zur Startseite der nmzzur Startseite der nmz zum Kulturinformationszentrum Stellenmarkt/Jobbörsezum nmz Archiv / Sitemapbestellen Sie die nmz zu sich nach Hausenehmen Sie Kontakt mit der nmz aufnmz interaktiv aktuelle Neuigkeiten aus der Welt der Musik

1999
48. Jahrgang
Ausgabe 11
November (Inhalt)

© nmz und
autoren 1999

  nmz - neue musikzeitung

Jazz / Pop
Chanson ...

Seite 33

Autor:
Stefan Raulf

 

[an error occurred while processing this directive]

 

Nachrichten etc
interner link KIZ
interner link Musikwirtschaft
interner link Personalia
interner link Stellenmarkt
interner link Fortbildung-Kurse
interner link Wettbewerbe
interner link nmz-branchenbuch
 
Interaktiv
interner link Kultur Informations Zentrum
interner link komponierhäusl
 
nmz-media
interner link media nmz
interner link Musikmagazin
Taktlos
 
nmz mit system
interner link Musik im Internet
interner link Selbstmanagement
interner link Medienkrise
interner link Urheberrecht - Die Musik und ihr Wert
 

Hits & Clips

linie.gif (77 Byte)

Eiffel 65: Blue (BMG)

Wie gut man mittlerweile auf die Ästhetik der simplen Computer-Animationen bauen kann, das beweist dieser Hit eines italienischen Clubmusik-Produzententeams. „Blue“ gilt in der traditionellen Popwelt für gewöhnlich als Synonym für Melancholisches, Trauriges. Doch bei Eiffel 65 (der Name wurde per Computer-Zufallsprogramm gefunden) ist „Blue“ einfach nur eine Assoziations-Oberfläche für „Wasser“ und „Aliens“. Das brachte die unbestreitbar eingängige Melodie mit der Idee für ein schnell animiertes Video mit blauen Männchen aus dem All zusammen. Die stehen für die tanzende Menge im Club, und gemäß ihres einfachen Gemüts brauchen sie nicht viel für ihren Spaß: jene Melodie, einen Discobeat, ein paar altmodische Space-Sounds sowie einen halbwegs komischen Blubber-Effekt für den Vokalisten. Wir haben fertig.

 

Destiny’s Child: Bills Bills Bills (Columbia/Sony)

Der US-Produzent Kevin Briggs, Künstlername „She’kspere“, veredelt nach „No Scrubs“ von TLC nun die hübschen Songs des jungen Mädchen-Quartetts Destiny’s Child aus Houston. Mit wenigen perkussiven Elementen, einem synthetischen Cembalo-Motiv und ein paar Streicherklängen arrangiert er einen fein strukturierten Soul-Funk-Track, dessen trockene rhythmische Spannung sich in den Vokalsätzen weiterspinnt. Dem Thema des Liedes verpasst das etwas Pfiffiges: In keinem Moment fällt die satte Beschwerde über Jungs, die ihre Freundin vernachlässigen und sich permanent Geld und Auto von ihnen borgen, in einen Jammer-Gestus. Und das selbstironische und zudem dem Beat entsprechend geschnittene Video bestätigt: Dieses treffsichere Girlie-Selbstbewusstsein (denn sie haben das Geld und nicht ihre Jungs) verleiht dem Mainstreampop zur Zeit ein paar recht angenehme Tupfer. Wer will da über verwässerte Emanzipations-Ideale klagen.

Stefan Raulf

 

Social Bookmarking
Bookmark bei: Mr. Wong Bookmark bei: Webnews Bookmark bei: Linkarena Bookmark bei: Newskick Bookmark bei: Newsider Bookmark bei: Folkd Bookmark bei: Yigg Bookmark bei: Digg Bookmark bei: Del.icio.us Bookmark bei: Reddit Bookmark bei: Slashdot Bookmark bei: Netscape Bookmark bei: Yahoo Bookmark bei: Google Bookmark bei: Technorati Bookmark bei: Newsvine Bookmark bei: Ma.Gnolia Information

Links Counter @ leserbrief
@ nmz info (internetdienste) und hilfe

@ KIZ, das Kultur-Informations-Zentrum der nmz
@ taktlos - musikmagazin

@ aktuelle ausgabe
@ archiv
@ stellenanzeigen
@ abobedingungen

@ textrecherche
@ fortbildungen, wettbewerbe

@ anzeigenpreise print
@ anzeigenpreise web
@ weitere links
@ server-statistik

 Home

© copyright 1997 ff. by
neue musikzeitung
und den Autoren.
Alle Rechte vorbehalten.

@ impressum Print / Internet

Postanschrift
ConBrio Verlagsgesellschaft
Postfach 10 02 45
D-93002 Regensburg