zur Startseite der nmzzur Startseite der nmz zum Kulturinformationszentrum Stellenmarkt/Jobbörsezum nmz Archiv / Sitemapbestellen Sie die nmz zu sich nach Hausenehmen Sie Kontakt mit der nmz aufnmz interaktiv aktuelle Neuigkeiten aus der Welt der Musik

1999
48. Jahrgang
Ausgabe 11
November (Inhalt)

© nmz und
autoren 1999

  nmz - neue musikzeitung

Dossier:
Musikbuch

Seite 45

Autorin:
Susanne Schmerda

 

[an error occurred while processing this directive]

 

Nachrichten etc
interner link KIZ
interner link Musikwirtschaft
interner link Personalia
interner link Stellenmarkt
interner link Fortbildung-Kurse
interner link Wettbewerbe
interner link nmz-branchenbuch
 
Interaktiv
interner link Kultur Informations Zentrum
interner link komponierhäusl
 
nmz-media
interner link media nmz
interner link Musikmagazin
Taktlos
 
nmz mit system
interner link Musik im Internet
interner link Selbstmanagement
interner link Medienkrise
interner link Urheberrecht - Die Musik und ihr Wert
 

Futter für Töne

Klavierlinge tun Dienst

Lotte Kinskofer: Der Klavierling, Palazzo-Verlag. 135 Seiten, 22,80 Mark.

linie.gif (77 Byte)

Er heißt Crescendo und entstammt dem vornehmen Geschlecht der Klavierlinge, die schon unter dem großen Johann Sebastian Bach Dienst taten. Wohnen tut er im Klavier, wo er sich – wie alle Klavierlinge – von Klaviertönen ernährt, richtigen wie falschen, die zu verhindern seine Hauptaufgabe ist. Ein kleines Männchen im Klavier als Schutzengel unbeholfener Tastenstümperei, der Wunschtraum eines jeden klaviergeplagten Kindes (und Erwachsenen)?

Mit viel Sprachwitz, Subtilität und Humor erzählt die Münchner Autorin Lotte Kinskofer die Geschichte vom kleinen Crescendo, den ein Klavierkauf von seinen Eltern und Geschwistern Acceleranda und Glissando getrennt und ins Wohnzimmer der zehnjährigen Daniela verschlagen hat. Bei seiner neuen Besitzerin indes ist er kurz vorm Verhungern, denn Daniela übt kaum Klavier und würde viel lieber Saxophon spielen. Also macht Crescendo sich bemerkbar: „Erlauben Euer Gnaden, daß ich mich vorstelle“, beginnt der altmodisch befrackte, kleinfingergroße Winzling. „Ich gehöre zur Gattung der Klavierlinge... Wir sind die Freunde der Pianisten. Uns obliegt es, falsche Töne zu verhindern und den musikalischen Fluß damit positiv zu gestalten.“ Bei Danielas seltenem, aber erbärmlichen Klavierspiel ist er damit restlos überfordert, ist es ihm doch unmöglich, jedesmal mit seinem Fuß unter eben jenem Hämmerchen zur Stelle zu sein, das auf die Saite schlagen würde. Da hilft nur Arbeitsteilung und eine ganze Familie an Klavierlingen, aber eben die wohnt noch in einem Klavier beim Instrumentenbauer.

Um dem abgemagerten Crescendo zu helfen, spielt Daniela plötzlich auffallend viel Klavier, singt selbst beim Zähneputzen Lieder oder kredenzt ihm ein Wiegenlied. Crescendo legt bei diesem Tonfutter zwar beträchtlich zu, doch hat er Heimweh und will zurück zu seiner Familie. Daniela, ihr fußballvernarrter Bruder Kaspar samt Freund Timo machen sich auf eine ereignisreiche Suche. Am Ende sind dann alle wieder glücklich und zufrieden –, und Daniela darf endlich Saxophon spielen.

Was Lotte Kinskofers Buch samt den liebevollen Illustrationen von Verena Ballhaus nicht nur für Kinder zu einer vergnüglichen Lektüre macht, sind die pfiffigen Anspielungen: etwa wenn von Franz Liszts großen Händen und vollgriffigem Spiel die Rede ist als Lebensgefahr für Klavierlinge, oder wenn der Klavierlehrer Wieck heißt, der nervöse, hochsensible Pianist dagegen Richter. Eine skurrile, hübsche Erfindung, diese Geschichte um den Klavierling Crescendo.

Susanne Schmerda

Social Bookmarking
Bookmark bei: Mr. Wong Bookmark bei: Webnews Bookmark bei: Linkarena Bookmark bei: Newskick Bookmark bei: Newsider Bookmark bei: Folkd Bookmark bei: Yigg Bookmark bei: Digg Bookmark bei: Del.icio.us Bookmark bei: Reddit Bookmark bei: Slashdot Bookmark bei: Netscape Bookmark bei: Yahoo Bookmark bei: Google Bookmark bei: Technorati Bookmark bei: Newsvine Bookmark bei: Ma.Gnolia Information

Links Counter @ leserbrief
@ nmz info (internetdienste) und hilfe

@ KIZ, das Kultur-Informations-Zentrum der nmz
@ taktlos - musikmagazin

@ aktuelle ausgabe
@ archiv
@ stellenanzeigen
@ abobedingungen

@ textrecherche
@ fortbildungen, wettbewerbe

@ anzeigenpreise print
@ anzeigenpreise web
@ weitere links
@ server-statistik

 Home

© copyright 1997 ff. by
neue musikzeitung
und den Autoren.
Alle Rechte vorbehalten.

@ impressum Print / Internet

Postanschrift
ConBrio Verlagsgesellschaft
Postfach 10 02 45
D-93002 Regensburg