Fast die Hälfte aller in der Musikwirtschaft tätigen
Menschen arbeitet heute als Selbstständige – Tendenz
steigend. Tatsächlich wird der fachliche Teil der Ausbildung
von Musikern, Musiklehrern, Konzertveranstaltern und allen anderen
Musikberufen bezüglich des Karriereerfolgs oft überschätzt:
„Bei gleicher Qualifikation hat der Fachidiot keine Chance
gegen das Kommunikationsgenie“ (Hesse/Schrader). Erstklassige
und umfassende Trainings im Bereich Selbstmanagement und Kommunikation
spielen in härter umkämpfter Konzert-, Musikalien- und
Tonträgermärkten eine immer wichtigere Rolle. In Zusammenarbeit
mit der nmz entwickelt Management-Trainer Al Weckert an der Landesmusikakademie
Berlin das neunteilige Seminar „Selbstmanagement für
Musiker“.
Das Seminar behandelt die Grundlagen geschäftlicher Selbstständigkeit
in der Musikwirtschaft und richtet sich primär an freiberuflich
tätige Musikschaffende. Alle Themen funktionieren als in sich
geschlossene Workshops und werden von Al Weckert mit Übungen
zur Verbesserung der persönlichen Fähigkeiten angereichert.
Die Gastdozenten halten sich an hohe fachliche und didaktische Standards.
Den geeigneten Ausgangspunkt zur Erkundung der Musikwirtschaft
bietet die Internetadresse www.selbstmanagement-fuer-musiker.de.
Herausgeber und nmz-Autor Al Weckert bietet kostenlose Nutzung hochwertiger
Inhalte an, darunter den „Crashkurs Selbstmanagement“,
eine kommentierte Literaturliste sowie journalistische Beiträge
und Interviews wie etwa mit Jürgen Hesse, Verfasser zahlreicher
Bewerbungs-Bestseller und Dozent der Novemberveranstaltung („Arbeitsplatz,
Booking, Gagen“) in der Landesmusikakademie Berlin. Weitere
Seminarthemen: Geschäftliche Selbständigkeit (Oktober
2003), Public Relations (Januar 2004), Internet für Musiker
(Februar 2004), Zeitmanagement (April 2004), CD- und Konzertproduktion
(Mai 2004). Anmeldungen werden von Antje Valentin unter Tel. 030/530
71-205 entgegengenommen.