zur Startseite der nmzzur Startseite der nmz zum Kulturinformationszentrum Stellenmarkt/Jobbörsezum nmz Archiv / Sitemapbestellen Sie die nmz zu sich nach Hausenehmen Sie Kontakt mit der nmz aufnmz interaktiv aktuelle Neuigkeiten aus der Welt der Musik

1999/2000
49. Jahrgang
Ausgabe 12/1
Dezember/Januar (Inhalt)
Zurück / Back© nmz und
autoren 1999

  nmz - neue musikzeitung

Ein Print-Abonnement können Sie unter http://www.nmz.de/abo/Bestellung.htm bestellen.

Deutscher
Kulturrat

Seite 11

Autor:
Red.

Deutscher Kulturrat
Weberstr. 59a
53113 Bonn
Tel. 0228/ 201 35-0
Fax 0228/201 35-21

e-mail:
post@kulturrat.de
http://www.kulturrat.de

 

[an error occurred while processing this directive]

 

Nachrichten etc
interner link KIZ
interner link Musikwirtschaft
interner link Personalia
interner link Stellenmarkt
interner link Fortbildung-Kurse
interner link Wettbewerbe
interner link nmz-branchenbuch
 
Interaktiv
interner link Kultur Informations Zentrum
interner link komponierhäusl
 
nmz-media
interner link media nmz
interner link Musikmagazin
Taktlos
 
nmz mit system
interner link Musik im Internet
interner link Selbstmanagement
interner link Medienkrise
interner link Urheberrecht - Die Musik und ihr Wert
 

kulturrat.GIF (2092 Byte)

Wer ist was?

Anfang November stellte der Deutsche Kulturrat in der Parlamentarischen Gesellschaft sein neues Handbuch „Wer ist was in der Kulturpolitik" vor. Das Handbuch bietet die Lebensläufe von 750 in der Kulturpolitik Verantwortlichen aus Bundeskulturverbänden, Parteien, kommunalen Spitzenverbänden, Landesregierungen, Landtagen, gemeinsamen Einrichtungen der Länder sowie der Bundesregierung und den Bundestagsausschüssen.

Die Vorsitzende des Ausschusses für Kultur und Medien im Deutschen Bundestag, Dr. Elke Leonhard schreibt anlässlich der Buchvorstellung: „Kulturpolitik hat, wie festzustellen ist, in der jüngsten Zeit eine Aufwertung erfahren. Anders als in den vergangenen Jahren, die kulturpolitisch überwiegend von finanziellen Fragen geprägt waren, werden die Gegenstände, nicht zuletzt aber auch die Akteure der Kulturpolitik in der Öffentlichkeit deutlicher wahrgenommen. Der zunehmenden Verknüpfung von Inhalten mit Personen, wie man sie von anderen Feldern der Politik gewohnt ist, trägt das „Wer ist was" Rechnung." Der Vorsitzende des Deutschen Kulturrats, Prof. Dr. Franz Müller-Heuser, betonte, dass das Handbuch mehr sei als ein Anschriftenverzeichnis. Es zeige den beruflichen Werdegang der Kulturpolitiker. Damit erhielten die Menschen, die kulturpolitische Verantwortung trügen, ein Gesicht.

Social Bookmarking
Bookmark bei: Mr. Wong Bookmark bei: Webnews Bookmark bei: Linkarena Bookmark bei: Newskick Bookmark bei: Newsider Bookmark bei: Folkd Bookmark bei: Yigg Bookmark bei: Digg Bookmark bei: Del.icio.us Bookmark bei: Reddit Bookmark bei: Slashdot Bookmark bei: Netscape Bookmark bei: Yahoo Bookmark bei: Google Bookmark bei: Technorati Bookmark bei: Newsvine Bookmark bei: Ma.Gnolia Information

Links Counter @ leserbrief
@ nmz info (internetdienste) und hilfe

@ KIZ, das Kultur-Informations-Zentrum der nmz
@ taktlos - musikmagazin

@ aktuelle ausgabe
@ archiv
@ stellenanzeigen
@ abobedingungen

@ textrecherche
@ fortbildungen, wettbewerbe

@ anzeigenpreise print
@ anzeigenpreise web
@ weitere links
@ server-statistik

 Home

© copyright 1997 ff. by
neue musikzeitung
und den Autoren.
Alle Rechte vorbehalten.

@ impressum Print / Internet

Postanschrift
ConBrio Verlagsgesellschaft
Postfach 10 02 45
D-93002 Regensburg