zur Startseite der nmzzur Startseite der nmz zum Kulturinformationszentrum Stellenmarkt/Jobbörsezum nmz Archiv / Sitemapbestellen Sie die nmz zu sich nach Hausenehmen Sie Kontakt mit der nmz aufnmz interaktiv aktuelle Neuigkeiten aus der Welt der Musik

1999/2000
49. Jahrgang
Ausgabe 12/1
Dezember/Januar (Inhalt)
Zurück / Back© nmz und
autoren 1999

  nmz - neue musikzeitung

Ein Print-Abonnement können Sie unter http://www.nmz.de/abo/Bestellung.htm bestellen.

Jeunesses Musicales
Deutschland

Seite 23

Autor:
Sönke Lentz

JMD-Homepage

 

[an error occurred while processing this directive]

 

Nachrichten etc
interner link KIZ
interner link Musikwirtschaft
interner link Personalia
interner link Stellenmarkt
interner link Fortbildung-Kurse
interner link Wettbewerbe
interner link nmz-branchenbuch
 
Interaktiv
interner link Kultur Informations Zentrum
interner link komponierhäusl
 
nmz-media
interner link media nmz
interner link Musikmagazin
Taktlos
 
nmz mit system
interner link Musik im Internet
interner link Selbstmanagement
interner link Medienkrise
interner link Urheberrecht - Die Musik und ihr Wert
 

Der Musik Gehör verschaffen...

2. Instrumentalsitzung des Europäischen Parlaments Musizierender Jugend

Junge Musikerinnen und Musiker legen vorübergehend ihre Instrumente aus der Hand und diskutieren über die Zukunft der Europäischen Kulturpolitik. Was hat es damit auf sich?

Schon in den Jahren 1994, 1997 und 1998 hatten europäische Sängerinnen und Sänger ihre Stimmen auf ungewohnte Weise erhoben. Sie trafen sich in einem Europäischen Parlament Musizierender Jugend, diskutierten den Status Quo ihrer Heimatländer und formulierten ihre Wünsche und Forderungen in den Bereichen:

  • Musik und Ausbildung
  • Musik und Medien
  • Musik und Marketing
  • Musik im Europäischen Kontext.

Auch die jungen Instrumentalisten formierten sich im Herbst 1998 in Malmö (Schweden) zu einem eigenen Parlament. Vom 26.–29. August 1999 trafen sich nun 15 junge Instrumentalmusiker aus sieben Ländern in Aarau (Schweiz) um ihre Arbeit fortzusetzen und sich auf die erste gemeinsame Sitzung mit den Choriaten im November 1999 in Namur (Belgien) vorzubereiten.

Auf Einladung des Europäischen Musikrats und der schweizerischen Ini-tiative „Jugend + Musik" hin, entwickelten die jungen Musiker Visionen und Vorschläge für eine bessere Position der Musik in der Kulturpolitik eines vereinten Europa. Einleitende Referate so bewährter Dozenten wie, Markus Csiovjecsek (Bereichsleiter Didaktik, Musiker), lic. jur. Andreas Wegelin (Vizedirektor SUISA), Dr. Christian Laesser (Vizedirektor des „Instituts für öffentliche Dienstleistungen und Tourismus" der Universität St. Gallen) und Roy Oppenheim (Medienberater der SUISA) gaben einen ersten Input. In Fachausschüssen zu den Themen „Musik und Ausbildung", „Musik und Urheberrecht", sowie „Musik und Marketing/Medien" setzten sich die jungen Musikerinnen und Musiker mit den organisatorischen und politischen Hintergründen des Musikschaffens auseinander. Zusätzlich wurden die jungen Musiker von der Generalsekretärin des EMR, Ursula Bally-Fahr und von Bernard Wicht, Präsident des Ausschusses für Kultur und Bildung des Europarats über die Themen UNESCO, Europäische Union und Europarat informiert, um sie auf ihr nächstes großes Ziel vorzubereiten: Die nächste Sitzung in Namur (Belgien) wird eine Generalprobe für ein Hearing in der parlamentarischen Versammlung des Europarates in Straßburg im April 2000 sein. Umrahmt von einem Europäischen Jugendmusikfestival werden die Musikerinnen und Musiker Gelegenheit erhalten, den Politikern in Straßburg ihre Ideen, Forderungen und Visionen für eine europäische Kulturpolitik des neuen Jahrtausends vorzustellen. Sie werden zeigen, dass sie Willens sind, ihre jugendlichen Ideen in politische Diskussionen einzubringen – dass sie ihr junges, kreatives Potenzial denjenigen anbieten möchten, die an ihrer Zukunft arbeiten.

Söhnke Lentz

Social Bookmarking
Bookmark bei: Mr. Wong Bookmark bei: Webnews Bookmark bei: Linkarena Bookmark bei: Newskick Bookmark bei: Newsider Bookmark bei: Folkd Bookmark bei: Yigg Bookmark bei: Digg Bookmark bei: Del.icio.us Bookmark bei: Reddit Bookmark bei: Slashdot Bookmark bei: Netscape Bookmark bei: Yahoo Bookmark bei: Google Bookmark bei: Technorati Bookmark bei: Newsvine Bookmark bei: Ma.Gnolia Information

Links Counter @ leserbrief
@ nmz info (internetdienste) und hilfe

@ KIZ, das Kultur-Informations-Zentrum der nmz
@ taktlos - musikmagazin

@ aktuelle ausgabe
@ archiv
@ stellenanzeigen
@ abobedingungen

@ textrecherche
@ fortbildungen, wettbewerbe

@ anzeigenpreise print
@ anzeigenpreise web
@ weitere links
@ server-statistik

 Home

© copyright 1997 ff. by
neue musikzeitung
und den Autoren.
Alle Rechte vorbehalten.

@ impressum Print / Internet

Postanschrift
ConBrio Verlagsgesellschaft
Postfach 10 02 45
D-93002 Regensburg