Aktuelle Ausgabe
Nehmen Sie Kontakt zur nmz auf
Holen Sie sich die nmz ins Haus
Archiv und Sitemap der neuen musikzeitung
Links zum Musikleben
neue musikzeitung interaktiv
Taktlos - Das Musikmagazin des bayerischen Rundfunks und der neuen musikzeitung
Fortbildung - Stellenmarkt der nmz
Die nmz als Werbeplattform
zurück zur vorherigen Seite
Startseite der neuen musikzeitung, nmz aktuell
Counter





Ausgabe 2000/11
Inhaltsverzeichnis
Archiv und Suche
[an error occurred while processing this directive]
 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

nmz-archiv

nmz 2000/11 | Seite 1
49. Jahrgang | November

Titelbild

Das Titelbild

Hauptsache: Musik

 

   

Foto: Fränkische Nachrichten

Noch sind die Gesichter angespannt, konzentriert auf den bevorstehenden Auftritt. Aber die Anspannung wird sich gleich lösen: Ob bei Tschaikowsky, Wagner oder Villa-Lobos – das venezolanische Kinderorchester hat eine neue Dimension der „E-Musik-Vermittlung“ entwickelt. Und das Rezept ist ganz einfach: Reine Spielfreude, die sich direkt aufs Publikum überträgt. Gegründet 1975 als Sozialmaßnahme, um Kindern aus den Slums eine sinnvolle Perspektive zu bieten, hat sich in Venezuela eine musikalische Bewegung entwickelt, die ihrerseits klassische Musik aus dem Slum des Elitären und Verknöcherten befreite. Bei einer Deutschland-Tournee nahm der „Vater der Idee“, der Pianist, Dirigent und promovierte Wirtschaftswissenschaftler José Antonio Abreu den mit 30.000 Mark dotierten Würth-Preis der Jeunesses Musicales entgegen, während das Orchester auch steife deutsche Konzertsäle buchstäblich zum Kochen brachte. Ein Bericht über das Projekt finden Sie auf Seite 3.

Weitere Links zum Thema aus der aktuellen nmz und aus der letzten nmz:

Nachschlag Entwicklungsland Deutschland
48 Was man von Venezuela lernen könnte (Reinhard Schulz)

Feature Die bessere Zukunft beginnt in der Gegenwart
03 Das nationale System der Kinder- und Jugendorchester in Venzuela (Daniela Rüdiger)

Jahrhundertereignis in Bad Mergentheim
34 Der „Würth-Preis der Jeunesses Musicales Deutschland“ geht nach Venezuela (Anja Herbach)

„Ich kann nicht!“ gilt nicht
28 Das Nationale Kinderorchester Venezuela zu Gast in Deutschland (Detlef Hahlweg)

Social Bookmarking
Bookmark bei: Mr. Wong Bookmark bei: Webnews Bookmark bei: Linkarena Bookmark bei: Newskick Bookmark bei: Newsider Bookmark bei: Folkd Bookmark bei: Yigg Bookmark bei: Digg Bookmark bei: Del.icio.us Bookmark bei: Reddit Bookmark bei: Slashdot Bookmark bei: Netscape Bookmark bei: Yahoo Bookmark bei: Google Bookmark bei: Technorati Bookmark bei: Newsvine Bookmark bei: Ma.Gnolia Information

| top | nmz-start | kontakt |
| aktuelle ausgabe | kulturinformationszentrum | archiv/suche | abonnement | leserbrief |
| © 1997-2008 by neue musikzeitung und autoren | Impressum | Alle Rechte vorbehalten |