei der Mitgliederversammlung der GEMA stehen Verteilungskämpfe
zwischen Vertretern der ernsten und der populären Musik auf
der Tagesordnung (siehe Seite 4 dieser Ausgabe). Auch der größte
deutsche Musikwettbewerb, das 40 Jahre alte „Jugend musiziert“,
muss erkennen, dass die zeitgenössische Musik sich nicht nur
in Form von E-Musik manifestiert, sondern auch in vielen populären
Varianten etwa bei der Wertung Schlagzeug oder elektrische Gitarre
zum Beispiel – oder bei der in diesem Jahr erstmals präsentierten
Wertung „Musical“.
Unser Titelfoto zeigt Angela Braun aus Ulm als Hauptdarstellerin
im Musical „Nunsense“ von Dan Goggin. Die nmz lud Fachleute
zum Gespräch zum Thema „Zukunftswerkstatt Wettbewerbe“
ein. Die sehr kontrovers geführte Diskussion finden Sie auf
den Seiten 50 bis
52. Im Anschluss wirft nmz-Redakteur Eckart Rohlfs einen Blick
zurück auf die Anfänge
von „Jugend musiziert“.
Die Fotos der jungen Künstler beim Wettbewerb 2003 in Weimar,
Erfurt und Jena (Seiten 49, 50, 51, 52 und 54) schoss Erich Malter.
Sie zeigen Angela Braun und Susanne Lohwasser, (Seite 49 und 54),
Martin Herrmann (Seite 50), Anna Magdalena Euen und Dirk Hirthe
(Seite 51) sowie Matthias Soyka und Sandra Urba (Seite 52).