zur Startseite der nmzzur Startseite der nmz zum Kulturinformationszentrum Stellenmarkt/Jobbörsezum nmz Archiv / Sitemapbestellen Sie die nmz zu sich nach Hausenehmen Sie Kontakt mit der nmz aufnmz interaktiv aktuelle Neuigkeiten aus der Welt der Musik

1999/2000
49. Jahrgang
Ausgabe 12/1
Dezember/Januar (Inhalt)
Zurück / Back© nmz und
autoren 1999

  nmz - neue musikzeitung

Ein Print-Abonnement können Sie unter http://www.nmz.de/abo/Bestellung.htm bestellen.

Bayerischer
Kulturrat

Seite 10

Autorin:
Agnes Helfer

 

[an error occurred while processing this directive]

 

Nachrichten etc
interner link KIZ
interner link Musikwirtschaft
interner link Personalia
interner link Stellenmarkt
interner link Fortbildung-Kurse
interner link Wettbewerbe
interner link nmz-branchenbuch
 
Interaktiv
interner link Kultur Informations Zentrum
interner link komponierhäusl
 
nmz-media
interner link media nmz
interner link Musikmagazin
Taktlos
 
nmz mit system
interner link Musik im Internet
interner link Selbstmanagement
interner link Medienkrise
interner link Urheberrecht - Die Musik und ihr Wert
 

Gründungsphase abgeschlossen

Bericht über die zweite Mitgliederversammlung

Passenderweise im Künstlerhaus am Lenbachplatz – so werden alle Aspekte kultureller Arbeit im Bayerischen Kulturrat gleichermaßen berücksichtigt – fand am 30. Oktober 1999 die zweite Mitgliederversammlung statt. Die Präsidentin des Verbands, Prof. Dr. Inka Stampfl, konnte darauf hinweisen, dass durch die Gründung der zehn Sektionen des Verbands am Vormittag nunmehr gewährleistet sei, die unterschiedlichen Interessen der in den zehn Sektionen zusammengeschlossenen Mitgliedsverbände angemessen berücksichtigen zu können.

Die große Zahl neuer Aufnahmeanträge, über die im Plenum abgestimmt werden musste, beweist, welche Bedeutung zahlreiche Verbände im Kulturbetrieb Bayerns diesem neuen Forum landesweiter Repräsentanz zumessen. Die Präsidentin berichtete über die im Geschäftsjahr geleistete Aufbauarbeit und führte als vordringliche Aufgabe den Widerstand gegen die Senkung des Bundesbeitrags zur Künstlersozialkasse an. Große Bedeutung haben die Kontakte mit der Deutschen Ausgleichsbank, mit dem Deutschen Kulturrat auf Bundesebene sowie den verschiedensten Dienststellen in Verwaltung und Wirtschaft auf Landesebene. Für das Jahr 2000 plant der Bayerische Kulturrat eine Fachtagung zur Aus- und Weiterbildung für Kulturberufe.

Die Präsidentin berichtete von dem schon weit vorangetriebenen Plan einer Bayerischen Akademie für Kunst, Kultur und Bildung in der Bildungsstätte Erzabtei St. Ottilien. In der Trägerschaft des Bayerischen Kulturrats soll dort voraussichtlich ab September 2000 den Mitgliedern für Kursveranstaltungen ein voll funktionsfähiges Tagungszentrum zur Verfügung stehen. Der Bayerische Kulturtag am 11. März 2000 wird aller Voraussicht nach in dieser Bildungsstätte stattfinden.

Die nächste Mitgliederversammlung findet am 21. Oktober 2000 in Verbindung mit einer Fachtagung statt.

Informationen über die Arbeit des Bayerischen Kulturrats sowie Aufnahmeanträge sind erhältlich bei: Prof. Dr. Inka Stampfl, Zweibrückenstr. 10, 80331 München, Tel. 089/290 49 16, Fax 089/29 16 2001.

Agnes Helfer

Social Bookmarking
Bookmark bei: Mr. Wong Bookmark bei: Webnews Bookmark bei: Linkarena Bookmark bei: Newskick Bookmark bei: Newsider Bookmark bei: Folkd Bookmark bei: Yigg Bookmark bei: Digg Bookmark bei: Del.icio.us Bookmark bei: Reddit Bookmark bei: Slashdot Bookmark bei: Netscape Bookmark bei: Yahoo Bookmark bei: Google Bookmark bei: Technorati Bookmark bei: Newsvine Bookmark bei: Ma.Gnolia Information

Links Counter @ leserbrief
@ nmz info (internetdienste) und hilfe

@ KIZ, das Kultur-Informations-Zentrum der nmz
@ taktlos - musikmagazin

@ aktuelle ausgabe
@ archiv
@ stellenanzeigen
@ abobedingungen

@ textrecherche
@ fortbildungen, wettbewerbe

@ anzeigenpreise print
@ anzeigenpreise web
@ weitere links
@ server-statistik

 Home

© copyright 1997 ff. by
neue musikzeitung
und den Autoren.
Alle Rechte vorbehalten.

@ impressum Print / Internet

Postanschrift
ConBrio Verlagsgesellschaft
Postfach 10 02 45
D-93002 Regensburg