Inhaltsverzeichnis 2000/11
Kulturpolitik, Musikwirtschaft, Nachrichten
Feature / Porträt (Venezuela,
Robert Zollitsch)
Dossier (Musiker und Musikerziehung, Berufe im Wandel)
Berichte / Neue Musik (Internationales
Musikleben)
Rezensionen (CD, Soundtracks, Noten
Bücher ...)
Internet & Dies & Das (Pädagogik,
Internet, Popmusik)
Verbände (AMJ, DTKV, JMD, IG Medien,
VdM)
Kulturpolitik, Musikwirtschaft, Nachrichten
Unser Titelbild Hauptsache: Musik
01 Das venezolanische
Kinderorchester
Leitartikel Netzwerke statt Seilschaften
01 Theo Geißler
über Musikpolitik im Schuhkarton
Leitartikel Die neue Festivalitis Chance für
den Jazz
01 Veranstaltungsboom,
Ausbildung und ästhetische Entwicklung (Andreas Kolb)
Cluster Netzbeschmutzer
04 Stefan Meuschel
über die Wahl zur ICANN
Cluster Verbleit
04 Dirk Jaehner
über Daums und Beethovens Locken
Nachschlag Entwicklungsland Deutschland
48 Was man
von Venezuela lernen könnte (Reinhard Schulz)
Nachrichten
Personalia / Allgemeine
Nachrichten
Claus-Henning Bachmann Tagebuch
11 Paradise now?
Zweck der Wunde Im Zwischenreich
Musikwirtschaft Deutschland zum Klingen gebracht
05 Serie
Musikunternehmer: Das Tonstudio Bauer in Ludwigsburg (Michael
Scheiner)
Musikwirtschaft Anregend und umstritten Dopingmittel
MP3
06 Immer
mehr Bands entdecken MP3, Napster & Co für sich (Janko
Roettgers)
Musik & Medien Als Berlin noch Metropole war
16 Uraufführung
der Filmmusik von Elena Kats-Chernin zum Stummfilm Menschen
am Sonntag (Andreas Kolb)
Kulturpolitik Die
Kandidaten für das Präsidium des Musikrates befragt von
der nmz
Udo
Dahmen
Gerd
Eicker
Dieter
Gorny
Christian
Höppner
Karl-Jürgen
Kemmelmeyer
Stefan
Klöckner
Wilfried
Krätzschmar
Ulrike
Liedtke
Axel
Linstädt
Stefan
Piendl
Hans-Dieter
Starzinger
Wolfram
Wessel
Kulturpolitik KIZ das Kulturinformationszentrum der
nmz
48 Eine neue
interaktive Plattform für Musikübergreifende Diskussionen
(Martin Hufner)
Kulturpolitik Drei-Opern-Stadt Berlin
11 Christoph
Stölzls Konzept wirft viele Fragen auf (Michael Jenne)
Kulturpolitik Bekenntnis zum musikalischen Bildungsauftrag
15 10
Jahre Sächsischer Musikrat: eine Diskussion zur Musikschulförderung
(Barbara Lieberwirth)
Musik in den Städten Die schönste Vorstadt von
Berlin
11 Ein Streifzug
durch Potsdams abwechselungsreiches Musikleben (Peter Buske)
Initiative Konzerte für Kinder Best-Practise-Modelle
gesucht
17 Leserinnen
und Leser sind eingeladen, sich an der Initiative Konzerte
für Kinder zu beteiligen
Bayerischer Kulturrat
18 Kulturstaat Bayern ade? / Nachrichten
Deutscher Kulturrat EU-Grundrechtscharta weiterentwickeln
19 Charta erst nach
öffentlicher Diskussion verabschieden
Deutscher Kulturrat Flächenbrand bürgerschaftliches
Engagement
19 Wie Feuer und
Wasser Das bürgerschaftliche Engagement und der Staat
(Olaf Zimmermann)
Forum Aufbruch, Abbruch oder eher Abrechnung?
12 Zum Leitartikel Aufbruch, Abbruch, Umbruch, Zusammenbruch
(Andreas Eckhart
| Klaus Harnisch )
12 Leserbrief zum Editorial von Gerhard Rohde Unanständig
(Achim Bruggaier )
12 Zum Artikel Austro-Pop-Sanatorium (Hansjörg
Buchberger )
Feature Porträt
Feature Die bessere Zukunft beginnt in der Gegenwart
03 Das nationale
System der Kinder- und Jugendorchester in Venzuela (Daniela
Rüdiger)
Portrait In den Welten und vor allem dazwischen
20 Der Zitherspieler
Robert Zollitsch kennt keine Berührungsängste (Martin
Hufner)
Thema Neue Musik / Berichte
Neue Musik Ensemble Zappa Modern
Neue Musik Uraufführungen
35 Zwischen Hecheln
und Hinken (Michael Zwenzner)
Buffalo Selbstverwandlung
39 Festival
June in Buffalo 25 Jahre jung (Hans-Theodor Wohlfahrt)
Essen Perspektiven für die Operntheorie
40 In Essen
fand eine Tagung zur Zukunft der Oper statt (Georg Beck)
Graz Sehnsucht nach den verbotenen Bildern
37 Zum diesjährigen
Musikprotokoll im Steierischen Herbst (Reinhard Schulz)
Hannover Verfremdung tonaler Klangvorräte
38 Hans
Schanderls und Lutz Hübners Mälzel-Oper Der Maschinist
(Juan Martin Koch)
Hitzacker Festliches wohltemperiert
40 Zu
den Sommerlichen Musiktagen
München Froschschenkel im Schnürboden
39 Heiner
Goebbels Même Soir uraufgeführt (Reinhard
Schulz)
Usedom Am Piano der Parlamentspräsident
40 Das
7. Usedomer Musikfestival stand im Zeichen von Litauen (Susanne
Geißler)
Vockerode Nachtschicht in den Stunden den Neumonds
38 Die
Turbinenhalle eines Kraftwerks als künstlerische Wiederverwertungsanlage
(Johannes Killyen)
Internet & Dies & Das
Internet Wenn ich mir was wünschen dürfte ...
07 Um
die Diseusen, Chansonetten und Charmeure im Netz ist es noch schlecht
bestellt (Ursula Gaisa)
Internet Webwatch 11/2000 - von Martin Hufner
07 Napster
& Co Aktuell Mutig (Klage wegen Echelon)
Internet Linktipp 11/2000 von Martin Hufner
07 laut.de
eislermusic.com
Hits & Clips gesammelt und gebügelt von
Stefan Raulf
41 Melanie C: I Turn
To You Spiller: Groovejet (If This Aint Love)
Popmusik Nachschlag von Helmut Hein
41 Kopfstand
Popmusik Komplexe Genealogien
41 Es gibt
ein Leben nach Hüsker Dü (H. Hein)
Weltmusik Papiamento, Crioulo und Swahili
41 Neue
Sprachen produzieren neue Musiken (Wieland Ulrichs)
Jazz Zahlreiche Artikel in der aktuellen Ausgabe der Jazzzeitung
Jenny Evans, Esbjörn Svensson Trio, Till Martin, Diana Schuur,
Moscow Art Trio, Matthias Bätzel, Vienna Art Orchestra, Dossier:
Jazzmusiker in Deutschland, Veranstaltungskalender
Pädagogik Prävention und musikalische Bildung
28 Saarbrücker
Gesprächskreis der Klaviermethodiker tagte (Iris Frey-Samlowski)
Pädagogik Expeditionen zum modernen Musiktheater
30 HipHop,
Opera Buffa, Mitspieloper: fünf Jahre junge Oper am Stuttgarter
Haus (Andreas Kolb)
Pädagogik Kindgerechte Vorbereitung aufs Fagottspiel
30 Das Fagottino
und seine Bedeutung für den Instrumentalunterricht (Andreas
Schultze-Florey)
Platten Bücher Noten
Kurz vorgestellt
Bücher
(Yvonne Drynda)
DVDs
(Ursula Gaisa)
Noten
(Eckart Rohlfs)
Plattenkritik Klangrausch
21 Erstveröffentlichungen
von Franz Schreker (Peter P. Pachl)
Plattenkritik Überblick als pdf-Datei
(319 kB)
22-23 Martinu, Wagner, Poulenc, Kagel, Hartmann, Madonna, Shirley
Bassey, Keith Jarrett Trio, Platten kurz vorgestellt
Soundtracks gesichtet von Ursula Gaisa
24 Woman
On Top Coyote Ugly Der Krieger und die Kaiserin
DVD Gesteigerter Operngenuss
24 Puccini, Strauss,
Wagner (Peter P. Pachl)
DVD Spielfreude und Vielseitigkeit
24 Il Giardino
Armonico (Joachim Rossberg)
Buch Der Leser als aufmerksamer Mitarbeiter
25 Diether
de la Motte: Musik Formen (Dominik Zimmermann)
Buch Sprachcharakter und Poetisierung
25 Hans-Joachim
Wagner: Begegnungen. Alfred Schnittke und Robert Schumann (Susanne
Schmerda)
Buch Forderung nach humanistischer Bildung
25 M.
Oebelsberger: Die Musik in der Lehrerbildung Tirols 1774-1869
(Alice C. Hentzen)
Buch Von der Musik als der deutschesten Kunst
26 Pamela
M. Potter: Musikwissenschaft und Gesellschaft von der Weimarer Republik
bis zum Ende des dritten Reiches (Barbara Pikullik)
Kompetente Beratung beim Notenkauf. Das Musikportal nmz &
demond
22 Weihnachtliche
Literatur für den Anfangsunterricht (Reinhard Schulz)
Noten Beethoven und immer noch kein Ende
26 Zum Abschluss
der bei Bärenreiter herausgegebenen Beethoven-Sinfonien
(Michael Kube)
Noten Über jeden Zweifel erhaben
27 Neue Klavierauszüge
von Instrumentalkonzerten bei Henle erschienen (Juan Martin
Koch)
Noten Kantaten zur Gemüths-Ergötzung
27 Reinhard
Keiser: Der glückliche Fischer (Helen Maier)
Dossier: Musiker und Musikerzieher. Berufe
im Wandel
Vom Ethos des Musikers
49 Eckart
Rohlfs fragt nach den Grundlagen pädogogischen Handelns
Problem Überfluss
49 Ein
sehr kurzer historischer Abriss
Bildung und Markt
4951 Musikschulen
suchen ihren gesellschaftlichen Standort (Reinhart von Gutzeit)
Verlässlichkeit als Fixpunkt
51 Musikschulen
und ihre Partner in Schule und Privatunterricht (Werner Mayer)
Balanceakt
52 Der Beruf des
Musiklehrers im historischen Wandel (Andreas Eschen)
Situation der Musikschule
53 Veränderte
Berufsbilder in der Musikerziehung (Klaus-Jürgen Weber)
Sekundärtugenden
54 Zur Sendereihe
Ästhetische Erziehung des BR (Jürgen Vogt)
Heißes Eisen
54 Arbeitsrechtliche
Voraussetzungen in der Musikschule (Ernst Held)
Ausbildung und Praxis
55 Ein Forschungsprojekt
zu Sängerkarrieren (Heiner Gembris)
Musik in der Schule
56 Chancen von
Vernetzung und Kooperation (Wolfhagen Sobirey)
Aus den Verbänden
DTKV
(Deutscher Tonkünstlerverband)
Frühstart für die Virtuosen von morgen
33 Der Blick
über den Zaun: Musikernachwuchs in St. Petersburg
Herbert Baumann
zum 75, Geburtstag
Nachrichten
IG
Medien (Fachgruppe Musik)
Wo der Jazz sich in Jass verwandelte
31 Die polnische
Jazzszene der letzten dreißig Jahre (Christine Wagner)
Jeunesses
Musicales Deutschland
Jahrhundertereignis in Bad Mergentheim
34 Der Würth-Preis
der Jeunesses Musicales Deutschland geht nach Venezuela
(Anja Herbach)
Ein Meisterkurs in Prag hatte Musik aus Theresienstadt als Thema
Jugend
musiziert
Das gibt's nur einmal, das kommt nie wieder
35 "Jugend musiziert"-Preisträger-Konzerte
auf der EXPO 2000 (Susanne Fließ)
Interlochen
Arts Camp 2000 ein Reisebericht
VdM
(Verband deutscher Musikschulen)
Orientierung auf dem Markt
32 VdM-Medienpreis
LEOPOLD 2001 jetzt ausgeschrieben
Zusammenarbeit
von Musikschulen und Musikvereinen in Baden-Württemberg
Ministerpräsident
Erwin Teufel lobt Musikschule Esslingen
Initiative
Konzerte für Kinder
Aus der Arbeit
des Vorstands
Nachrichten
Social Bookmarking
| top | nmz-start
| kontakt |
| aktuelle ausgabe | kulturinformationszentrum
| archiv/suche | abonnement
| leserbrief |
| © 1997-2008 by neue musikzeitung und autoren | Impressum
| Alle Rechte vorbehalten |