[an error occurred while processing this directive]
nmz-archiv
nmz 2000/11 | Seite 1
49. Jahrgang | November
Titelbild
Das Titelbild
Hauptsache: Musik
Foto:
Fränkische Nachrichten
Noch sind die Gesichter angespannt, konzentriert auf den bevorstehenden
Auftritt. Aber die Anspannung wird sich gleich lösen: Ob bei
Tschaikowsky, Wagner oder Villa-Lobos das venezolanische
Kinderorchester hat eine neue Dimension der E-Musik-Vermittlung
entwickelt. Und das Rezept ist ganz einfach: Reine Spielfreude,
die sich direkt aufs Publikum überträgt. Gegründet
1975 als Sozialmaßnahme, um Kindern aus den Slums eine sinnvolle
Perspektive zu bieten, hat sich in Venezuela eine musikalische Bewegung
entwickelt, die ihrerseits klassische Musik aus dem Slum des Elitären
und Verknöcherten befreite. Bei einer Deutschland-Tournee nahm
der Vater der Idee, der Pianist, Dirigent und promovierte
Wirtschaftswissenschaftler José Antonio Abreu den mit 30.000
Mark dotierten Würth-Preis der Jeunesses Musicales entgegen,
während das Orchester auch steife deutsche Konzertsäle
buchstäblich zum Kochen brachte. Ein Bericht über das
Projekt finden Sie auf Seite
3.
Weitere Links zum Thema aus der aktuellen nmz und aus der letzten
nmz: